Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

„Der Herausforderung entgegentreten“

Zum Verhältnis von politischer Bildung und Rechtspopulismus

verfasst von : Michael May

Erschienen in: Populismus – Staat – Demokratie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In zwei Punkten scheinen Vertreter/innen der politischen Bildung weitgehend einig zu sein: Der Rechtspopulismus wird erstens als eine Herausforderung und sogar Gefahr für die Demokratie und den Frieden aufgefasst, auf die es zweitens didaktische Antworten zu finden und Strategien zu entwickeln gilt. Der Beitrag rekonstruiert die dominierende Sichtweise der politischen Bildung auf den Rechtspopulismus. Dabei werden mit der therapeutischen, responsiven und konfliktorientierten Strategie drei idealtypische Wege der Reaktion politischer Bildung auf den Rechtspopulismus vorgestellt. Es zeigt sich, dass alle Strategien unter pädagogisch-didaktischen Gesichtspunkten hilfreich sein können, aber jeweils an spezifische, strukturelle Grenzen stoßen, die dem pädagogischen Handeln inhärent sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Achour, Sabine. 2018. Die „gespaltene Gesellschaft“: Herausforderungen und Konsequenzen für die politische Bildung. Aus Politik und Zeitgeschichte 68 (13–14): 40–46. Achour, Sabine. 2018. Die „gespaltene Gesellschaft“: Herausforderungen und Konsequenzen für die politische Bildung. Aus Politik und Zeitgeschichte 68 (13–14): 40–46.
Zurück zum Zitat Besand, Anja. 2019. Vom Nutzen (neuerer) Populismusforschung für die politische Bildung. Sachsen als Labor. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik 68 (3): 366–379. Besand, Anja. 2019. Vom Nutzen (neuerer) Populismusforschung für die politische Bildung. Sachsen als Labor. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik 68 (3): 366–379.
Zurück zum Zitat Besand, Anja, Bernd Overwien, und Peter Zorn, Hrsg. 2019. Politische Bildung mit Gefühl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Besand, Anja, Bernd Overwien, und Peter Zorn, Hrsg. 2019. Politische Bildung mit Gefühl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Boeser-Schnebel, Christian, Klaus-Peter Hufer, Karin B. Schnebel, und Florian Wenzel. 2016. Politik wagen. Ein Argumentationstraining, 1. Aufl. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag. Boeser-Schnebel, Christian, Klaus-Peter Hufer, Karin B. Schnebel, und Florian Wenzel. 2016. Politik wagen. Ein Argumentationstraining, 1. Aufl. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.
Zurück zum Zitat Bude, Heinz. 2016. Der Augenblick der Populisten. In PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-Enttäuschung?: Analysen im Überblick, Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz, und Tino Schlinzig, 347–353. Bielefeld: transcript. Bude, Heinz. 2016. Der Augenblick der Populisten. In PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-Enttäuschung?: Analysen im Überblick, Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz, und Tino Schlinzig, 347–353. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Bürgin, Julika, und Andreas Eis. 2019. Bildung für eine autoritäre Demokratie? Zur Neuausrichtung politischer und demokratischer Bildung. HLZ. Zeitschrift der GEW Hessen. 5: 20–21. Bürgin, Julika, und Andreas Eis. 2019. Bildung für eine autoritäre Demokratie? Zur Neuausrichtung politischer und demokratischer Bildung. HLZ. Zeitschrift der GEW Hessen. 5: 20–21.
Zurück zum Zitat Crouch, Colin. 2017. Postdemokratie, 13. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Crouch, Colin. 2017. Postdemokratie, 13. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Danner, Helmut. 2017. Bildung angesichts Fremdenfeindlichkeit und Populismus. Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 93 (4): 508–525. Danner, Helmut. 2017. Bildung angesichts Fremdenfeindlichkeit und Populismus. Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 93 (4): 508–525.
Zurück zum Zitat Decker, Frank. 2018. Was ist Rechtspopulismus? Politische Vierteljahresschrift 59 (2): 353–369. Decker, Frank. 2018. Was ist Rechtspopulismus? Politische Vierteljahresschrift 59 (2): 353–369.
