Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Der Liberalismus braucht ein Update

Vermögensbildung als Antwort auf Populismus und sozioökonomische Ungleichgewichte?

verfasst von : Tim Krieger

Erschienen in: Vermögensbildungspolitik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Populistische Positionen sind in den vergangenen Jahren in den politischen Debatten der liberalen westlichen Demokratien kontinuierlich prominenter geworden und scheinen bei immer mehr Wählerinnen und Wählern auf fruchtbaren Boden zu fallen. Liberale Gesellschaften haben dem Populismus derzeit wenig entgegenzusetzen; sie bieten sogar gute Voraussetzungen für dessen Entfaltung, gerade weil sie offen und liberal sind und daher populistische Ideen nicht aktiv unterdrücken. Hinzu kommt, dass liberales Denken in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft ganz generell unter Druck geraten ist; es gilt eher als Ursache denn als Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Liberalismus ist daran nicht ganz unschuldig, da er sich in einem begrenzten Zirkel der Profiteure von Globalisierung und Digitalisierung um sich selbst dreht und zuletzt kaum noch Perspektiven aufgezeigt hat, wie sozioökonomische Ungleichgewichte über alle gesellschaftlichen Gruppen hinweg eingehegt werden können. Ein moderner Liberalismus muss daher institutionelle Defizite an beiden Enden der sozialen Leiter einer Gesellschaft beseitigen: er muss die Konzentration politischer und ökonomischer Macht ebenso verhindern wie eine kompetente Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger am Marktprozess und am politischen Diskurs ermöglichen. Das vorliegende Kapitel analysiert vor diesem Hintergrund, inwieweit die Vermögensbildung einen Beitrag leisten kann, um dieses Ziel zu erreichen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Amable B, Darcillon T (2020) The Brahmin Left, the Merchant Right, and the Bloc Bourgeois. Political Economy Working Paper No. 1/2020. Université de Genève. Amable B, Darcillon T (2020) The Brahmin Left, the Merchant Right, and the Bloc Bourgeois. Political Economy Working Paper No. 1/2020. Université de Genève.
Zurück zum Zitat Böhm F (1960) Reden und Schriften. C.F. Müller, Karlsruhe Böhm F (1960) Reden und Schriften. C.F. Müller, Karlsruhe
Zurück zum Zitat Collier P (2018) The future of capitalism: Facing the new anxieties. Penguin, London Collier P (2018) The future of capitalism: Facing the new anxieties. Penguin, London
Zurück zum Zitat Dold M, Krieger T (2019) The ‘new’ crisis of the liberal order: Populism, socioeconomic imbalances, and the response of contemporary ordoliberalism. J Contextual Econ 139(2–4):243–258CrossRef Dold M, Krieger T (2019) The ‘new’ crisis of the liberal order: Populism, socioeconomic imbalances, and the response of contemporary ordoliberalism. J Contextual Econ 139(2–4):243–258CrossRef
Zurück zum Zitat Eggert W, Krieger T (2009) ‚Home Ownership‘ als Substitut für Sozialpolitik: Zum Entstehen der Finanzkrise in den USA. Wirtschaftsdienst 89(6):390–396CrossRef Eggert W, Krieger T (2009) ‚Home Ownership‘ als Substitut für Sozialpolitik: Zum Entstehen der Finanzkrise in den USA. Wirtschaftsdienst 89(6):390–396CrossRef
Zurück zum Zitat Eucken W (1940) Die Grundlagen der Nationalökonomie. Gustav Fischer, Jena Eucken W (1940) Die Grundlagen der Nationalökonomie. Gustav Fischer, Jena
Zurück zum Zitat Fukuyama F (1989) The end of history? Nat Int 16:3–18 Fukuyama F (1989) The end of history? Nat Int 16:3–18
Zurück zum Zitat Krieger T, Meierrieks D (2016) Political capitalism: The interaction between income inequality, economic freedom and democracy. Eur J Polit Econ 45:115–132CrossRef Krieger T, Meierrieks D (2016) Political capitalism: The interaction between income inequality, economic freedom and democracy. Eur J Polit Econ 45:115–132CrossRef
Zurück zum Zitat Piketty T (2014) Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck, München Piketty T (2014) Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck, München
Zurück zum Zitat Przeworksi A (2005) Democracy as an equilibrium. Public Choice 123(3–4):253–273CrossRef Przeworksi A (2005) Democracy as an equilibrium. Public Choice 123(3–4):253–273CrossRef
Metadaten
Titel
Der Liberalismus braucht ein Update
verfasst von
Tim Krieger
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34057-5_5

Premium Partner