Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Designforschung, eine neue Designpraxis?

Kontexte, Schnittstellen und transdisziplinäre Verständnisse

verfasst von : Andrea Augsten, Daniela Peukert

Erschienen in: Designforschung und Designwissenschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahren hat sich das Feld der Designforschung weiter ausdifferenziert und vor allem in inter- und transdisziplinären Kontexten für Aufmerksamkeit gesorgt. Während professionelle Designende in der Praxis bislang häufig in Solo-Selbstständigkeit, angestellt in Designagenturen oder in spezialisierten Designabteilungen größerer Unternehmen arbeiten, formuliert sich ein Interesse an Designforschung, seinen Prozessen, Praktiken und Methoden in neuen Umgebungen wie Beratungsfirmen, transdisziplinären Forschungsteams oder im öffentlichen Sektor. Fortan werden gestaltende Denk- und Handlungsweisen verstärkt in Bereichen der Produktentwicklung (Nutzendenzentrierung), strategischen Unternehmensbereichen oder auch in der Organisationsentwicklung (Digitale Transformation) angewendet, um dem Druck nach Veränderung gerecht zu werden. Der Aufschwung von Konzepten wie Design Thinking, System Thinking und Organisational Design in der Praxis beschreibt stellvertretend diesen Wandel. Sektoren und Disziplinen öffnen sich in diesem Zuge für neue Prozesse und Methoden und binden Ansätze, Denkweisen und Praktiken aus gestaltenden Disziplinen wie dem Design verstärkt ein. Die Veränderungen der Tätigkeiten von Designforschenden in der Praxis sind vorhanden, aber noch unzureichend in der Theorie reflektiert. Der Artikel beschreibt verschiedene designforscherische Rollen in der Praxis, stellt neue Tätigkeitsfelder anhand von Beispielen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung vor, und zeigt Entwicklungspfade für eine praxisorientierte Designforschung auf.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
7
Mit dem Europäischen Green Deal wollen die 27 EU-Mitgliedstaaten bis 2050 klimaneutral werden.
 
