Wir leben im Zeitalter der Zerstreuung. Das mobile Internet und der technische Fortschritt sorgen für jede Menge Ablenkung im Alltag. Diese äußere Unruhe spiegelt sich in unserer hektischen Gedankenwelt wider. Innere Einkehr und Meditation können uns helfen, unsere Achtsamkeit auch im Alltag zu steigern. Wir werden sensibler für unsere eigenen Gedanken und Emotionen und können unsere Reaktions- und Verhaltensmuster bewusster gestalten. Dies führt zu neuen physiologischen Gegebenheiten in unserem Gehirn, die wiederum neue Gewohnheiten schaffen. Dank der Neuroplastizität unserer Nervenzellen bleiben wir bis ins hohe Alter lern- und entwicklungsfähig.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten