Das weitaus häufigste Element unserer Welt ist Wasserstoff. Elementar kommt das Gas in der Natur aber so gut wie nicht vor. Es muss unter Energieaufwand aus Verbindungen herausgelöst werden. Da genau die dazu nötige Energie beim Verbrennen wieder frei wird, stellt Wasserstoff einen Energieträger und Kraftstoff dar. Er kann ohne schädliche Emissionen zu Wasserdampf verbrannt werden. Wasserstoff ist damit ein passendes Speichermedium für grünen Strom. In diesem Kapitel wird gezeigt, dass wir regenerative Energie in steigendem Maße nutzen und auch speichern müssen, dass Wasserstoff als Kraftstoff im Verkehr (im Zusammenhang mit Brennstoffzellen) oder rückverstromt zur Stabilisierung der elektrischen Netze wie auch als industrieller Rohstoff wichtig werden wird. Beeindruckend ist dabei die bisherige Geschichte des Wasserstoffs und seiner technischen Anwendung – er wird sicher und erfolgreich seit etwa zweihundert Jahren genutzt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.