11
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
 
17
OKR ist eine agile Managementmethode, um Ziele geschickt zu strukturieren. OKR steht für „Objectives and Key Results“ (Ziele und Kernergebnisse). Objectives sind ambitionierte Ziele, die als inspirierende und bildhafte Aussagen formuliert werden.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adams, R., Mann, L., Jordan, S., & Daly, S. 2022. Exploring the boundaries: Language, roles and structures in cross-disciplinary design teams. In About Designing (pp. 339–358). CRC Press. Adams, R., Mann, L., Jordan, S., & Daly, S. 2022. Exploring the boundaries: Language, roles and structures in cross-disciplinary design teams. In About Designing (pp. 339–358). CRC Press.
Zurück zum Zitat Arnstein, Sherry. R. 1969. A ladder of citizen participation. Journal of the American Institute of planners, 35(4), 216–224. Arnstein, Sherry. R. 1969. A ladder of citizen participation. Journal of the American Institute of planners, 35(4), 216–224.
Zurück zum Zitat Augsten, Andrea und Gekeler, Moritz. 2017. „From a master of crafts to a facilitator of innovation. How the increasing importance of creative collaboration requires new ways of teaching design.“ The Design Journal 20(sup1): 1058–1071.CrossRef Augsten, Andrea und Gekeler, Moritz. 2017. „From a master of crafts to a facilitator of innovation. How the increasing importance of creative collaboration requires new ways of teaching design.“ The Design Journal 20(sup1): 1058–1071.CrossRef
Zurück zum Zitat Augsten, Andrea und Gekeler, Moritz. 2018. „Für einen Paradigmenwechsel in der Designlehre des 21. Jahrhunderts: Welche Haltungen braucht kollaboratives Design.“ In: Bildungsperspektive Design: Band 2: Design & Bildung – Schriften zur Designpädagogik, herausgegeben von June H. Park, 30–39. München: kopaed. Augsten, Andrea und Gekeler, Moritz. 2018. „Für einen Paradigmenwechsel in der Designlehre des 21. Jahrhunderts: Welche Haltungen braucht kollaboratives Design.“ In: Bildungsperspektive Design: Band 2: Design & Bildung – Schriften zur Designpädagogik, herausgegeben von June H. Park, 30–39. München: kopaed.
Zurück zum Zitat Augsten, Andrea. 2022. Design Thinking in der Industrie. Bielefeld: transcript Verlag.CrossRef Augsten, Andrea. 2022. Design Thinking in der Industrie. Bielefeld: transcript Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Bredies, Katharina, and Christian Wölfel. 2015. „Long Live the Late Bloomers: Current State of the Design PhD in Germany.“ Design Issues 31.1: 37–41.CrossRef Bredies, Katharina, and Christian Wölfel. 2015. „Long Live the Late Bloomers: Current State of the Design PhD in Germany.“ Design Issues 31.1: 37–41.CrossRef
Zurück zum Zitat Dittenberger, Sandra, Moritsch, Stefan, Raschauer, Agnes & Pintsuk-Christof, Julia. 2021- „Doing research in design: Inquiry of the key competences needed to integrate research in design practice.” In: Bohemia, E., Nielsen, L.M., Pan, L., Börekçi, N.A.G.Z., Zhang, Y. (eds.), Learn X Design 2021: Engaging with challenges in design education, 24-26 September, Shandong University of Art & Design, Jinan, China. https://doi.org/10.21606/drs_lxd2021.02.116. Dittenberger, Sandra, Moritsch, Stefan, Raschauer, Agnes & Pintsuk-Christof, Julia. 2021- „Doing research in design: Inquiry of the key competences needed to integrate research in design practice.” In: Bohemia, E., Nielsen, L.M., Pan, L., Börekçi, N.A.G.Z., Zhang, Y. (eds.), Learn X Design 2021: Engaging with challenges in design education, 24-26 September, Shandong University of Art & Design, Jinan, China. https://​doi.​org/​10.​21606/​drs_​lxd2021.​02.​116.
Zurück zum Zitat European Comission. 2024. Zuletzt zugegriffen am 07.03.2024. European Comission. 2024. Zuletzt zugegriffen am 07.03.2024.
Zurück zum Zitat Folkmann, Mads Nygaard. 2010. „Umsetzung. Interpretative Herausforderungen praxisferner Designtheorie.“ In: Entwerfen, Wissen, Produzieren: Designforschung im Anwendungskontext, 159–176. Bielefeld: Transcript. Folkmann, Mads Nygaard. 2010. „Umsetzung. Interpretative Herausforderungen praxisferner Designtheorie.“ In: Entwerfen, Wissen, Produzieren: Designforschung im Anwendungskontext, 159–176. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Frayling, Christopher. 1993. „Research in Art and Design.“ Royal College of Art Research Papers 1(1): 1–9. Frayling, Christopher. 1993. „Research in Art and Design.“ Royal College of Art Research Papers 1(1): 1–9.
Zurück zum Zitat German Design Graduates. 2023. Zuletzt zugegriffen am 29.12.2023. German Design Graduates. 2023. Zuletzt zugegriffen am 29.12.2023.
Zurück zum Zitat Hugentobler, Hans Kaspar, Jonas, Wolfgang und Rahe, Detlef. 2004. „Designing a Methods Platform for Design and Design Research.“ Präsentiert auf der Futureground, DRS, Melbourne, November 2004. Hugentobler, Hans Kaspar, Jonas, Wolfgang und Rahe, Detlef. 2004. „Designing a Methods Platform for Design and Design Research.“ Präsentiert auf der Futureground, DRS, Melbourne, November 2004.
Zurück zum Zitat Institute for Design Research and Appliance (IfDRA) für den Rat für Formgebung/German Design Council (Hrsg.), Zur Praxis der Designforschung in Deutschland, Umfrage, Frankfurt am Main, 2024. Institute for Design Research and Appliance (IfDRA) für den Rat für Formgebung/German Design Council (Hrsg.), Zur Praxis der Designforschung in Deutschland, Umfrage, Frankfurt am Main, 2024.
