Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Versicherungsbetrüger als Nutzenmaximierer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit den im Folgenden beschriebenen theoretischen Erklärungsansätzen soll Versicherungsbetrug als nutzenmaximierendes Verhalten des VN erklärt werden. Ein Versicherungsbetrüger handelt demnach im Sinne eines homo oeconomicus: „Er wählt die Alternative, für die er im Vergleich zu anderen Handlungsoptionen den höchsten (Eigen-)Nutzen und die geringsten Kosten erwartet.“ Er versucht folglich, seinen persönlichen Nutzen aus dem Informationsvorsprung zu optimieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Der Versicherungsbetrüger als Nutzenmaximierer
verfasst von
Katja Sombeck
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17508-5_4

Premium Partner