2011 | OriginalPaper | Buchkapitel
Den Standpunkt verändern: Methoden der konstruktivistischen Grounded Theory
Zu ihrem vierzigsten Jubiläumsjahr ist die Grounded-Theory-Methodologie (GTM) zu einem in verschiedenen Feldern gefeierten Ansatz geworden. Wissenschaftler/innen betrachten etliche ihrer Strategien als Standardverfahren für qualitative Untersuchungen und als Teil des allgemeinen Wortschatzes qualitativer Forschung. Sie haben weithin Kodier-Strategien und Strategien zum Verfassen von Memos über- nommen, wenngleich sie diese auf eine etwas andere Art und Weise nutzen mögen als
grounded theorists
. Und als
grounded theorists
unterscheiden wir uns untereinander natürlich darin, welche Strategien wir übernehmen und wie wir diese nutzen.