Die Vorstellung von einem inneren Kern, über den der Mensch verfügt und zu dem hin er sich entwickelt, gibt schon lange: in der Philosophie wurde sie von den Vorsokratikern postuliert («Erkenne Dich selbst») und heute sehen wir sie zum Beispiel in modernen Science-Fiction-Serien durch die Art reflektiert, wie Androiden dargestellt werden, also vom Menschen nach seinem eigenen Abbild geschaffenen Robotern. C.G. Jung, Pionier der Psychoanalyse und einer der grössten Denker des 20. Jahrhunderts, hat die Idee von der Entwicklung des Menschen hin zu seinem Kern in seinem wichtigsten Konzept, der Individuation beschrieben. Basierend auf Jungs Ideen kam der Mythenforscher Joseph Campbell zur Einsicht, dass die grossen Mythen der Menschheit aus allen Zeiten und Kulturen eine solche Entwicklung erzählen. Campbell hat sie in seiner archetypischen Heldenreise festgehalten. Auch das Labyrinth, uraltes Symbol für den Weg des Menschen in seinem Leben, hält diesen Prozess hin zu einem Kern bildhaft fest.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten