Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Der Kulturbetrieb

verfasst von : Lorenz Pöllmann

Erschienen in: Kulturmarketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das erste Kapitel definiert Kulturmarketing und gibt eine Übersicht über die Kulturlandschaft in Deutschland. Gezeigt wird, nach welchen Bereichen und Charakteristika Kulturbetriebe unterschieden werden können. Zudem werden die Besonderheiten der kulturellen Leistung als Dienstleistung diskutiert und die Nutzendimensionen kultureller Angebote verdeutlicht. Mit dem Theorieansatz der Informationsökonomik wird zudem eine theoretische Grundlage für die Betrachtung des Kulturmarketings vorgestellt. Das Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung des Kulturmarketing-Managementprozesses. Ziel des Kapitels ist es, ein Verständnis für die Kulturbetriebe und deren Leistungen zu entwickeln und die Aufgaben des Kulturmarketings deutlich zu machen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Beispielsweise investiert der Bund in Deutschland ein Vielfaches im Vergleich zum US-amerikanischen „National Endowment for the Arts“ (der einzigen Institution, die in den USA auf Bundesebene Kultur fördert).
 
2
Im Kulturmanagement ist zwischen Besuchen als Brutto-Wert und Besuchern als Netto-Wert zu unterscheiden, da durch die Mehrfachbesucher nicht direkt auf die Anzahl der Personen geschlossen werden kann, die einen Kulturbetrieb besuchen: Hinter einer Millionen Theaterbesuchen pro Spielzeit können eine Millionen Personen stehen, die einmal im Jahr ins Theater gehen. Es könnten jedoch auch 100.000 Personen sein, die zehnmal in der Spielzeit die Theater besuchen.
 
3
Da die Nennung der Besuche auf Angaben von rund 5000 der insgesamt 6710 Museen basiert, ist die Anzahl der tatsächlichen Gesamtbesucher noch einmal deutlich höher.
 
4
Dienstleister für die darstellende Kunst, private Theater- und Konzertveranstalter sowie private Musical-, Theater- und Konzerthäuser werden sowohl der Musikwirtschaft als auch dem Markt für darstellende Künste zugeordnet.
 
5
In diesem Zeitraum verzeichnete das Jüdische Museum Berlin insgesamt 1.354.495 Besuche.
 
6
Die Erlebnisqualität einer kulturellen Veranstaltung bezieht natürlich die Qualität der Künstler bzw. ausgestellten Exponate mit ein.
 
8
Beim En-Suite-System (auch Stagione-System genannt) wird – im Gegensatz zum abwechslungsreichen Repertoire-System – ein Stück nach der Premiere über einen längeren Zeitraum durchgehend auf dem Spielplan angeboten (vgl. Pöllmann 2013, S. 27).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adler, J. (1996). Informationsökonomische Fundierung von Austauschprozessen: Eine nachfrageorientierte Analyse. Wiesbaden: Gabler. Adler, J. (1996). Informationsökonomische Fundierung von Austauschprozessen: Eine nachfrageorientierte Analyse. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Bekmeier-Feuerhahn, S., & Ober-Heilig, N. (2014). Kulturmarketing. Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Bekmeier-Feuerhahn, S., & Ober-Heilig, N. (2014). Kulturmarketing. Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Bendixen, P. (2011). Einführung in das Kunst- und Kulturmanagement. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Bendixen, P. (2011). Einführung in das Kunst- und Kulturmanagement. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat (BMWE) Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. (2016). Monitoringbericht 2016: Ausgewählte wirtschaftliche Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft. Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. (BMWE) Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. (2016). Monitoringbericht 2016: Ausgewählte wirtschaftliche Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft. Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Zurück zum Zitat Colbert, F. (1993). Le marketing des arts et de la culture. Montréal: Presses HEC. Colbert, F. (1993). Le marketing des arts et de la culture. Montréal: Presses HEC.
Zurück zum Zitat Colbert, F. (1999). Kultur- und Kunstmarketing. Ein Arbeitsbuch. Wien: Springer. Colbert, F. (1999). Kultur- und Kunstmarketing. Ein Arbeitsbuch. Wien: Springer.
Zurück zum Zitat Colbert, F. (2007). Marketing Culture and the Arts. Montréal: Presses HEC. Colbert, F. (2007). Marketing Culture and the Arts. Montréal: Presses HEC.
