Skip to main content

2019 | Buch

Der Prozess mobiler Entwicklungsprojekte: Muster agiler Methoden

Herausforderungen und Lösungen in der professionellen App-Entwicklung

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Suchen Sie ein Prozessmodell für ein mobiles Entwicklungsprojekt? Sie fragen sich, nach welchem Prozessmodell Apps in der Praxis entwickelt werden?
Suchen Sie ein Prozessmodell für ein mobiles Entwicklungsprojekt? Sie fragen sich, nach welchem Prozessmodell Apps in der Praxis entwickelt werden?Florian Siebler-Guth zeigt in seinem Buch, dass in der Praxis kein anerkanntes Prozessmodell für mobile Entwicklungsprojekte verwendet wird. Herkömmliche Methoden – Scrum und XP – könnten zwar angepasst werden, sie berücksichtigen aber nicht die Besonderheiten mobiler Entwicklungsprojekte und sind vielen Teams zu formal. Daher fokussiert der Autor auf die Gemeinsamkeiten agiler Methoden, die sogenannten „Muster agiler Methoden“, beispielsweise auf Muster wie „Iteration“ im Sinne eines inkrementell-iterativen Vorgehens oder wie „Informelle Kommunikation“. Basierend auf Interviews mit professionellen App-Entwicklern aus der Praxis wird klar: Die Muster werden in Abhängigkeit vom Entwicklungskontext unterschiedlich gewichtet. Aufbauend auf den Erkenntnissen der geführten Interviews entwickelt Florian Siebler-Guth mit „Crystal Mobile“ ein Prozessmodell für das Mobile App Development. Mit dem gewichteten Musterkatalog und mit „Crystal Mobile“ liefert er einen Werkzeugkasten, der in keiner Software-Schmiede fehlen darf – besonders, wenn darin Apps produziert werden.Ein spannendes Buch für alle, die mehr über Agilität und agile Handlungsweisen, insbesondere in der mobilen Entwicklung erfahren wollen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Theoretischer Teil

Frontmatter
1. Das methodische Vorgehen beschreiben
Zusammenfassung
Das erste Kapitel dient dazu, den Hintergrund der Studie des Autors, und damit dieses Buches, zu beschreiben. Der Autor geht auf die Ausgangslage ein und erläutert, was ihn motiviert hat, die Studie in der gegebenen Form durchzuführen. Anschließend nennt er seine impliziten Annahmen und wirft die Forschungsfrage auf. Schließlich beschreibt und begründet er das methodische Vorgehen sowie die Auswahl der Werkzeuge.
Florian Siebler-Guth
2. Zentrale Begriffe definieren
Zusammenfassung
Im zweiten Kapitel werden zentrale Begriffe dieses Buches definiert: „mobiles Gerät“, „mobile App“, „Prozessmodell“ und „Muster agiler Methoden“. Der Autor dieses Buches gibt einen Einblick, wie andere Autoren diese Begriffe definieren. Darüber hinaus trägt er zusammen, was seine Gesprächspartner unter einem „mobilen Gerät“ und einer „mobilen App“ verstehen.
Florian Siebler-Guth
3. Besonderheiten mobiler Projekte benennen
Zusammenfassung
Im dritten Kapitel trägt der Autor im Rahmen einer Literaturrecherche die besonderen Herausforderungen mobiler Entwicklungsprojekte zusammen. Der Lehrplan des iSAQB im Modul „Software-Architektur für mobile Geräte“ gab erste Anhaltspunkte, um die besonderen Herausforderungen zu identifizieren. Der Autor wählte vier Bücher aus, die er analysierte, um die einzelnen Themen vertieft beschreiben zu können.
Florian Siebler-Guth

Praktischer Teil

Frontmatter
4. Die Interviews planen und durchführen
Zusammenfassung
Im vierten Kapitel beschreibt der Autor, wie er von der Literaturrecherche zum Fragebogen gekommen ist. Er definiert zunächst fünf Analysedimensionen. Ausgehend von diesen Analysedimensionen entwickelt er Leitfragen, aus denen schließlich die Interviewfragen entstehen. Im nächsten Schritt legt der Autor die Transkriptionsregeln fest und testet den Fragebogen. Schließlich erläutert er, wie er seine Gesprächspartner ausgewählt und gefunden hat.
Florian Siebler-Guth
5. Die Interviews analysieren, die Muster diskutieren
Zusammenfassung
Das fünfte Kapitel enthält die Analyse der geführten Interviews und die Diskussion der Muster. In jeweils einem eigenen Abschnitt beschreibt der Autor zunächst jedes Muster auf Grundlage des Musterkataloges von Manfred Steyer. Anschließend diskutiert er die Anwendung des Musters in mobilen Entwicklungsprojekten.
Florian Siebler-Guth
6. Die Ergebnisse zusammenfassen
Zusammenfassung
Das letzte Kapitel zeigt die zentralen Ergebnisse der Studie, die dieser Publikation zugrunde lag. Die entscheidenden Punkte, inklusive Stärken und Schwächen, werden verdeutlicht. Der Autor fasst zudem den Inhalt dieses Buches zusammen. Schließlich gibt er Hinweise, wo aus seiner Sicht weiter geforscht werden sollte.
Florian Siebler-Guth
Backmatter
Metadaten
Titel
Der Prozess mobiler Entwicklungsprojekte: Muster agiler Methoden
verfasst von
Florian Siebler-Guth
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-26731-5
Print ISBN
978-3-658-26730-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26731-5