Zum Inhalt
Erschienen in:

25.04.2018 | Aufsätze

Der Einfluss konkurrierender Verkehrsmittelalternativen auf den Schienenpersonenverkehr

verfasst von: Thomas Ehrmann, Edesa Yadegar

Erschienen in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik | Ausgabe 1/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Fortentwicklung der Digitalisierung stellt viele Branchen vor neue Herausforderungen. Unternehmensgründungen in damit verbundenen Bereichen werden oftmals als so revolutionär angesehen, dass man ihnen die Änderung der Geschäftsmodelle gesamter Branchen zutraut. Insbesondere für jene Unternehmen im Verkehrsbereich, die mit neuen Softwarelösungen verbunden sind, stellen sich Fragen sowohl nach der Stabilität der neuen Geschäftsmodelle als auch nach den Auswirkungen, die sie jeweils auf etablierte Anbieter und deren Angebote haben werden. Basierend auf einer empirischen Untersuchung geht dieses Papier diesen Fragen nach. Es widmet sich insbesondere den Auswirkungen des Car- und Ridesharings sowie des Fernbusverkehrs auf kundenseitiges Nutzungsverhalten in Bezug auf Personenverkehrsalternativen unter besonderer Berücksichtigung des Schienenpersonenverkehrs und gibt anschließend einen Ausblick über mögliche Szenarien der Zukunft. Die Analyse der neuartigen Nutzung von Verkehrsmitteln und die hierbei zu erwartenden Auswirkungen auf die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitszügen erfolgt anhand eines Fragebogens, der auf sieben hochfrequentierten innerdeutschen Strecken basiert sowie auf Charakteristika, die den jeweiligen Kundenpräferenzen zu Grunde liegen. So stellen die genannten Alternativen aktuell und auch in absehbarer Zeit zwar noch ein Nischenangebot dar, wirken sich jedoch bereits jetzt verschärfend auf die Preisentwicklung der traditionellen Verkehrsmittelanbieter aus. Neue Verkehrsmittelangebote wie Fernbusse vergrößern bereits bei geringen intermodalen Marktanteilen den Preisdruck bei etablierten Anbietern und verringern die erreichbaren Margen. Angebotsseitig existieren im Nahverkehr hingegen nur geringe Möglichkeiten, die Verkehrsmittelwahl der Kunden zu beeinflussen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Der Einfluss konkurrierender Verkehrsmittelalternativen auf den Schienenpersonenverkehr
verfasst von
Thomas Ehrmann
Edesa Yadegar
Publikationsdatum
25.04.2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 0937-0862
Elektronische ISSN: 2364-3943
DOI
https://doi.org/10.1007/s41025-018-0090-1

Premium Partner