Zurück zum Zitat Corsten, H., Dresch, K.-M., & Gössinger, R. (2005). Wettbewerbsstrategien für Dienstleistungen. In H. Corsten & R. Gössinger (Hrsg.), Dienstleistungsökonomie (S. 361–403). Berlin. Corsten, H., Dresch, K.-M., & Gössinger, R. (2005). Wettbewerbsstrategien für Dienstleistungen. In H. Corsten & R. Gössinger (Hrsg.), Dienstleistungsökonomie (S. 361–403). Berlin.
Zurück zum Zitat Darby, M., & Karni, E. (1973). Free competition and the optimal amount of Frau. The Journal of Law and Economics, 16(1), 7–88. Darby, M., & Karni, E. (1973). Free competition and the optimal amount of Frau. The Journal of Law and Economics, 16(1), 7–88.
Zurück zum Zitat DBV (Deutscher Bühnenverein). (2016). Theaterstatistik 2014/2015. Köln. DBV (Deutscher Bühnenverein). (2016). Theaterstatistik 2014/2015. Köln.
Zurück zum Zitat Eckardt, J., & Pawlitza, E. W. (2006). Ergebnisse der ARD-E-Musikstudie 2005. Besucherpotenzial von Opernaufführungen und Konzerten der klassischen Musik. Media perspektive, Frankfurt a.M., 5, S. 273–282. Eckardt, J., & Pawlitza, E. W. (2006). Ergebnisse der ARD-E-Musikstudie 2005. Besucherpotenzial von Opernaufführungen und Konzerten der klassischen Musik. Media perspektive, Frankfurt a.M., 5, S. 273–282.
Zurück zum Zitat Ellis, A., & Kauferstein, M. (2004). Dienstleistungsmanagement. Berlin: Springer. Ellis, A., & Kauferstein, M. (2004). Dienstleistungsmanagement. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Fisher, A. G. B. (1939). Production, primary, secondary, tertiary. The Economic Record, 15(1), 24–38. Fisher, A. G. B. (1939). Production, primary, secondary, tertiary. The Economic Record, 15(1), 24–38.
Zurück zum Zitat Fitzsimons, J. A., & Fitzsimons, M. J. (2008). Servicemanagement. New York: McGraw-Hill. Fitzsimons, J. A., & Fitzsimons, M. J. (2008). Servicemanagement. New York: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Fischer, M., Hüser, A., Mühlenkamp, C., Schade, C., & Schott, E. (1993). Marketing und neuere ökonomische Theorie – Ansätze zu einer Systematisierung. BFuB, 45(4), 444–470. Fischer, M., Hüser, A., Mühlenkamp, C., Schade, C., & Schott, E. (1993). Marketing und neuere ökonomische Theorie – Ansätze zu einer Systematisierung. BFuB, 45(4), 444–470.
Zurück zum Zitat Fleiß, S. (2006). Prozessorganisation in Dienstleistungsunternehmen. Stuttgart: Kohlhammer. Fleiß, S. (2006). Prozessorganisation in Dienstleistungsunternehmen. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Gentischer, M. (2012). Museumsmarketing. Fallstudie am Beispiel des Stuttgarter Stadtmuseums. Wiesbaden: Springer-Verlag. Gentischer, M. (2012). Museumsmarketing. Fallstudie am Beispiel des Stuttgarter Stadtmuseums. Wiesbaden: Springer-Verlag.
Zurück zum Zitat GESIS – Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften. (2015). Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2014. GESIS Datenarchiv, Köln. GESIS – Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften. (2015). Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2014. GESIS Datenarchiv, Köln.
Zurück zum Zitat Göbel, E. (2002). Neue Institutionenökonomik. Stuttgart. Göbel, E. (2002). Neue Institutionenökonomik. Stuttgart.
Zurück zum Zitat Graf, C. (1995). Kulturmarketing. Open Air und Populäre Musik. Wiesbaden: VS Verlag. Graf, C. (1995). Kulturmarketing. Open Air und Populäre Musik. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Günter, B., & Hausmann, A. (2009). Kulturmarketing. Wiesbaden: Gabler. Günter, B., & Hausmann, A. (2009). Kulturmarketing. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Günter, B., & Hausmann, A. (2012). Kulturmarketing. Wiesbaden: Gabler. Günter, B., & Hausmann, A. (2012). Kulturmarketing. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Haller, S. (2015). Dienstleistungsmanagement: Grundlagen – Konzepte – Instrumente. Wiesbaden: Gabler. Haller, S. (2015). Dienstleistungsmanagement: Grundlagen – Konzepte – Instrumente. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Hausmann, A. (2005). Theatermarketing. Grundlagen, Methoden und Praxisbeispiele. Stuttgart: Lucius & Lucius.CrossRef Hausmann, A. (2005). Theatermarketing. Grundlagen, Methoden und Praxisbeispiele. Stuttgart: Lucius & Lucius.CrossRef
Zurück zum Zitat Hausmann, A. (2011). Kunst- und Kulturmanagement. Kompaktwissen für Studium und Praxis. Wiesbaden: Springer Science & Business Media. Hausmann, A. (2011). Kunst- und Kulturmanagement. Kompaktwissen für Studium und Praxis. Wiesbaden: Springer Science & Business Media.
