Skip to main content

Open Access 2022 | Open Access | Buch

Der Beitrag des Design Thinking zur marktorientierten Unternehmensführung

Ein mindsetorientierter Analyseansatz

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Iphigenie Leandra Kiefer untersucht in diesem Open-Access-Buch, welchen Beitrag die Implementierung von Design Thinking zur marktorientierten Unternehmensführung und zum Unternehmenserfolg leistet. Auf der Grundlage einer branchenübergreifenden empirischen Untersuchung mit über 100 mittelständischen und großen Unternehmen entwickelt sie ein Erklärungsmodell, welches die zentaralen Einflussfaktoren für eine erfolgreiche Implementierung in großen und mittelständischen Unternehmen aufzeigt. Hierfür entwickelt sie ein Messmodell zur Operationalisierung des Design Thinking Mindset. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet, wie Führungsverantwortliche Design Thinking unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Einflussfaktoren in Unternehmen erfolgreich implementieren und den organisationalen Barrieren im Zusammenhang mit der Implementierung von Design Thinking gezielt entgegenwirken können.
Dies ist ein Open-Access-Buch.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Open Access

Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
In jüngster Zeit sind eine Reihe von bedeutenden Entwicklungen zu beobachten, die das Wirtschaftsumfeld in den letzten Jahren maßgeblich geprägt und verändert haben. Unternehmen stehen unter einem hohen Veränderungsdruck, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung langfristig erhalten zu können.
Iphigenie Leandra Kiefer

Open Access

Kapitel 2. Grundlagen der Untersuchung
Zusammenfassung
Damit die nachfolgenden theoretischen Annahmen und empirischen Analysen inhaltlich nachvollziehbar sind und mit bestehenden Forschungserkenntnissen in Bezug gesetzt werden können, ist es erforderlich, zunächst die zentralen Phänomene der vorliegenden Arbeit näher zu erläutern. Die Literaturdurchsicht wird zeigen, dass es bereits eine Vielzahl von wissenschaftlichen Arbeiten gibt, die sich theoretisch sowie empirisch mit dem Konstrukt MO auseinandersetzen. Beim DT Mindset handelt es sich hingegen um ein neues Konstrukt, welches nicht eindeutig definiert und bislang eher weniger erforscht ist.
Iphigenie Leandra Kiefer

Open Access

Kapitel 3. Entwicklung eines integrierten theoretischen Bezugsrahmens und Ableitung von Hypothesen zur Erklärung des Wirkungsbeitrags des Design Thinking Mindset zur marktorientierten Unternehmensführung und zum Unternehmenserfolg
Zusammenfassung
Wegen des zentralen Ziels der vorliegenden Arbeit, den Wirkungsbeitrag des DT Mindset zur marktorientierten Unternehmensführung und zum Unternehmenserfolg zu untersuchen, wurden in den vorangegangenen Kapiteln die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen sowie die bisherigen empirischen Erkenntnisse zu den zentralen Konstrukten der MO und des DT Mindset systematisch analysiert und deren Verortung im Untersuchungskontext dargestellt. Aus dem vorgenannten Ziel ergibt sich als zentraler Anspruch an die vorliegende Untersuchung nun die Entwicklung eines integrativen Bezugsrahmens und die theoriegeleitete Ableitung von Hypothesen zur Erklärung des Wirkungsbeitrags des DT Mindsets zur marktorientierten Unternehmensführung und zum Unternehmenserfolg. Hierbei ist ebenso die Frage von Bedeutung, durch welche Einflussfaktoren der Wirkungszusammenhang zwischen dem DT Mindset und der MO systematisch gesteigert oder behindert wird.
Iphigenie Leandra Kiefer

Open Access

Kapitel 4. Empirische Untersuchung zum Wirkungsbeitrag des Design Thinking Mindsets zur marktorientierten Unternehmensführung
Zusammenfassung
Nachdem im vorangegangenen Kapitel der theoretische Bezugsrahmen aufgezeigt sowie die Forschungshypothesen abgeleitet wurden, werden in den folgenden Abschnitten das Forschungsdesign und die methodischen Grundlagen der empirischen Untersuchung beschrieben.
Iphigenie Leandra Kiefer

Open Access

Kapitel 5. Schlussbetrachtung und Ausblick
Zusammenfassung
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit erfolgte eine theoretisch-konzeptionelle sowie empirische Analyse des Beitrags des DT Mindset zur marktorientierten Unternehmensführung und zum Unternehmenserfolg. Obwohl die vorliegende Arbeit primär explikativ ausgerichtet ist, steht neben der wissenschaftlich-analytischen Durchdringung des Phänomens DT Mindset auch die branchenübergreifende, empirische Erforschung seiner unternehmensspezifischen Einflussfaktoren und Wirkungsdimensionen im Augenmerk der vorliegenden Arbeit. Die empirische Analyse liefert wertvolle Erkenntnisse, um präskriptive Handlungsempfehlungen für die Implementierung von DT in biparadigmatischen Unternehmen ableiten zu können.
Iphigenie Leandra Kiefer
Backmatter
Metadaten
Titel
Der Beitrag des Design Thinking zur marktorientierten Unternehmensführung
verfasst von
Iphigenie Leandra Kiefer
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-37920-9
Print ISBN
978-3-658-37919-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37920-9

Premium Partner