Zurück zum Zitat Deichmann, Carl. 2019. Neue Herausforderungen für die politische Bildung durch Populismus und Extremismus im „postfaktischen Zeitalter“. In Orientierungen politischer Bildung im „postfaktischen Zeitalter“, Hrsg. Carl Deichmann und Michael May, 83–100. Wiesbaden: VS Verlag. Deichmann, Carl. 2019. Neue Herausforderungen für die politische Bildung durch Populismus und Extremismus im „postfaktischen Zeitalter“. In Orientierungen politischer Bildung im „postfaktischen Zeitalter“, Hrsg. Carl Deichmann und Michael May, 83–100. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Deichmann, Carl, und Michael May, Hrsg. 2019. Orientierungen politischer Bildung im „postfaktischen Zeitalter“. Wiesbaden: VS Verlag. Deichmann, Carl, und Michael May, Hrsg. 2019. Orientierungen politischer Bildung im „postfaktischen Zeitalter“. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Detjen, Joachim, Peter Massing, Dagmar Richter, und Georg Weißeno. 2012. Politikkompetenz. Ein Modell. Wiesbaden: Springer VS. Detjen, Joachim, Peter Massing, Dagmar Richter, und Georg Weißeno. 2012. Politikkompetenz. Ein Modell. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Dubiel, Helmut. 1986. Das Gespenst des Populismus. In Populismus und Aufklärung, Hrsg. Helmut Dubiel, 33–50. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Dubiel, Helmut. 1986. Das Gespenst des Populismus. In Populismus und Aufklärung, Hrsg. Helmut Dubiel, 33–50. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Elverich, Gabi. 2011. Demokratische Schulentwicklung. Potenziale und Grenzen einer Handlungsstrategie gegen Rechtsextremismus. Wiesbaden: VS Verlag. Elverich, Gabi. 2011. Demokratische Schulentwicklung. Potenziale und Grenzen einer Handlungsstrategie gegen Rechtsextremismus. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Elverich, Gabi. 2017. Zeitgemässe Ansätze politischer Bildung in der Schule angesichts rechtspopulistischer Tendenden. In Politische Bildung in der Schule: Zeitgemäße Ansätze in Zeiten des Populismus, Hrsg. Burkhard Jungkamp, Marei John-Ohnesorg, und Burkhard Jngkam, 57–61. Berlin: Friedrich Ebert Stiftung. Elverich, Gabi. 2017. Zeitgemässe Ansätze politischer Bildung in der Schule angesichts rechtspopulistischer Tendenden. In Politische Bildung in der Schule: Zeitgemäße Ansätze in Zeiten des Populismus, Hrsg. Burkhard Jungkamp, Marei John-Ohnesorg, und Burkhard Jngkam, 57–61. Berlin: Friedrich Ebert Stiftung.
Zurück zum Zitat Fischer, Sebastian. 2018. Bildung gegen Rechtspopulismus. Überlegungen zum Umgang mit einem herausfordernden Lerngegenstand. In Populismus und Schule: Historisch-politisches Urteilsvermögen und Werteorientierung von Schülerinnen und Schülern in einem populistischen Umfeld, Hrsg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, 26–30. Seelze: Friedrich-Verlag. Fischer, Sebastian. 2018. Bildung gegen Rechtspopulismus. Überlegungen zum Umgang mit einem herausfordernden Lerngegenstand. In Populismus und Schule: Historisch-politisches Urteilsvermögen und Werteorientierung von Schülerinnen und Schülern in einem populistischen Umfeld, Hrsg. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, 26–30. Seelze: Friedrich-Verlag.
Zurück zum Zitat Frech, Siegfried, und Dagmar Richter. 2019. Emotionen im Politikunterricht. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag. Frech, Siegfried, und Dagmar Richter. 2019. Emotionen im Politikunterricht. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag.
