Der Beitrag von Reallaboren zur digitalen Transformation in Kommunen | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Beitrag von Reallaboren zur digitalen Transformation in Kommunen

verfasst von : Annika Henze-Sakowsky, Jürgen Jasperneite, Jens-Peter Seick

Erschienen in: Die innovative Kommune

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Im diesem Beitrag werden Reallabore als Möglichkeits- und Lernräume im kommunalen Kontext vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der digitalen Transformation und den Möglichkeiten von Realexperimenten. Die von der Wissenschaft übernommenen Aufgaben im Reallabor gehen über die Aufgaben in der klassischen Forschung hinaus und ermöglichen ein verändertes Zusammenspiel von Theorie und Praxis, das die Akteure dabei unterstützt, Transformationsprozesse vor Ort anzustoßen und zu begleiten. Die Partner brauchen hierfür ein gemeinsames Verständnis einer Zielevision. Das Reallabor ermöglicht es den Akteuren von- und miteinander zu lernen. Am Beispiel von Lemgo Digital wird der Aufbau eines Reallabors für die Digitale Transformation in Mittelstädten beschrieben.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Bauriedl, S., & Strüver, A. (Hrsg.). (2018). Smart City. Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten. Transcript (Urban studies). Bauriedl, S., & Strüver, A. (Hrsg.). (2018). Smart City. Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten. Transcript (Urban studies).
Zurück zum Zitat Beecroft, R., Trenks, H., Rhodius, R., Benighaus, C., & Parodi, O. (2018). Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien. In A. Di Giulio & R. Defila (Hrsg.), Transdisziplinär und transformativ forschen (S. 75–100). Springer Fachmedien. CrossRef Beecroft, R., Trenks, H., Rhodius, R., Benighaus, C., & Parodi, O. (2018). Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien. In A. Di Giulio & R. Defila (Hrsg.), Transdisziplinär und transformativ forschen (S. 75–100). Springer Fachmedien. CrossRef
Zurück zum Zitat Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. (2017). Smart City Charta. Digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten. Hrsg. v. Stephan Günthner. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. (2017). Smart City Charta. Digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten. Hrsg. v. Stephan Günthner.
Zurück zum Zitat DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2017). DIN SPEC 91357:2017-12, Referenzarchitekturmodell Offene Urbane Plattform_(OUP); Text Englisch. Beuth. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2017). DIN SPEC 91357:2017-12, Referenzarchitekturmodell Offene Urbane Plattform_(OUP); Text Englisch. Beuth.
Zurück zum Zitat van Laak, D. (2018). Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft – Geschichte und Zukunft der Infrastruktur. S. FISCHER. van Laak, D. (2018). Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft – Geschichte und Zukunft der Infrastruktur. S. FISCHER.
Zurück zum Zitat Rose, M., Wanner, M., & Hilger, A. (2018). Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung. Konzepte, Herausforderungen und Empfehlungen. In: Nachhaltiges Wirtschaften – NaWiKo Synthese Working Paper (1). Rose, M., Wanner, M., & Hilger, A. (2018). Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung. Konzepte, Herausforderungen und Empfehlungen. In: Nachhaltiges Wirtschaften – NaWiKo Synthese Working Paper (1).
Zurück zum Zitat Ståhlbröst, A., & Holst, M. (2012). The living lab methodology handbook. Plan Sju kommunikation AB. Ståhlbröst, A., & Holst, M. (2012). The living lab methodology handbook. Plan Sju kommunikation AB.
Metadaten
Titel
Der Beitrag von Reallaboren zur digitalen Transformation in Kommunen
verfasst von
Annika Henze-Sakowsky
Jürgen Jasperneite
Jens-Peter Seick
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35675-0_18

Premium Partner