Skip to main content

2023 | Buch

Der Einfluss von activity based working auf die Arbeitszufriedenheit

Eine Mixed Methods Studie

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Activitiy based working wird immer häufiger in Unternehmen umgesetzt. Der Grundgedanke von aktivitätsbasierten Arbeiten ist es, dass für die täglich variierenden Tätigkeiten der Mitarbeitenden vielfältige Arbeitsumgebungen benötigt werden. In Abhängigkeit von der anstehenden Tätigkeit, aber auch den persönlichen Vorlieben des Mitarbeitenden wählt dieser eine für sich passende Arbeitsumgebungen aus. Die vorliegende Arbeit legt den Schwerpunkt darauf, die Auswirkungen von activity based working auf die Arbeitszufriedenheit der Nutzer*innen zu identifizieren.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Die heutige Arbeitswelt ist durch Flexibilität und durch eine permanente Veränderung geprägt. Durch den Einzug der Digitalisierung in die Unternehmen ist die Büro- und Wissensarbeit nicht mehr durch Ort, Zeit und Struktur definiert, da die Dimensionen vielschichtiger geworden sind. Die Dimension Ort reicht von der Arbeit im Büro bis hin zum mobilen Arbeiten.
Ina Erovic
Kapitel 2. Theoretischer Forschungsstand
Zusammenfassung
Im folgenden Abschnitt wird im ersten Schritt die Arbeitsweise ABW definiert. Hierbei wird auf die Vor- und Nachteile von ABW eingegangen. Im zweiten Teil werden die unterschiedlichen Dimensionen von ABW dargestellt und auf die Auswirkungen von ABW auf die Nutzenden eingegangen.
Ina Erovic
Kapitel 3. Methoden
Zusammenfassung
Im Kapitel Methoden wird im ersten Abschnitt auf die Mixed Methods, die in dieser Arbeit die verwendete Forschungsmethode darstellt, eingegangen. Im zweiten Abschnitt erfolgt die Erläuterung der Datenauswahl für den qualitativen und den quantitativen Anteil. Die Vorgehensweise der Datenerhebung mittels Nutzerinterviews sowie die Datenerhebung mittels einer Onlinebefragung wird im dritten Abschnitt erläutert.
Ina Erovic
Kapitel 4. Ergebnisse
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erfolgt im ersten Abschnitt die Darstellung der Ergebnisse der Interviews mit den Nutzer/-innen von ABW. Hierbei werden die soziodemografischen Daten der Interviewteilnehmenden sowie die Ergebnisse der Hauptkategorien beschrieben. Im zweiten Abschnitt erfolgt die Darstellung der Ergebnisse der Onlineumfrage.
Ina Erovic
Kapitel 5. Diskussion
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die vier Forschungsleitfragen diskutiert sowie auf die vier Hypothesen eingegangen. Zu den Leitfragen werden die intersubjektiven Ergebnisse aus Kapitel 4, die theoretischen Hintergründe sowie die äquivalenten Hypothesen diskutiert. Für die Beantwortung der Forschungsleitfragen werden die einzelnen Codes bzw. Sub Codes diesen zugeordnet.
Ina Erovic
Kapitel 6. Fazit
Zusammenfassung
Abschließend werden die Ergebnisse der Mixed Methods Studie in diesem Kapitel im ersten Abschnitt konsolidiert dargestellt. Im letzten Abschnitt erfolgt ein Ausblick auf zukünftige Forschungsthemen, die sich aus der Studie ergeben.
Ina Erovic
Backmatter
Metadaten
Titel
Der Einfluss von activity based working auf die Arbeitszufriedenheit
verfasst von
Ina Erovic
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-42600-2
Print ISBN
978-3-658-42599-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42600-2

Premium Partner