Zurück zum Zitat Friedrich, Werner. 2018. Artikuliert Euch! Dem Populismus jenseits rationaler Aufklärung entgegentreten. In Populismus und politische Bildung, Hrsg. Laura Möllers und Sabine Manzel, 123–128. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag. Friedrich, Werner. 2018. Artikuliert Euch! Dem Populismus jenseits rationaler Aufklärung entgegentreten. In Populismus und politische Bildung, Hrsg. Laura Möllers und Sabine Manzel, 123–128. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag.
Zurück zum Zitat Gomolla, Mechtild. 2018. Perspektiven der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung im schulischen Bildungssystem vor dem Hintergrund des NSU-Komplexes. In Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen, Hrsg. Mechtild Gomolla, Ellen Kollender, und Marlene Menk, 245–268. Weinheim: Beltz Juventa. Gomolla, Mechtild. 2018. Perspektiven der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung im schulischen Bildungssystem vor dem Hintergrund des NSU-Komplexes. In Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen, Hrsg. Mechtild Gomolla, Ellen Kollender, und Marlene Menk, 245–268. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Görtler, Michael. 2019. Politische Bildung in Zeiten des Rechtspopulismus: Pädagogische und fachdidaktische Ansätze zum Umgang mit einer gegenwärtigen Bedrohung für den Frieden. Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 95 (1): 61–73. Görtler, Michael. 2019. Politische Bildung in Zeiten des Rechtspopulismus: Pädagogische und fachdidaktische Ansätze zum Umgang mit einer gegenwärtigen Bedrohung für den Frieden. Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 95 (1): 61–73.
Zurück zum Zitat Habermas, Jürgen. 2016. Für eine demokratische Polarisierung. Wie man dem Rechtspopulismus den Boden entzieht. Blätter für deutsche und internationale Politik 61 (11): 35–42. Habermas, Jürgen. 2016. Für eine demokratische Polarisierung. Wie man dem Rechtspopulismus den Boden entzieht. Blätter für deutsche und internationale Politik 61 (11): 35–42.
Zurück zum Zitat Helsper, Werner, Heinz-Hermann Krüger, Sylke Fritzsche, Sabine Sandring, Christine Wiezorek, Oliver Böhm-Kasper, und Nicolle Pfaff. 2006. Unpolitische Jugend? Eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und Politik. Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration. Wiesbaden: VS Verlag. Helsper, Werner, Heinz-Hermann Krüger, Sylke Fritzsche, Sabine Sandring, Christine Wiezorek, Oliver Böhm-Kasper, und Nicolle Pfaff. 2006. Unpolitische Jugend? Eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und Politik. Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat John, Anke, Mirka Dickel, Michael May, Katharina Muth, Laurenz Volkmann, und Mario Ziegler. 2020. Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag. John, Anke, Mirka Dickel, Michael May, Katharina Muth, Laurenz Volkmann, und Mario Ziegler. 2020. Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag.
Zurück zum Zitat Kocyba, Piotr. 2016. Wieso PEGIDA keine Bewegung harmloser, besorgter Bürger ist. In PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-Enttäuschung?: Analysen im Überblick, Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz, und Tino Schlinzig, 147–163. Bielefeld: transcript. Kocyba, Piotr. 2016. Wieso PEGIDA keine Bewegung harmloser, besorgter Bürger ist. In PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-Enttäuschung?: Analysen im Überblick, Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz, und Tino Schlinzig, 147–163. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Küpper, Beate. 2017. Wut, Verachtung, Abwertung. Wutbürger und ihre Angst vor Statusverlust. Politikum 3 (2): 14–22. Küpper, Beate. 2017. Wut, Verachtung, Abwertung. Wutbürger und ihre Angst vor Statusverlust. Politikum 3 (2): 14–22.
Zurück zum Zitat Langeder, Kristina. 2019. Eine „populistische Lektion“: Emotionssensible Perspektiven für die politische Bildung. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 42 (1): 11–15. Langeder, Kristina. 2019. Eine „populistische Lektion“: Emotionssensible Perspektiven für die politische Bildung. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 42 (1): 11–15.
