Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Developing Your Own Non-Verbal Competence

verfasst von : Christian Bernhardt

Erschienen in: Nonverbal Communication in Recruiting

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Abstract

This chapter describes different ways to develop one’s own nonverbal competence on the basis of learning psychology. A distinction is made between sending and receiving nonverbal signals and critical influencing factors are taken into account, which regularly occur as a bottleneck during development and make further progress more difficult. Various exercises serve as a basis for developing a more differentiated perception. Basic rules and regularities that non-verbal communication follows are described in more detail. Furthermore, critical factors that influence the classification and interpretation of non-verbal signals are explained. Finally, possibilities are described to develop both the ability to interpret unknown signals and the nonverbal transmission competence and to integrate them into daily practice.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
4.
Zurück zum Zitat Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation; S. 53; Verlag Hans Huber, Bern, 2007 Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation; S. 53; Verlag Hans Huber, Bern, 2007
5.
Zurück zum Zitat Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation; S. 61; Verlag Hans Huber, Bern, 2007 Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation; S. 61; Verlag Hans Huber, Bern, 2007
6.
Zurück zum Zitat Allan & Barbara Pease: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken, S. 50; Ullstein, Berlin, 2002 Allan & Barbara Pease: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken, S. 50; Ullstein, Berlin, 2002
7.
Zurück zum Zitat Allan & Barbara Pease: Die kalte Schulter und der warme Händedruck, S. 27; Ullstein, Berlin, 2009 Allan & Barbara Pease: Die kalte Schulter und der warme Händedruck, S. 27; Ullstein, Berlin, 2009
8.
Zurück zum Zitat Manfred Spitzer: Lernen – Gehirnforschung und die Schule des Lebens, S. 53; Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg; Berlin, 2002 Manfred Spitzer: Lernen – Gehirnforschung und die Schule des Lebens, S. 53; Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg; Berlin, 2002
10.
Zurück zum Zitat Gerhard Roth: Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten; S. 39; Klett-Cotta, Stuttgart, 2015 Gerhard Roth: Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten; S. 39; Klett-Cotta, Stuttgart, 2015
11.
Zurück zum Zitat Helena Grabner: Die Beobachtung als wissenschaftliches Messinstrument: Grundlagen, Arten und Beobachtungssysteme, S. 3; Studienarbeit, Universität Augsburg, 2008 Helena Grabner: Die Beobachtung als wissenschaftliches Messinstrument: Grundlagen, Arten und Beobachtungssysteme, S. 3; Studienarbeit, Universität Augsburg, 2008
12.
Zurück zum Zitat Daniel Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, Siedler Verlag, München, 2012 Daniel Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, Siedler Verlag, München, 2012
13.
Zurück zum Zitat Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich; S. 181; Wilhelm Goldmann, München, 2016 Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich; S. 181; Wilhelm Goldmann, München, 2016
14.
Zurück zum Zitat Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich; S. 230; Wilhelm Goldmann, München, 2016 Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich; S. 230; Wilhelm Goldmann, München, 2016
15.
Zurück zum Zitat Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich; S. 241; Wilhelm Goldmann, München, 2016 Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich; S. 241; Wilhelm Goldmann, München, 2016
16.
Zurück zum Zitat Gregg Braden, Seminar: Resilienz aus dem Herz, Basel am –16./17.09.2017 Gregg Braden, Seminar: Resilienz aus dem Herz, Basel am –16./17.09.2017
17.
Zurück zum Zitat Nancy Etcoff, et al (2000). Lie detection and language comprehension. Nature, 405, S. 139 Nancy Etcoff, et al (2000). Lie detection and language comprehension. Nature, 405, S. 139
18.
Zurück zum Zitat Michael Grinder: Seminar Nonverbale Kommunikation – Ein Training in differenzierter Wahrnehmung bei TWINN Consulting & Akademie, Region Nürnberg, 14.–17.05.2015 Michael Grinder: Seminar Nonverbale Kommunikation – Ein Training in differenzierter Wahrnehmung bei TWINN Consulting & Akademie, Region Nürnberg, 14.–17.05.2015
20.
Zurück zum Zitat Samy Molcho: Körpersprache im Beruf, S. 139, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1997 Samy Molcho: Körpersprache im Beruf, S. 139, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1997
21.
Zurück zum Zitat Alexa Mohl: Der große Zauberlehrling Teil 1; S. 131; Junfernmann; Paderborn, 2013 Alexa Mohl: Der große Zauberlehrling Teil 1; S. 131; Junfernmann; Paderborn, 2013
22.
Zurück zum Zitat Joe Navarro: Menschen verstehen und lenken; S. 35; mvg Verlag, München, 2013 Joe Navarro: Menschen verstehen und lenken; S. 35; mvg Verlag, München, 2013
23.
