Erschienen in:
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
4. Der Mensch als Geofaktor
Zusammenfassung
Wer sich als Geologe oder Paläoanthropologe mit der Gattung Homo befasst, fokussiert meist auf einen von zwei Aspekten. Die Überreste oder Spuren des Menschen in alten Ablagerungen immer weiter zurückzuverfolgen, ist der eine, seine Einwirkungen auf Natur und Umwelt zu studieren, ist der andere. Beide gehören jedoch untrennbar zusammen. Es geht um drei grundlegende Fragen: Wie lange existiert der Mensch und wer waren seine Vorfahren? Welche Stellung nimmt er in der Evolution ein? Wie werden die durch ihn bewirkten irreversiblen Folgen für das weitere Naturgeschehen aussehen?
Anzeige