Skip to main content

2024 | Buch

Der Beitrag der Psychologie zur nachhaltigen Entwicklung

Ein Kompendium

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die von den Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung formulierten siebzehn Themenfelder sind politische Zielsetzungen. Sie beruhen auf dem Leitbild der Nachhaltigkeit, dem drei Dimensionen zugrunde liegen: die Ökonomie, die Ökologie und die sozialen Belange. Die internationalen und nationalen Akteursebenen liefern ein Rahmenprogramm, das jedoch gefüllt und konkretisiert werden muss, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Das geschieht vor allem auf der kommunalen und der individuellen Ebene. Damit der einzelne Mensch zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann, muss er dazu befähigt und motiviert werden. Die Psychologie verfügt über Theorien und Konzepte, um umweltbezogenes Handeln zu erklären und zu beeinflussen. Sie ist deshalb bei den Bemühungen, zu einer nachhaltigen Entwicklung zu gelangen, unentbehrlich.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Obwohl die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung längst erkannt wurde, fehlt es an effektiven Maßnahmen, um die unheilvollen globalen Veränderungen zu stoppen. Erforderlich sind Interventionen auf allen Akteursebenen. Ein heuristischer Ansatz auf der psychologischen Ebene ist das Einflussschema für umweltrelevantes Verhalten, das auf mögliche Ansätze verweist, wie nachhaltiges Verhalten gefördert werden kann. Es wird kritisiert, dass die proklamierten siebzehn Ziele einer nachhaltigen Entwicklung lediglich aufgelistet und nicht in einen Zusammenhang gebracht werden. Es bleibt ebenfalls offen, wie Handlungsmöglichkeiten und Handlungsanreize geschaffen werden können, die Menschen motivieren, nachhaltig zu handeln und Bildungsangebote anzunehmen. Die Psychologie als die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen kann mit theoretischen Konzepten und vorliegenden Untersuchungsergebnissen einen Betrag zu einer nachhaltigen Entwicklung liefern. In dem vorliegenden Buch geschieht dies in der Präsentation thematisch relevanter Schlüsselbegriffe.
Antje Flade
Kapitel 2. Schlüsselbegriffe
Zusammenfassung
Es werden zwanzig psychologische Konzepte vorgestellt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Mensch-Umwelt-Beziehung befassen und die erklären, unter welchen Bedingungen sich Menschen nachhaltig verhalten und aus welchen Gründen sie es nicht tun. Die Konzepte liefern außer einer Erklärung des Verhaltens Ansätze für gezielte Interventionen. Die Präsentation in alphabetischer Reihenfolge beginnt mit dem Konzept der Allmende-Klemme und der Frage der Gerechtigkeit und endet mit dem Konzept der Zukunftsperspektive.
Antje Flade
Kapitel 3. Ausblick
Zusammenfassung
Die Psychologie kann zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen, indem sie auf der Grundlage bewährter Theorien und Konzepte das Verhalten erklären und in die gewünschten Bahnen lenken kann. Ansatzpunkt ist der alltägliche Lebensraum der Menschen, ihr Erfahrungs- und Handlungsraum, dessen Gestaltung nachhaltiges Verhalten ermöglichen und fördern sollte. Psychologen und Psychologinnen sind darüber hinaus professionelle Mediatoren, um die unvermeidlichen Zielkonflikte zwischen den formulierten Einzelzielen der Nachhaltigkeit sowie den wirtschafts-, umwelt- und sozialpolitischen Perspektiven auf einen Nenner zu bringen.
Antje Flade
Backmatter
Metadaten
Titel
Der Beitrag der Psychologie zur nachhaltigen Entwicklung
verfasst von
Antje Flade
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-658-45505-7
Print ISBN
978-3-658-45504-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45505-7

Premium Partner