2012 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Social Branding
"Wir brauchen asap eine Facebookseite!" - So oder so ähnlich schallt es durch die Flure vieler Unternehmen, wenn es um den Einsatz sozialer Netzwerke für die Markenkommunikation geht. Aber warum ist die Wirtschaft so heiß auf den Einstieg in die Welt der Netzwerker? Es ist kein Geheimnis: Unternehmen wie Coca Cola und das Buchwunder Harry Potter beispielsweise haben es über Social Branding geschafft, über 30 Mio. Fans auf Facebook zu versammeln. Täglich werden mehr als eine Milliarde Facebook-Updates und 200 Mio. Twitter-Nachrichten produziert – darunter viele Diskussionen über Marken und Produkte. Das Social Web ist ein Dateneldorado für Marketingexperten. Öffentliche Internetdiskussionen lassen sich beobachten, analysieren und beeinflussen, Meinungsführer identifizieren und Marketingerfolge präzise messen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1.
Zurück zum Zitat McKinsey & Company (2010): „The rise of the networked enterprise, Web 2.0 finds its payday“, in: McKinsey Quarterly. McKinsey & Company (2010): „The rise of the networked enterprise, Web 2.0 finds its payday“, in: McKinsey Quarterly.
2.
Zurück zum Zitat Töpfer, A. (1999): Die A-Klasse: Elchtest, Krisenmanagement, Kommunikationsstrategie, Neuwied, Kriftel. Töpfer, A. (1999): Die A-Klasse: Elchtest, Krisenmanagement, Kommunikationsstrategie, Neuwied, Kriftel.
3.
Zurück zum Zitat The NY Times (2011): Goldman Offering Clients a Chance to Invest in Facebook, URL: http://dealbook.nytimes.com/2011/01/02/goldman-invests-in-facebook-at-50-billion-valuation/, abgerufen am: 13.09.2011. The NY Times (2011): Goldman Offering Clients a Chance to Invest in Facebook, URL: http://dealbook.nytimes.com/2011/01/02/goldman-invests-in-facebook-at-50-billion-valuation/, abgerufen am: 13.09.2011.
4.
Zurück zum Zitat Steiner, C. (2011): Meet The Fastest Growing Company Ever, URL: http://www.forbes.com/forbes/2010/0830/entrepreneurs-groupon-facebook-twitter-next-web-phenom.html, abgerufen am: 13.09.2011. Steiner, C. (2011): Meet The Fastest Growing Company Ever, URL: http://www.forbes.com/forbes/2010/0830/entrepreneurs-groupon-facebook-twitter-next-web-phenom.html, abgerufen am: 13.09.2011.
5.
Zurück zum Zitat ULD (2011): Facebook-Reichweitenanalyse abschalten, URL: http://www.datenschutzzentrum.de/presse/20110819-facebook.htm, abgerufen am: 13.09.2011. ULD (2011): Facebook-Reichweitenanalyse abschalten, URL: http://www.datenschutzzentrum.de/presse/20110819-facebook.htm, abgerufen am: 13.09.2011.
6.
Zurück zum Zitat Brands on Facebook (2011): Deutsche Marken auf Facebook, URL: http://www.brandsonfacebook.de, abgerufen am: 13.09.2011. Brands on Facebook (2011): Deutsche Marken auf Facebook, URL: http://www.brandsonfacebook.de, abgerufen am: 13.09.2011.
7.
Zurück zum Zitat Facebook (2011): Statistik, URL: http://www.facebook.com/press/info.php?statistics, abgerufen am: 13.09.2011. Facebook (2011): Statistik, URL: http://www.facebook.com/press/info.php?statistics, abgerufen am: 13.09.2011.
8.
Zurück zum Zitat Lischka, K. (2011): Warum wir Datenschutz-Fundamentalisten brauchen, URL: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,781873,00.html, abgerufen am: 13.09.2011. Lischka, K. (2011): Warum wir Datenschutz-Fundamentalisten brauchen, URL: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,781873,00.html, abgerufen am: 13.09.2011.
9.
Zurück zum Zitat Landor (2011): Studie, URL: http://www.landor.com, abgerufen am: 13.09.2011. Landor (2011): Studie, URL: http://www.landor.com, abgerufen am: 13.09.2011.
10.
Zurück zum Zitat Spiegel (2011): Schlecker macht Hunderte Filialen dicht, URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,768109,00.html, abgerufen am: 13.09.2011. Spiegel (2011): Schlecker macht Hunderte Filialen dicht, URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,768109,00.html, abgerufen am: 13.09.2011.
11.
Zurück zum Zitat Dek 21 (2011): These 11, URL: http://www.dek21.de, abgerufen am: 13.09.2011. Dek 21 (2011): These 11, URL: http://www.dek21.de, abgerufen am: 13.09.2011.
12.
Zurück zum Zitat Daimler (2011): Das Daimler-Blog, URL: http://www.blog.daimler.com, abgerufen am: 13.09.2011. Daimler (2011): Das Daimler-Blog, URL: http://www.blog.daimler.com, abgerufen am: 13.09.2011.
13.
Zurück zum Zitat Dave, C. (2009): United Breaks Guitars, URL: http://www.youtube.com/watch?v=5YGc4zOqozo, abgerufen am: 13.09.11. Dave, C. (2009): United Breaks Guitars, URL: http://www.youtube.com/watch?v=5YGc4zOqozo, abgerufen am: 13.09.11.
14.
Zurück zum Zitat The Economist (2009): Did Dave Carroll lose United Airlines $180 m?, URL: http://www.economist.com/blogs/gulliver/2009/07/did_dave_carroll_cost_united_1, abgerufen am: 13.09.2011. The Economist (2009): Did Dave Carroll lose United Airlines $180 m?, URL: http://www.economist.com/blogs/gulliver/2009/07/did_dave_carroll_cost_united_1, abgerufen am: 13.09.2011.
15.
Zurück zum Zitat KLM (2011): KLM Surprise, URL: http://surprise.klm.com/. Für ein Beispielvideo, URL: http://www.youtube.com/watch?v=pqHWAE8GDEk, abgerufen am: 13.09.2011. KLM (2011): KLM Surprise, URL: http://surprise.klm.com/. Für ein Beispielvideo, URL: http://www.youtube.com/watch?v=pqHWAE8GDEk, abgerufen am: 13.09.2011.
- Titel
- Demokratisierung in der Markenführung
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3755-1_3
- Autoren:
-
Andreas Vill
Mani Pirouz
- Verlag
- Gabler Verlag
- Sequenznummer
- 3