Zurück zum Zitat Jonas, W. (2007). Research through DESIGN through research: A cybernetic model of designing design foundations. Kybernetes, 36(9/10), 1362–1380. Jonas, W. (2007). Research through DESIGN through research: A cybernetic model of designing design foundations. Kybernetes, 36(9/10), 1362–1380.
Zurück zum Zitat Junginger, Sabine. 2008. Product development as a vehicle for organizational change. Design Issues, 24(1), 26–35.CrossRef Junginger, Sabine. 2008. Product development as a vehicle for organizational change. Design Issues, 24(1), 26–35.CrossRef
Zurück zum Zitat Neubauer, Ruth, Bohemia, Erik, & Harman, Kerry. 2020. Rethinking design: from the methodology of innovation to the object of design. Design Issues, 36(2), 18–27.CrossRef Neubauer, Ruth, Bohemia, Erik, & Harman, Kerry. 2020. Rethinking design: from the methodology of innovation to the object of design. Design Issues, 36(2), 18–27.CrossRef
Zurück zum Zitat Magadley, W., & Birdi, K. (2009). Innovation labs: an examination into the use of physical spaces to enhance organizational creativity. Creativity and innovation management, 18(4), 315–325.CrossRef Magadley, W., & Birdi, K. (2009). Innovation labs: an examination into the use of physical spaces to enhance organizational creativity. Creativity and innovation management, 18(4), 315–325.CrossRef
Zurück zum Zitat Örnekoğlu Selçuk, Melis, Emmanouil, Marina, Hasirci Deniz, Grizioti, Marianthi und Van Langenhove, Lieva. 2023. „A systematic literature review on co-design education and preparing future designers for their role in co-design.“ CoDesign – International Journal of Cocreation in Design and the Arts. 1–16. https://doi.org/10.1080/15710882.2023.2242840. Örnekoğlu Selçuk, Melis, Emmanouil, Marina, Hasirci Deniz, Grizioti, Marianthi und Van Langenhove, Lieva. 2023. „A systematic literature review on co-design education and preparing future designers for their role in co-design.“ CoDesign – International Journal of Cocreation in Design and the Arts. 1–16. https://​doi.​org/​10.​1080/​15710882.​2023.​2242840.
Zurück zum Zitat Peukert, Daniela und Augsten, Andrea. 2018. „Reflecting on the Roles and Skill Sets of Designers and Design Researchers. “ In Unfrozen – a design research reader by the Swiss Design Network, herausgegeben vom Swiss Design Network, 143–150. Zürich: Triest Verlag. Peukert, Daniela und Augsten, Andrea. 2018. „Reflecting on the Roles and Skill Sets of Designers and Design Researchers. “ In Unfrozen – a design research reader by the Swiss Design Network, herausgegeben vom Swiss Design Network, 143–150. Zürich: Triest Verlag.
Zurück zum Zitat Peukert, Daniela und Vilsmaier, Ulli. 2019. „Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung.” In Interventionsforschung: Band 3: Wege der Vermittlung. Intervention – Partizipation, herausgegeben von Martina Ukowitz und Renate Hübner, 227–250. Wiesbaden: Springer.CrossRef Peukert, Daniela und Vilsmaier, Ulli. 2019. „Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung.” In Interventionsforschung: Band 3: Wege der Vermittlung. Intervention – Partizipation, herausgegeben von Martina Ukowitz und Renate Hübner, 227–250. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Peukert, Daniela. 2022. „Material metaphors: An approach to collaborative knowledge production in transdisciplinary sustainability research.“ In DRS2022: Bilbao, 25 June–3 July, Bilbao, Spain, herausgegeben von Dan Lockton, Sara Lenzi, Paul Hekkert, Arlene Oak, Juan Sádaba, Peter Lloyd, https://doi.org/10.21606/drs.2022.775. Peukert, Daniela. 2022. „Material metaphors: An approach to collaborative knowledge production in transdisciplinary sustainability research.“ In DRS2022: Bilbao, 25 June–3 July, Bilbao, Spain, herausgegeben von Dan Lockton, Sara Lenzi, Paul Hekkert, Arlene Oak, Juan Sádaba, Peter Lloyd, https://​doi.​org/​10.​21606/​drs.​2022.​775.
Zurück zum Zitat Peukert, Daniela. 2022b. Design methods for collaborative knowledge production in inter-and transdisciplinary research. Lüneburg: Leuphana Universität. Peukert, Daniela. 2022b. Design methods for collaborative knowledge production in inter-and transdisciplinary research. Lüneburg: Leuphana Universität.
Zurück zum Zitat Santarsiero, Francesco, Giovanni Schiuma, Daniela Carlucci, Nina Helander. 2023. Digital transformation in healthcare organisations: The role of innovation labs. Technovation, Volume 122/102640. Santarsiero, Francesco, Giovanni Schiuma, Daniela Carlucci, Nina Helander. 2023. Digital transformation in healthcare organisations: The role of innovation labs. Technovation, Volume 122/102640.
Zurück zum Zitat Stutzenberger, Sascha. 2021. Innovation und Agilität im öffentlichen Sektor: Innovation Labs und agile Methoden im Einsatz in der Verwaltung. Berlin: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin. Stutzenberger, Sascha. 2021. Innovation und Agilität im öffentlichen Sektor: Innovation Labs und agile Methoden im Einsatz in der Verwaltung. Berlin: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin.
Zurück zum Zitat Zern-Breuer, Rubina. 2021. „Innovationslabore als Experimentierfelder für die digitale Verwaltung?“. In: Handbuch Onlinezugangsgesetz: Potenziale-Synergien-Herausforderungen, 401–422. Wiesbaden: Springer.CrossRef Zern-Breuer, Rubina. 2021. „Innovationslabore als Experimentierfelder für die digitale Verwaltung?“. In: Handbuch Onlinezugangsgesetz: Potenziale-Synergien-Herausforderungen, 401–422. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Metadaten
Titel
Designforschung, eine neue Designpraxis?
verfasst von
Andrea Augsten
Daniela Peukert
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45253-7_3