Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Der Körper als Gegenstand der Psychologie

verfasst von : Peter Michael Bak

Erschienen in: Psychologie als Wissenschaft

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Körper, lange Zeit ein vernachlässigter Untersuchungsgegenstand in der Psychologie, rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Historisch betrachtet, wurde der Körper nach der kognitiven Wende in den 1960er-Jahren weitgehend aus dem wissenschaftlichen Blickfeld verdrängt. Doch neuere Studien zeigen, dass körperliche und geistige Prozesse eng miteinander verknüpft sind. Beispielsweise beeinflussen körperliche Aktivitäten wie Joggen oder das Essen bestimmter Lebensmittel unsere psychische Verfassung. Auch die Psychosomatik beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Psyche und Körper. Experimentelle Belege, wie die Aktivierung stereotyper Informationen, die zu stereotyp-konformen Verhaltensweisen führen, unterstreichen diese Verbindung. Zudem zeigt die Epigenetik, dass psychische Faktoren wie Stress dauerhaft auf die Genwirkung einwirken können. Theorien wie die 'Grounded Cognition' und 'Embodiment' betonen die körperliche Dimension kognitiver Prozesse. Studien, die die Wahrnehmung und motorische Aktivität verknüpfen, sowie ideomotorische Bewegungen, die durch Vorstellungen ausgelöst werden, verdeutlichen die unmittelbare Beziehung zwischen Wahrnehmung und Verhalten. Auch biologische Vorgänge, die das Nerven- und Immunsystem betreffen, sind von Interesse. Die Frage, wie geistige und physische Prozesse miteinander verbunden sind, bleibt jedoch komplex und wird als Körper-Geist-Problem bezeichnet. Dieser Beitrag bietet eine umfassende Analyse dieser Themen und lädt ein, die faszinierenden Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist tiefer zu erforschen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Der Körper als Gegenstand der Psychologie
verfasst von
Peter Michael Bak
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71181-1_2