2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Europa von A bis Z
Die einzigartige Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich ist aus den Lehren einer kriegsintensiven Epoche in Europa erwachsen. Die Aussöhnung der beiden Staaten gelang 1963 mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, der die Grundlage für ein dichtes bilaterales Beziehungsgeflecht und die Gründung der Europäischen Union legte. Die bilateralen Abstimmungen führen häufig zu europapolitischen Impulsen, sodass der Partnerschaft eine Motorfunktion für Europa zugeschrieben wird. Der 2019 unterzeichnete Vertrag von Aachen und das deutsch-französische Parlamentsabkommen stellen die binationale Zusammenarbeit auf eine neue Stufe. Ihre Wirkung bleibt aber abzuwarten.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.) (2019): Frankreich-Jahrbuch 2018, Wiesbaden. Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.) (2019): Frankreich-Jahrbuch 2018, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Élysée (2017): Initiative pour l’Europe – Discours d’Emmanuel Macron pour une Europe souveraine, unie, démocratique, 26.09.2017, abrufbar unter: https://www.elysee.fr/emmanuel-macron/2017/09/26/initiative-pour-l-europe-discours-d-emmanuel-macron-pour-une-europe-souveraine-unie-democratique (letzter Zugriff: 23.03.2020). Élysée (2017): Initiative pour l’Europe – Discours d’Emmanuel Macron pour une Europe souveraine, unie, démocratique, 26.09.2017, abrufbar unter:
https://www.elysee.fr/emmanuel-macron/2017/09/26/initiative-pour-l-europe-discours-d-emmanuel-macron-pour-une-europe-souveraine-unie-democratique (letzter Zugriff: 23.03.2020).
Zurück zum Zitat Schild, Joachim (2016): Frankreich – ein unverzichtbarer Partner deutscher Europapolitik, in: Böttger, Katrin/Jopp, Mathias (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Europapolitik, Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co S. 435–447. Schild, Joachim (2016): Frankreich – ein unverzichtbarer Partner deutscher Europapolitik, in: Böttger, Katrin/Jopp, Mathias (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Europapolitik, Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co S. 435–447.
Zurück zum Zitat Seidendorf, Stefan (2019): Frankreich, Deutschland und die europäische Integration im Aachener Vertrag, in: integration, Jg. 42, Nr. 3, S. 187–204. Seidendorf, Stefan (2019): Frankreich, Deutschland und die europäische Integration im Aachener Vertrag, in:
integration, Jg. 42, Nr. 3, S. 187–204.
Zurück zum Zitat Ukrow, Jörg (2019): Elysée 2.0 im Lichte des Europarechts – Der Vertrag von Aachen und die „immer engere Union“, in: Zeitschrift für Europarechtliche Studien, Jg. 22, Nr. 1, S. 3–60. Ukrow, Jörg (2019): Elysée 2.0 im Lichte des Europarechts – Der Vertrag von Aachen und die „immer engere Union“, in: Zeitschrift für Europarechtliche Studien, Jg. 22, Nr. 1, S. 3–60.
- Titel
- Deutsch-französische Partnerschaft
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_35
- Autor:
-
Jana Schubert
- Sequenznummer
- 20