Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Einfluss des Absatzanteils von Elektrofahrzeugen auf den Unternehmenswert der Automobilhersteller in Relation zu EBIT, EBITDA und Umsatz

verfasst von : Paul Donnermeyer, Benjamin Jung

Erschienen in: New Players in Mobility

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Automobilindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen durch die technologische Transformation hin zu emissionsfreien Fahrzeugen. Unternehmen müssen neues Wissen und Fähigkeiten integrieren, um sich anzupassen und ihre Kapitalmarktbewertung zu verbessern. Firmen wie Tesla und BYD, die einen hohen Anteil an Elektrofahrzeugen vertreiben, haben signifikante Zuwächse in ihrer Marktkapitalisierung erlebt. Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Absatzanteils von Elektrofahrzeugen auf den Unternehmenswert in Relation zu EBIT, EBITDA und Umsatz. Der konzeptionelle Rahmen basiert auf einer dynamischen Strategie, die das systematische Management von Kompetenzentwicklungen im horizontalen Wettbewerb umfasst. Die Forschung baut auf den Ergebnissen von Jung und Sommer auf, die einen positiven Zusammenhang zwischen dem Absatzanteil von Elektrofahrzeugen und dem Kurs-Gewinn-Verhältnis nachweisen konnten. Die Untersuchung umfasst sowohl batterieelektrische Fahrzeuge als auch Plug-in-Hybride, um differenzierte Schlussfolgerungen zu ziehen. Die empirische Analyse zeigt, dass ein höherer Absatzanteil von Elektrofahrzeugen zu einem degressiv ansteigenden EV/EBIT-Multiplikator führt. Zudem wird die Bedeutung des systematischen Managements der Kompetenzentwicklung im horizontalen Wettbewerb erläutert. Unternehmen mit einer guten Kompetenzbasis sollten kontinuierlich in die Erneuerung ihrer Kompetenzen investieren, während solche mit einer schlechten oder fehlenden Kompetenzbasis grundlegende Überarbeitungen oder Akquisitionen vornehmen müssen. Die Ergebnisse der Studie erweitern das Verständnis darüber, wie der Transformationsstatus hin zu mehr Elektrofahrzeugen die Kapitalmarktbewertung beeinflusst und unterstreichen die Notwendigkeit, unterschiedliche Fahrzeugtypen innerhalb der Elektromobilität differenziert zu betrachten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Der Einfluss des Absatzanteils von Elektrofahrzeugen auf den Unternehmenswert der Automobilhersteller in Relation zu EBIT, EBITDA und Umsatz
verfasst von
Paul Donnermeyer
Benjamin Jung
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46485-1_9