Zurück zum Zitat Leggewie, Claus. 2018. Entkräftung und Widerstand: Wie Demokratien ermüden und wieder zu Kräften kommen. In Grosserzählungen des Extremen: Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror, Hrsg. Jennifer Schellhöh, Jo Reichertz, Volker M. Heins, und Armin Flender, 69–85. Bielefeld: transcript. Leggewie, Claus. 2018. Entkräftung und Widerstand: Wie Demokratien ermüden und wieder zu Kräften kommen. In Grosserzählungen des Extremen: Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror, Hrsg. Jennifer Schellhöh, Jo Reichertz, Volker M. Heins, und Armin Flender, 69–85. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Leggewie, Claus. 2019. Jetzt! Opposition, Protest Widerstand. Köln: Kiepenheuer & Witsch. Leggewie, Claus. 2019. Jetzt! Opposition, Protest Widerstand. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Zurück zum Zitat Lessenich, Stephan. 2019. Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. Ditzingen: Reclam. Lessenich, Stephan. 2019. Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. Ditzingen: Reclam.
Zurück zum Zitat Maaz, Hans-Joachim. 2016. Zur Psychodynamik von Protest und Gegenprotest. In PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-Enttäuschung?: Analysen im Überblick, Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz, und Tino Schlinzig, 355–365. Bielefeld: transcript. Maaz, Hans-Joachim. 2016. Zur Psychodynamik von Protest und Gegenprotest. In PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-Enttäuschung?: Analysen im Überblick, Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz, und Tino Schlinzig, 355–365. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Mårdh, Andreas, und Ásgeir Tryggvason. 2017. Democratic education in the mode of populism. Studies in Philosophy and Education 36 (6): 601–613. Mårdh, Andreas, und Ásgeir Tryggvason. 2017. Democratic education in the mode of populism. Studies in Philosophy and Education 36 (6): 601–613.
Zurück zum Zitat Massing, Peter. 2003. Kategoriale politische Urteilsbildung. In Urteilsbildung im Politikunterricht: Ein multimediales Projekt, Hrsg. Hans-Werner Kuhn und Markus Gloe, 91–108. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag. Massing, Peter. 2003. Kategoriale politische Urteilsbildung. In Urteilsbildung im Politikunterricht: Ein multimediales Projekt, Hrsg. Hans-Werner Kuhn und Markus Gloe, 91–108. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.
Zurück zum Zitat Mau, Steffen. 2019. Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp. Mau, Steffen. 2019. Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat May, Michael. 2018. Vorurteile bearbeiten durch politische Bildung? Ergebnisse eines didaktischen Fallseminars. In Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität: Beiträge aus Psychologie und Sozialwissenschaften, Hrsg. Andreas Beelmann, 107–125. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag. May, Michael. 2018. Vorurteile bearbeiten durch politische Bildung? Ergebnisse eines didaktischen Fallseminars. In Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität: Beiträge aus Psychologie und Sozialwissenschaften, Hrsg. Andreas Beelmann, 107–125. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.
Zurück zum Zitat May, Michael. 2019a. Lernen aus der DDR-Staatsbürgerkunde. Eine hochschuldidaktische Analyse. In Universitas: Ideen, Individuen und Institutionen in Politik und Wissenschaft, Hrsg. Manuel Fröhlich, Oliver W. Lembcke, und Florian Weber-Stein, 599–614. Baden-Baden: Nomos. May, Michael. 2019a. Lernen aus der DDR-Staatsbürgerkunde. Eine hochschuldidaktische Analyse. In Universitas: Ideen, Individuen und Institutionen in Politik und Wissenschaft, Hrsg. Manuel Fröhlich, Oliver W. Lembcke, und Florian Weber-Stein, 599–614. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat May, Michael. 2019b. Politische Urteilsbildung in der politischen Bildung und „Postfaktizität“ – Eine Problembestimmung. In Orientierungen politischer Bildung im „postfaktischen Zeitalter“, Hrsg. Carl Deichmann und Michael May, 39–56. Wiesbaden: VS Verlag. May, Michael. 2019b. Politische Urteilsbildung in der politischen Bildung und „Postfaktizität“ – Eine Problembestimmung. In Orientierungen politischer Bildung im „postfaktischen Zeitalter“, Hrsg. Carl Deichmann und Michael May, 39–56. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat May, Michael. 2019c. Politische Urteilsbildung unter Druck. Grundlagen, Gefährdungen, didaktische Strategien. In Fake und Filter: Historisches und politisches Lernen in Zeiten der Digitalität, Hrsg. Sebastian Barsch, Andreas Lutter, und Christian Meyer-Heidemann, 50–67. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag. May, Michael. 2019c. Politische Urteilsbildung unter Druck. Grundlagen, Gefährdungen, didaktische Strategien. In Fake und Filter: Historisches und politisches Lernen in Zeiten der Digitalität, Hrsg. Sebastian Barsch, Andreas Lutter, und Christian Meyer-Heidemann, 50–67. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag.