Zurück zum Zitat Hausmann, A. (2012). Virale Empfehlungen und Social Media im Theaterbereich, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 64(1), S. 18–33. Hausmann, A. (2012). Virale Empfehlungen und Social Media im Theaterbereich, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 64(1), S. 18–33.
Zurück zum Zitat Heinrichs, W. (2012). Kulturmanagement. Eine praxisorientierte Einführung. Darmstadt: Primus Verlag. Heinrichs, W. (2012). Kulturmanagement. Eine praxisorientierte Einführung. Darmstadt: Primus Verlag.
Zurück zum Zitat Helm, S., & Günter, B. (2013). Kundenwert – eine Einführung in die theoretischen und praktischen Herausforderungen der Bewertung von Kundenbeziehungen. In B. Günter, & S. Helm (Hrsg.), Kundenwert: Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen (S. 3–40). Wiesbaden: Springer Gabler. Helm, S., & Günter, B. (2013). Kundenwert – eine Einführung in die theoretischen und praktischen Herausforderungen der Bewertung von Kundenbeziehungen. In B. Günter, & S. Helm (Hrsg.), Kundenwert: Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen (S. 3–40). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Hilger, H. (1985). Marketing für öffentliche Theaterbetriebe. Frankfurt a. M: Peter Lang. Hilger, H. (1985). Marketing für öffentliche Theaterbetriebe. Frankfurt a. M: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Höhne, S. (2009). Kunst- und Kulturmanagement: Eine Einführung. Paderborn: Fink. Höhne, S. (2009). Kunst- und Kulturmanagement: Eine Einführung. Paderborn: Fink.
Zurück zum Zitat Homburg, C. (2017). Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden. Homburg, C. (2017). Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Jüdisches Museum Berlin. (2015). Jahresbericht 2013/2014. Berlin. Jüdisches Museum Berlin. (2015). Jahresbericht 2013/2014. Berlin.
Zurück zum Zitat Jüttner, U., Windler, K., Schaffner, D., Hafner, N., & Zimmermann, A. (2012). Kundenerlebnismanagement: Praxisorientierte Handlungsanleitung für Dienstleistungsunternehmen. Zürich. Jüttner, U., Windler, K., Schaffner, D., Hafner, N., & Zimmermann, A. (2012). Kundenerlebnismanagement: Praxisorientierte Handlungsanleitung für Dienstleistungsunternehmen. Zürich.
Zurück zum Zitat Kaas, K. P. (1991). Marketinginformationen: Screening und Signaling unter Partnern und Rivalen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 61(3), 357–370. Kaas, K. P. (1991). Marketinginformationen: Screening und Signaling unter Partnern und Rivalen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 61(3), 357–370.
Zurück zum Zitat Kaas, K. P. (1995a). Einführung: Marketing und Neue Institutionenökonomik. In K. P. Kaas (Hrsg.), Kontrakte, Geschäftsbeziehungen, Netzwerke – Marketing und Neue Institutionenökonomik (S. 1–18). Düsseldorf: Verlag-Gruppe Handelsblatt. Kaas, K. P. (1995a). Einführung: Marketing und Neue Institutionenökonomik. In K. P. Kaas (Hrsg.), Kontrakte, Geschäftsbeziehungen, Netzwerke – Marketing und Neue Institutionenökonomik (S. 1–18). Düsseldorf: Verlag-Gruppe Handelsblatt.
Zurück zum Zitat Kaas, K. P. (1995b). Marketing zwischen Markt und Hierarchie. In K. P. Kaas (Hrsg.), Kontrakte, Geschäftsbeziehungen, Netzwerke – Marketing und Neue Institutionenökonomik (S. 19–42). Düsseldorf: Verlag-Gruppe Handelsblatt. Kaas, K. P. (1995b). Marketing zwischen Markt und Hierarchie. In K. P. Kaas (Hrsg.), Kontrakte, Geschäftsbeziehungen, Netzwerke – Marketing und Neue Institutionenökonomik (S. 19–42). Düsseldorf: Verlag-Gruppe Handelsblatt.
