Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Designforschung – Diagnose, Geschichte, Praxis

verfasst von : Anke Haarmann

Erschienen in: Designforschung und Designwissenschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Designforschung hat sich als Begriff und als Disziplin etabliert. Dabei handelt es sich nicht um ein vollkommen neues Designverständnis. Forschende Charakteristika des Designs werden vor dem Hintergrund von aktueller Technologieentwicklung und Wissensgesellschaft hervorgehoben. Neu sind aber die Allianzen des Designs mit den Wissenschaften. Historischer Hintergrund der Designforschung sind u. a. das Design Methods Movement und das Designverständnis, wie es an der Hochschule für Gestaltung Ulm entwickelt wurde. In der aktuellen Designforschung findet die Forschung aber in und mittels der gestalterischen Praxis statt. Gestaltungspraktiken wie das Modellieren werden zu epistemischen Methoden und müssen als diese verstanden und begründet werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Aicher, Otl. 1991. „die welt als entwurf. Schriften zum design.“ In Dies.: die welt als entwurf, 185–196. Berlin: Ernst und Sohn. Aicher, Otl. 1991. „die welt als entwurf. Schriften zum design.“ In Dies.: die welt als entwurf, 185–196. Berlin: Ernst und Sohn.
Zurück zum Zitat Archer, Bruce L. 1965. Systematic Method for Designers. London: Council for Industrial Design. Archer, Bruce L. 1965. Systematic Method for Designers. London: Council for Industrial Design.
Zurück zum Zitat Frayling, Christopher. 1993. Research in Art and Design. London: Royal College of Art Research Papers. Frayling, Christopher. 1993. Research in Art and Design. London: Royal College of Art Research Papers.
Zurück zum Zitat Höfler, Carolin. 2018. „Modelloperationen: Zur Formierung gesellschaftlicher Wirklichkeiten.“ In Was ist Public Interest Design? Problemfelder an der Schnittstelle von Politik, Gesellschaft und Design, hrsg. von Pierre Smolarski und Christoph Rodatz, 284–311. Bielefeld: transcript. Höfler, Carolin. 2018. „Modelloperationen: Zur Formierung gesellschaftlicher Wirklichkeiten.“ In Was ist Public Interest Design? Problemfelder an der Schnittstelle von Politik, Gesellschaft und Design, hrsg. von Pierre Smolarski und Christoph Rodatz, 284–311. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Mareis, Claudia. 2011. Design als Wissenskultur. Interferenzen zwischen Design- und Wissensdiskursen seit 1960. Bielefeld: transcript.CrossRef Mareis, Claudia. 2011. Design als Wissenskultur. Interferenzen zwischen Design- und Wissensdiskursen seit 1960. Bielefeld: transcript.CrossRef
Metadaten
Titel
Designforschung – Diagnose, Geschichte, Praxis
verfasst von
Anke Haarmann
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45253-7_4