Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Der internationale Marketing-Mix

verfasst von : Alexander Schwarz-Musch, Dietmar Sternad, Florian Pibal

Erschienen in: Grundlagen Export und Internationalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit dem Marketing-Mix erfolgt die operative Umsetzung des Marketingkonzepts. Im internationalen Umfeld steht dabei die Frage im Vordergrund, ob und in welchem Ausmaß Leistungs-, Kommunikations-, Vertriebs- und Preispolitik an Besonderheiten des jeweiligen Ländermarktes angepasst werden müssen. Dieses Kapitel baut auf den Überlegungen zur Ermittlung des optimalen Standardisierungsgrades aus Kap. 8 auf und zeigt, wie der Einsatz des Marketing-Mix im internationalen Umfeld dadurch beeinflusst wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Weiterführende Überlegungen zur Kooperation mit Partnerunternehmen im Ausland bietet auch Kap. 6 (Kooperationen im grenzüberschreitenden Geschäft) dieses Buches.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Albaum, G., Duerr, E., & Josiassen, A. (2016). International marketing and export management (8. Aufl.). Harlow: Pearson Education. Albaum, G., Duerr, E., & Josiassen, A. (2016). International marketing and export management (8. Aufl.). Harlow: Pearson Education.
Zurück zum Zitat Berndt, R., Fantapié Altobelli, C., & Sander, M. (2016). Internationales Marketing-Management (5. Aufl.). Berlin: Springer. Berndt, R., Fantapié Altobelli, C., & Sander, M. (2016). Internationales Marketing-Management (5. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2018). Kommunikationspolitik: Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen (9. Aufl.). München: Vahlen.CrossRef Bruhn, M. (2018). Kommunikationspolitik: Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen (9. Aufl.). München: Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Cavusgil, S. T., Yeoh, P.-L., & Mitri, M. (1995). Selecting foreign distributors: An expert systems approach. Industrial Marketing Management, 24(4), 297–304.CrossRef Cavusgil, S. T., Yeoh, P.-L., & Mitri, M. (1995). Selecting foreign distributors: An expert systems approach. Industrial Marketing Management, 24(4), 297–304.CrossRef
Zurück zum Zitat Czinkota, M. R., & Ronkainen, I. A. (2012). International marketing (10. Aufl.). Mason: South Western, Cengage Learning. Czinkota, M. R., & Ronkainen, I. A. (2012). International marketing (10. Aufl.). Mason: South Western, Cengage Learning.
Zurück zum Zitat Doole, I., Lowe, R., & Kenyon, A. (2019). International marketing strategy. Analysis, development and implementation (8. Aufl.). London: South Western, Cengage Learning EMEA. Doole, I., Lowe, R., & Kenyon, A. (2019). International marketing strategy. Analysis, development and implementation (8. Aufl.). London: South Western, Cengage Learning EMEA.
Zurück zum Zitat Dyer, J. H., Kale, P., & Singh, H. (2001). How to make strategic alliances work. MIT Sloan Management Review, 42(4), 37–43. Dyer, J. H., Kale, P., & Singh, H. (2001). How to make strategic alliances work. MIT Sloan Management Review, 42(4), 37–43.
Zurück zum Zitat Hein, K. (2001). Red Bull charging ahead. Brandweek New York, 42(38), 38–42. Hein, K. (2001). Red Bull charging ahead. Brandweek New York, 42(38), 38–42.
Zurück zum Zitat Herstatt, J. D., & Sachse, K. (2004). Entwicklung und Gestaltung von Markennamen. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Markenführung. Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien – Instrumente – Erfahrungen (2. Aufl., Bd. 2, S. 1177–1202). Wiesbaden: Gabler. Herstatt, J. D., & Sachse, K. (2004). Entwicklung und Gestaltung von Markennamen. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Markenführung. Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien – Instrumente – Erfahrungen (2. Aufl., Bd. 2, S. 1177–1202). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Hollensen, S. (2017). Global marketing (7. Aufl.). Harlow: Pearson Education. Hollensen, S. (2017). Global marketing (7. Aufl.). Harlow: Pearson Education.