Zurück zum Zitat Klein, A. (2001). Kulturmarketing. München: Vahlen. Klein, A. (2001). Kulturmarketing. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Klein, A. (2005). Kulturmarketing. München: Vahlen. Klein, A. (2005). Kulturmarketing. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Klein, A. (2011). Kulturmarketing. München: Vahlen. Klein, A. (2011). Kulturmarketing. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Koch, A. (2002). Museumsmarketing. Ziele – Strategien – Maßnahmen. Mit einer Analyse der Hamburger Kunsthalle. Bielefeld: transcript. Koch, A. (2002). Museumsmarketing. Ziele – Strategien – Maßnahmen. Mit einer Analyse der Hamburger Kunsthalle. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Mandel, B. (2013). Interkulturelles Audience Development als Marketingstrategie und Veränderungsprozesses öffentlich geförderter Kulturinstitutionen. Begrifflichkeiten und Ziele. In B. Mandel, B. (Hrsg.), Interkulturelles Audience Development. Zukunftsstrategien für öffentlich geförderte Kultureinrichtungen (S. 11–19). Bielefeld: transcript Mandel, B. (2013). Interkulturelles Audience Development als Marketingstrategie und Veränderungsprozesses öffentlich geförderter Kulturinstitutionen. Begrifflichkeiten und Ziele. In B. Mandel, B. (Hrsg.), Interkulturelles Audience Development. Zukunftsstrategien für öffentlich geförderte Kultureinrichtungen (S. 11–19). Bielefeld: transcript
Zurück zum Zitat Martin, U. (1999). Typologisierung des Theaterpublikums. Das Erkenntnispotential der verhaltensorientierten Marktsegmentierung für das Marketing öffentlich-rechtlicher Theater. Dresden: TU Dresden. Martin, U. (1999). Typologisierung des Theaterpublikums. Das Erkenntnispotential der verhaltensorientierten Marktsegmentierung für das Marketing öffentlich-rechtlicher Theater. Dresden: TU Dresden.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Bruhn, M., & Hadwich, K. (2015). Dienstleistungsmarketing: Grundlagen – Konzepte – Methoden. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Meffert, H., Bruhn, M., & Hadwich, K. (2015). Dienstleistungsmarketing: Grundlagen – Konzepte – Methoden. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Müller-Hagendorn, L. (1993). Kulturmarketing. Hagen: FernUniversität. Müller-Hagendorn, L. (1993). Kulturmarketing. Hagen: FernUniversität.
Zurück zum Zitat Müller, U. (2008). Informationsverhalten beim Kauf von Unterhaltungsdienstleistungen. Eine Analyse am Beispiel von Circusunternehmen. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag. Müller, U. (2008). Informationsverhalten beim Kauf von Unterhaltungsdienstleistungen. Eine Analyse am Beispiel von Circusunternehmen. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag.
Zurück zum Zitat Nelson, P. (1970). Information and consumer behaviour. Journal of Political Economy, 78(2), 311–329.CrossRef Nelson, P. (1970). Information and consumer behaviour. Journal of Political Economy, 78(2), 311–329.CrossRef
Zurück zum Zitat North, D. C. (1994). Economic performance through time, Alfred Nobel Memorial Prize lecture in economic science. American Economic Review, 84, 359–368. North, D. C. (1994). Economic performance through time, Alfred Nobel Memorial Prize lecture in economic science. American Economic Review, 84, 359–368.
Zurück zum Zitat Pöllmann, L. (2013). Der Einsatz von Social Media in der Kommunikationspolitik von Theatern. Aachen: Shaker Verlag. Pöllmann, L. (2013). Der Einsatz von Social Media in der Kommunikationspolitik von Theatern. Aachen: Shaker Verlag.
Zurück zum Zitat Reimann, M., & Rockweiler, S. (2005). Handbuch Kulturmarketing: Strukturierte Planung – Erfolgreiche Umsetzung – Innovationen und Trends aus der Kulturszene. Berlin: Scriptor Verlag. Reimann, M., & Rockweiler, S. (2005). Handbuch Kulturmarketing: Strukturierte Planung – Erfolgreiche Umsetzung – Innovationen und Trends aus der Kulturszene. Berlin: Scriptor Verlag.