Zurück zum Zitat Lutz Herkenrath, Vortrag an der Dualen Hochschule Lörrach, März 2016 Lutz Herkenrath, Vortrag an der Dualen Hochschule Lörrach, März 2016
24.
Zurück zum Zitat Johannes Galli: GAME: Im Rahmen der Ausbildung zum Körpersprache- und Persönlichkeitstrainer, Freiburg, 2013 Johannes Galli: GAME: Im Rahmen der Ausbildung zum Körpersprache- und Persönlichkeitstrainer, Freiburg, 2013
25.
Zurück zum Zitat Joe Navarro: Menschen lesen; S. 70; mvg Verlag, München 2011 Joe Navarro: Menschen lesen; S. 70; mvg Verlag, München 2011
26.
Zurück zum Zitat Michael Argyle: Körpersprache und Kommunikation, S. 248; Junfermann, Paderborn, 2013 Michael Argyle: Körpersprache und Kommunikation, S. 248; Junfermann, Paderborn, 2013
27.
Zurück zum Zitat Dirk W. Eilert: Mimikresonanz; S. 48; Junfermann, Paderborn, 2013 Dirk W. Eilert: Mimikresonanz; S. 48; Junfermann, Paderborn, 2013
28.
Zurück zum Zitat Allan & Barbara Pease: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken; S. 51; Ullstein, Berlin, 2002 Allan & Barbara Pease: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken; S. 51; Ullstein, Berlin, 2002
29.
Zurück zum Zitat Wolfgang J. Linker: Kommunikative Kompetenz: Weniger ist mehr!; S. 308; Gabal, Offenbach, 2010 Wolfgang J. Linker: Kommunikative Kompetenz: Weniger ist mehr!; S. 308; Gabal, Offenbach, 2010
30.
Zurück zum Zitat Dirk W. Eilert: Mimikresonanz; S. 57; Junfermann, Paderborn, 2013 Dirk W. Eilert: Mimikresonanz; S. 57; Junfermann, Paderborn, 2013
31.
Zurück zum Zitat Dirk W. Eilert: Der Liebescode; S. 132 bis 133; Ullstein, Berlin, 2015 Dirk W. Eilert: Der Liebescode; S. 132 bis 133; Ullstein, Berlin, 2015
32.
Zurück zum Zitat Gerhard Roth: Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten; S. 141; Klett-Cotta, Stuttgart, 2015 Gerhard Roth: Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten; S. 141; Klett-Cotta, Stuttgart, 2015
33.
Zurück zum Zitat Antonio R. Damasio: Descartes’ Irrtum; List-Taschenbuch, Berlin, 2006 Antonio R. Damasio: Descartes’ Irrtum; List-Taschenbuch, Berlin, 2006
35.
Zurück zum Zitat Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation; S. 57; Verlag Hans Huber, Bern, 2007 Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation; S. 57; Verlag Hans Huber, Bern, 2007
36.
Zurück zum Zitat Robert Masters: Neurosprache; VAK Verlag, Kirchzarten bei Freiburg, 2011 Robert Masters: Neurosprache; VAK Verlag, Kirchzarten bei Freiburg, 2011
37.
Zurück zum Zitat Horst Rückle: Körpersprache für Manager; S. 161; mi Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech, 1992 Horst Rückle: Körpersprache für Manager; S. 161; mi Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech, 1992
38.
Zurück zum Zitat Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden 1; S. 137; Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek bei Hamburg, 2013 Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden 1; S. 137; Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek bei Hamburg, 2013
39.
Zurück zum Zitat Dirk W. Eilert: Mimikresonanz; S. 60; Junfermann, Paderborn, 2013 Dirk W. Eilert: Mimikresonanz; S. 60; Junfermann, Paderborn, 2013
40.
Zurück zum Zitat Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden:3; S. 365; Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1998 Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden:3; S. 365; Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1998
41.
Zurück zum Zitat Stefan Spies: Der Gedanke lenkt den Körper; Hoffmann und Campe, Hamburg, 2010 Stefan Spies: Der Gedanke lenkt den Körper; Hoffmann und Campe, Hamburg, 2010
42.
Zurück zum Zitat Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich, S. 235; Wilhelm Goldmann, München, 2016 Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich, S. 235; Wilhelm Goldmann, München, 2016
43.
Zurück zum Zitat Eskil Burck: Neue Psychologie der Beeinflussung, S. 100–103; BoD; Norderstedt, 2016 Eskil Burck: Neue Psychologie der Beeinflussung, S. 100–103; BoD; Norderstedt, 2016
44.
Zurück zum Zitat Hermann Scherer: Jenseits vom Mittelmaß; S. 128; Gabal, Offenbach, 2009 Hermann Scherer: Jenseits vom Mittelmaß; S. 128; Gabal, Offenbach, 2009
45.
Zurück zum Zitat Antonio R. Damaso: Descartes’ Irrtum; S. 167; List, Berlin, 2006 Antonio R. Damaso: Descartes’ Irrtum; S. 167; List, Berlin, 2006
46.
Zurück zum Zitat Monika Matschnig: Durch Körpersprache wirken, (2 CDs) Hörbuch; Campfire Audio, Dargow, 2007 Monika Matschnig: Durch Körpersprache wirken, (2 CDs) Hörbuch; Campfire Audio, Dargow, 2007
47.
Zurück zum Zitat Samy Molcho: Mit Körpersprache zum Erfolg Version 3.0; PC-DVD-ROM, USM, München, 2011 Samy Molcho: Mit Körpersprache zum Erfolg Version 3.0; PC-DVD-ROM, USM, München, 2011
48.
Zurück zum Zitat Samy Molcho: Körpersprache der Kinder; S. 192; Heinrich Hugendubel Verlag, Kreuzligen/München 2005 Samy Molcho: Körpersprache der Kinder; S. 192; Heinrich Hugendubel Verlag, Kreuzligen/München 2005
Metadaten
Titel
Developing Your Own Non-Verbal Competence
verfasst von
Christian Bernhardt
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36929-3_2

Premium Partner