Zusammenfassung
Die Digitalisierung industrieller Prozesse stellt Unternehmen heute vor große und vielfältige Herausforderungen. Neben den vielen technischen Fragestellungen der Datenerfassung, Datenübertragung, Datenspeicherung, Datenanalyse und Prozessintegration müssen auch organisatorische und strategische Fragestellungen gelöst werden. Diese verschiedenen Aspekte einer Digitalisierungsinitiative sind als komplementär zu betrachten. Nur die Lösung aller Fragestellungen schafft die Grundlage für die Realisierung datengetriebener Geschäftsprozesse im Unternehmen. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Ausarbeitung bzw. Auswahl konkreter Anwendungsfälle. Erst anhand konkreter Anwendungsfälle können die vielen anstehenden Fragestellungen gelöst werden. Dabei zeigt sich, dass weit mehr als Methodenkompetenz in Künstlicher Intelligenz erforderlich ist, um datengetriebene Geschäftsprozesse erfolgreich umzusetzen.