Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Der Schutz von Leiharbeitnehmern

verfasst von : Peter Hantel

Erschienen in: Europäisches Arbeitsrecht

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Leiharbeitsverhältnissewerden üblicherweise als prekäre Arbeitsverhältnisse angesehen. Ohne in diesem Zusammenhang genauer auf den Begriff eines prekären Arbeitsverhältnisses einzugehen, werden hierunter üblicherweise abweichende Vertragsgestaltungen bezüglich der Dauer, der Arbeitszeit und auch des Arbeitsumfangs verstanden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
ABl. Nr. L 327 S. 9.
 
2
Vgl. Riesenhuber, Europäisches Arbeitsrecht, § 16 Rn. 2; Thüsing, Europäisches Arbeitsrecht, 3. Auflage, § 4 Rn. 1–3.
 
3
Vgl. Thüsing a. a. O.; Schmidt, Richtlinienvorschläge der Kommission der EG zu atypischen Arbeitsverhältnissen, S. 22.
 
4
Vgl. Riesenhuber, Europäisches Arbeitsrecht, § 18 Rn. 1; Thüsing, Europäisches Arbeitsrecht, 3. Auflage, § 4 Rn. 42–46.
 
5
Vgl. EuGH vom 18.06.2015, Rs. C-586/13 (Martin Meat), ECLI:EU:C:2015:405.
 
6
Vgl. Waas, ZESAR 2009, 207; ders. ZESAR 2012, 7; Thüsing/Stiebert ZESAR 2012, 199; Bauer/Heimann NJW 2013, 3287; Thüsing, Europäisches Arbeitsrecht, 3. Auflage, § 4 Rn. 41; Blanpain, European Labour Law, 2014, 1268–1299.
 
7
Ferner sind in der Richtlinie 91/383/EWG, die vorrangig die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz von Leiharbeitnehmern betrifft, Schutzvorschriften für Leiharbeitnehmer enthalten; vgl. Waas, ZESAR 2009, 207; Thüsing a. a. O.
 
8
Vgl. zu einem möglichen Verbot der Leiharbeit: EuGH vom 17.03.2015, Rs. C-533/13 (AKT), ECLI:EU:C:2015:173; ferner Stiebert, NJW 2015, 1234.
 
9
Vgl. Blanpain a. a. O., 1273–1275; Riesenhuber, Europäisches Arbeitsrecht, 2009, § 18 Rn. 9–20; Sansone in Preis/Sagan, Europäisches Arbeitsrecht, 2. Auflage, § 12 Rz. 12.44.
 
10
Vgl. hierzu Thüsing, Europäisches Arbeitsrecht, 3. Auflage, § 4 Rn. 43; Waas a. a. O.
 
11
Vgl. hierzu Thüsing a. a. O.; Waas a. a. O.
 
12
Vgl. EuGH vom 17.12.1981, Rs. C-279/80 (Webb I), ECLI:EU:C:1981:314; ferner EuGH vom 25.10.2001, Rs. C-493/99 (Kommission/Deutschland), ECLI:EU:C:2001:578.
 
13
Vgl. EuGH vom 18.06.2015, Rs. C-586/13 (Martin Meat), ECLI:EU:C:2015:405.
 
14
Siehe auch NJW 1982, 1203.
 
15
In den Niederlanden herrschte zu dieser Zeit Arbeitskräftemangel, während in Großbritannien bereits eine hohe Arbeitslosigkeit bestand.
 
16
Zum Zeitpunkt der Entscheidung Art. 60 EWG-Vertrag.
 
17
Siehe auch NJW 2001, 3767; NZA 2001, 1299; EuZW 2001, 757.
 
18
Unter Hinweis auf die frühere Entscheidung Vicoplus: vgl. EuGH vom 10.02.2011, Rs. C-307/09 (Vicoplus), ECLI:EU:C:2011:64.
 
19
Vgl. EuGH vom 17.12.1981, Rs. C-279/80 (Webb I), ECLI:EU:C:1981:314; vgl. ferner zu einem möglichen Verbot der Leiharbeit: EuGH vom 17.03.2015, Rs. C-533/13 (AKT), ECLI:EU:C:2015:173; ferner Stiebert, NJW 2015, 1234; ferner Thüsing, Europäisches Arbeitsrecht, 3. Auflage, § 4 Rn. 44, 45.
 
20
Vgl. EuGH vom 25.10.2001, Rs. C-493/99 (Kommission/Deutschland), ECLI:EU:C:2001:578.
 
21
Vgl. Waas, ZESAR 2009, 207; ders. ZESAR 2012, 7; Thüsing/Stiebert ZESAR 2012, 199; Bauer/Heimann NJW 2013, 3287.
 
22
Vgl. zu den Sanktionsmöglichkeiten entsprechend der früheren Rechtslage: BAG NJW 2014, 331.
 
23
Vgl. hierzu grundsätzlich Sansone in Preis/Sagan, Europäisches Arbeitsrecht, 2. Auflage, § 12 Rz. 12.26–12.28; ferner Rieble/Vielmeier, EuZA 2011, 487; Lembke, DB 2011, 415 sowie LAG Berlin-Brandenburg, NZA-RR 2013, 234; Vgl. ferner u. a. BAG vom 03.06.2014, 9 AZR 111/13, 9 AZR 665/13 sowie 9 AZR 666/13.
 
24
Ein weiterer Gegenstand der Entscheidung war die Frage, ob eine grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung anlässlich der Osterweiterung der EU zulässigerweise Beschränkungen unterworfen werden durfte; vgl. hierzu Mair EuZA 2016, 72 ff.
 
25
Vgl. Mair EuZA 2016, 78.
 
26
Ohne dass der EuGH ausdrücklich darauf hinweist, dürften die vorgenannten Abgrenzungskriterien auch für die nationale Rechtsordnung von Bedeutung sein, so dass die Einschätzung der österreichischen Instanzen, es handele sich um eine genehmigungspflichtige Arbeitnehmerüberlassung, nicht haltbar sein dürfte.
 
Metadaten
Titel
Der Schutz von Leiharbeitnehmern
verfasst von
Peter Hantel
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58937-3_11