Zurück zum Zitat Homburg, C. (2017). Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung (6. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Homburg, C. (2017). Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung (6. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Indounas, K. (2006). Making effective pricing decisions. Business Horizons, 49(5), 415–424.CrossRef Indounas, K. (2006). Making effective pricing decisions. Business Horizons, 49(5), 415–424.CrossRef
Zurück zum Zitat Isenberg, D. J. (2008). Studio Moderna – A venture in Eastern Europe. Harvard Business School case. Boston: Harvard Business School. Isenberg, D. J. (2008). Studio Moderna – A venture in Eastern Europe. Harvard Business School case. Boston: Harvard Business School.
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. (1990). Global Marketing – Konzeption eines länderübergreifenden Marketings. Erfolgsbedingungen, Analysekonzepte, Gestaltungs- und Implementierungskonzepte. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Kreutzer, R. (1990). Global Marketing – Konzeption eines länderübergreifenden Marketings. Erfolgsbedingungen, Analysekonzepte, Gestaltungs- und Implementierungskonzepte. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
Zurück zum Zitat Kroeber-Riel, W., & Esch, F.-R. (2015). Strategie und Technik der Werbung. Verhaltenswissenschaftliche und neurowissenschaftliche Erkenntnisse (8. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Kroeber-Riel, W., & Esch, F.-R. (2015). Strategie und Technik der Werbung. Verhaltenswissenschaftliche und neurowissenschaftliche Erkenntnisse (8. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Lewison, D. M. (1996). Marketing management: An overview. Fort Worth: Dryden. Lewison, D. M. (1996). Marketing management: An overview. Fort Worth: Dryden.
Zurück zum Zitat Madden, T. J., Hewett, K., & Roth, M. S. (2000). Managing images in different cultures: A cross-national study of color meanings and Ppreferences. Journal of International Marketing, 8(4), 90–107.CrossRef Madden, T. J., Hewett, K., & Roth, M. S. (2000). Managing images in different cultures: A cross-national study of color meanings and Ppreferences. Journal of International Marketing, 8(4), 90–107.CrossRef
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., & Becker, C. (2010). Internationales Marketing-Management: Ein markenorientierter Ansatz (4. Aufl.). Stuttgart: W. Kohlhammer. Meffert, H., Burmann, C., & Becker, C. (2010). Internationales Marketing-Management: Ein markenorientierter Ansatz (4. Aufl.). Stuttgart: W. Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiß, M. (2019). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (13. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiß, M. (2019). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele (13. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Pepels, W. (2013). Produktmanagement. Produktinnovation – Markenpolitik – Programmplanung – Prozessorganisation (6. Aufl.). München: Oldenbourg. Pepels, W. (2013). Produktmanagement. Produktinnovation – Markenpolitik – Programmplanung – Prozessorganisation (6. Aufl.). München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Rosenbloom, B. (2011). Marketing channels: A management view (8. Aufl.). Mason: South Western, Cengage Learning. Rosenbloom, B. (2011). Marketing channels: A management view (8. Aufl.). Mason: South Western, Cengage Learning.
Zurück zum Zitat Tellis, G. J. (2004). Effective advertising: Understanding when, how, and why advertising works. Thousand Oaks: Sage Publications. Tellis, G. J. (2004). Effective advertising: Understanding when, how, and why advertising works. Thousand Oaks: Sage Publications.
Zurück zum Zitat Trehan, M., & Trehan, R. (2010). Advertising and sales management. New Delhi: V.K. (India) Enterprises. Trehan, M., & Trehan, R. (2010). Advertising and sales management. New Delhi: V.K. (India) Enterprises.
Metadaten
Titel
Der internationale Marketing-Mix
verfasst von
Alexander Schwarz-Musch
Dietmar Sternad
Florian Pibal
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29444-1_9

Premium Partner