Zurück zum Zitat Richter, R., & Furubotn, E. G. (2010). Neue Institutionenökonomik. Tübingen: Mohr Siebeck. Richter, R., & Furubotn, E. G. (2010). Neue Institutionenökonomik. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Rothärmel, B. (2007). Leistungserstellung im Kulturmanagement. Eine institutionenökonomische Analyse. Wiesbaden: Springer. Rothärmel, B. (2007). Leistungserstellung im Kulturmanagement. Eine institutionenökonomische Analyse. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Scharf, A., Schubert, B., & Hehn, P. (2012). Marketing. Einführung in Theorie und Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Scharf, A., Schubert, B., & Hehn, P. (2012). Marketing. Einführung in Theorie und Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W., Gabriel, O., & Klein, R. (2006). Modellbasiertes Dienstleistungsmanagement. In H.-J. Bullinger & A.-W. Scheer (Hrsg.), Service Engineering (S. 19–51). Berlin. Scheer, A.-W., Gabriel, O., & Klein, R. (2006). Modellbasiertes Dienstleistungsmanagement. In H.-J. Bullinger & A.-W. Scheer (Hrsg.), Service Engineering (S. 19–51). Berlin.
Zurück zum Zitat Stiglitz, J. E. (2003). Information and Change in the Paradigma in Economics. In R. Arnott, B. Greenwald, R. Kanbur, & B. Nalebuff (Hrsg.), Economics for an Imperfect World (S. 569–639). Cambridge: MIT Press. Stiglitz, J. E. (2003). Information and Change in the Paradigma in Economics. In R. Arnott, B. Greenwald, R. Kanbur, & B. Nalebuff (Hrsg.), Economics for an Imperfect World (S. 569–639). Cambridge: MIT Press.
Zurück zum Zitat Voigt, S. (2009). Institutionenökonomik. Paderborn: Fink. Voigt, S. (2009). Institutionenökonomik. Paderborn: Fink.
Zurück zum Zitat Weiber, R. (1996). Was ist Marketing? Ein informationsökonomischer Erklärungsansatz. Arbeitspapier zur Marketingtheorie (Nr. 1). Trier. Weiber, R. (1996). Was ist Marketing? Ein informationsökonomischer Erklärungsansatz. Arbeitspapier zur Marketingtheorie (Nr. 1). Trier.
Zurück zum Zitat Weiber, R. (2004). Informationsökonomische Fundierung des Industriegütermarketing. In K. Backhaus & M. Voeth, (Hrsg.), Handbuch Industriegütermarketing (S. 79–118). Wiesbaden: Gabler. Weiber, R. (2004). Informationsökonomische Fundierung des Industriegütermarketing. In K. Backhaus & M. Voeth, (Hrsg.), Handbuch Industriegütermarketing (S. 79–118). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Weiber, R., & Adler, J. (1995a). Der Einsatz von Unsicherheitsreduktionsstrategien im Kaufprozeß: Eine informationsökonomische Analyse. In K. P. Kaas (Hrsg.), Kontrakte, Geschäftsbeziehungen, Netzwerke – Marketing und Neue Institutionenökonomik (S. 61–77). Düsseldorf. Weiber, R., & Adler, J. (1995a). Der Einsatz von Unsicherheitsreduktionsstrategien im Kaufprozeß: Eine informationsökonomische Analyse. In K. P. Kaas (Hrsg.), Kontrakte, Geschäftsbeziehungen, Netzwerke – Marketing und Neue Institutionenökonomik (S. 61–77). Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Weiber, R., & Adler, J. (1995b). Informationsökonomisch begründete Typologisierung von Kaufprozessen. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47(1), 43–65. Weiber, R., & Adler, J. (1995b). Informationsökonomisch begründete Typologisierung von Kaufprozessen. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47(1), 43–65.
Zurück zum Zitat Wiegandt, P. (2009). Die Transaktionskostentheorie. In M. Schwaiger, & A. Meyer (Hrsg.), Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft. Handbuch für Wissenschaftler und Studierende (S. 115–130). München. Wiegandt, P. (2009). Die Transaktionskostentheorie. In M. Schwaiger, & A. Meyer (Hrsg.), Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft. Handbuch für Wissenschaftler und Studierende (S. 115–130). München.
Metadaten
Titel
Der Kulturbetrieb
verfasst von
Lorenz Pöllmann
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20137-1_1