Zurück zum Zitat May, Michael. 2020. Rechtspopulismus und politische Bildung. In Aufstand der Außenseiter. Die Herausforderung der europäischen Politik durch den neuen Populismus, Hrsg. Frank Decker, Bernd Henningsten, und Marcel Lewandowsky. Baden-Baden: Nomos. (Im Erscheinen). May, Michael. 2020. Rechtspopulismus und politische Bildung. In Aufstand der Außenseiter. Die Herausforderung der europäischen Politik durch den neuen Populismus, Hrsg. Frank Decker, Bernd Henningsten, und Marcel Lewandowsky. Baden-Baden: Nomos. (Im Erscheinen).
Zurück zum Zitat Messerschmidt, Astrid. 2018. Alltagsrassismus und Rechtspopulismus. In Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen, Hrsg. Mechtild Gomolla, Ellen Kollender, und Marlene Menk, 80–92. Weinheim: Beltz Juventa. Messerschmidt, Astrid. 2018. Alltagsrassismus und Rechtspopulismus. In Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen, Hrsg. Mechtild Gomolla, Ellen Kollender, und Marlene Menk, 80–92. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Möllers, Laura, und Sabine Manzel. 2018a. Einleitung. In Populismus und politische Bildung, Hrsg. Laura Möllers und Sabine Manzel, 7–12. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag. Möllers, Laura, und Sabine Manzel. 2018a. Einleitung. In Populismus und politische Bildung, Hrsg. Laura Möllers und Sabine Manzel, 7–12. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag.
Zurück zum Zitat Möllers, Laura, und Sabine Manzel, Hrsg. 2018b. Populismus und politische Bildung. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag. Möllers, Laura, und Sabine Manzel, Hrsg. 2018b. Populismus und politische Bildung. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag.
Zurück zum Zitat Mouffe, Chantal. 2010. Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Mouffe, Chantal. 2010. Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Moulin-Doos, Claire. 2018. Politische Erziehung zu liberalen Werten oder politische Bildung zum Risiko der politischen Freiheit. In Populismus und politische Bildung, Hrsg. Laura Möllers und Sabine Manzel, 93–98. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag. Moulin-Doos, Claire. 2018. Politische Erziehung zu liberalen Werten oder politische Bildung zum Risiko der politischen Freiheit. In Populismus und politische Bildung, Hrsg. Laura Möllers und Sabine Manzel, 93–98. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag.
Zurück zum Zitat Oelkers, Jürgen. 2001. Einführung in die Theorie der Erziehung. Weinheim: Beltz. Oelkers, Jürgen. 2001. Einführung in die Theorie der Erziehung. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Patzelt, Werner J. 2016. Neun unorthodoxe Thesen zu PEGIDA. In PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-Enttäuschung?: Analysen im Überblick, Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz, und Tino Schlinzig, 69–82. Bielefeld: transcript. Patzelt, Werner J. 2016. Neun unorthodoxe Thesen zu PEGIDA. In PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-Enttäuschung?: Analysen im Überblick, Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz, und Tino Schlinzig, 69–82. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Rehberg, Karl-Siegbert. 2017. Ressentimen-„Politik“. PEGIDA zwischen Provinzaufstand und Krisenwelten. Zeitschrift für Politik 64 (1): 39–58. Rehberg, Karl-Siegbert. 2017. Ressentimen-„Politik“. PEGIDA zwischen Provinzaufstand und Krisenwelten. Zeitschrift für Politik 64 (1): 39–58.
Zurück zum Zitat Rehberg, Karl-Siegbert, Franziska Kunz, und Tino Schlinzig, Hrsg. 2016. PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-Enttäuschung? Analysen im Überblick. Bielefeld: transcript. Rehberg, Karl-Siegbert, Franziska Kunz, und Tino Schlinzig, Hrsg. 2016. PEGIDA – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und „Wende“-Enttäuschung? Analysen im Überblick. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Richter, Frank. 2018. Hört endlich zu! Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet, 2. Aufl. Berlin: Ullstein. Richter, Frank. 2018. Hört endlich zu! Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet, 2. Aufl. Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat Rucht, Dieter, und Simon Teune. 2015. Die Marke Pegida. Ein rechtspopulistisches Erfolgsprodukt. Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte 4: 14–16. Rucht, Dieter, und Simon Teune. 2015. Die Marke Pegida. Ein rechtspopulistisches Erfolgsprodukt. Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte 4: 14–16.
Zurück zum Zitat Schleiermacher, Friedrich. 1994. Ausgewählte pädagogische Schriften, 4. Aufl. Paderborn: Schöningh. Schleiermacher, Friedrich. 1994. Ausgewählte pädagogische Schriften, 4. Aufl. Paderborn: Schöningh.
Zurück zum Zitat Schmitt, Sophie. 2018. Rechtspopulismus, Arbeit, Jugend. Herausforderungen für die politische Bildung. In Populismus und politische Bildung, Hrsg. Laura Möllers und Sabine Manzel, 101–107. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag. Schmitt, Sophie. 2018. Rechtspopulismus, Arbeit, Jugend. Herausforderungen für die politische Bildung. In Populismus und politische Bildung, Hrsg. Laura Möllers und Sabine Manzel, 101–107. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag.
Zurück zum Zitat Schütze, Dorothea. 2019. Rechtsextremismusprävention als Schulentwicklungsthema. In Rechtsextremismus in Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung, Hrsg. Jan Schedler, Sabine Achour, Gabi Elverich, und Annemarie Jordan, 63–87. Wiesbaden: Springer VS. Schütze, Dorothea. 2019. Rechtsextremismusprävention als Schulentwicklungsthema. In Rechtsextremismus in Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung, Hrsg. Jan Schedler, Sabine Achour, Gabi Elverich, und Annemarie Jordan, 63–87. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Stainer-Hämmerle, Kathrin. 2017. Populismus und Politische Bildung. In Populismus – Gleichheit – Differenz: Herausforderungen für die politische Bildung, Hrsg. Gertraud Diendorfer, Günther Sandner, und Elisabeth Turek, 29–39. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag. Stainer-Hämmerle, Kathrin. 2017. Populismus und Politische Bildung. In Populismus – Gleichheit – Differenz: Herausforderungen für die politische Bildung, Hrsg. Gertraud Diendorfer, Günther Sandner, und Elisabeth Turek, 29–39. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.
Zurück zum Zitat Strenger, Carlo. 2015. Zivilisierte Verachtung. Eine Anleitung zur Verteidigung unserer Freiheit. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Strenger, Carlo. 2015. Zivilisierte Verachtung. Eine Anleitung zur Verteidigung unserer Freiheit. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat van Dyk, Silke. 2017. Krise der Faktizität? Über Wahrheit und Lüge in der Politik und die Aufgabe der Kritik. PROKLA 47: 347–367. van Dyk, Silke. 2017. Krise der Faktizität? Über Wahrheit und Lüge in der Politik und die Aufgabe der Kritik. PROKLA 47: 347–367.
Zurück zum Zitat Voßkuhle, Andreas. 2018. Demokratie und Populismus. Der Staat 57 (1): 119–134. Voßkuhle, Andreas. 2018. Demokratie und Populismus. Der Staat 57 (1): 119–134.
Zurück zum Zitat Wodak, Ruth. 2016. Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse. Wien: Edition Konturen. Wodak, Ruth. 2016. Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse. Wien: Edition Konturen.
Metadaten
Titel
„Der Herausforderung entgegentreten“
verfasst von
Michael May
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30076-0_6