Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Development Policy in Reunified Germany Between 1990 and 2021

verfasst von : Meik Nowak

Erschienen in: Understanding German Development Cooperation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

The focus is on the analysis of the first 31 years of German state development policy after the end of the East-West confrontation and the reunification of Germany. From a contemporary historical perspective, global political changes and the transformation processes of the ministerial self-understanding are evaluated. In addition, key interfaces to other policy areas, such as security policy after 11 September 2001, and the global role of binding development goals such as the MDGs up to the SDGs and the global changes caused by the COVID-19 pandemic are in focus.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Adelmann, K. (1999). 40 Jahre DSE. Von der Entkolonialisierung zur Personellen Zusammenarbeit. In: E+Z 7/8, 40. Jahrgang. Bonn, 206–211. Adelmann, K. (1999). 40 Jahre DSE. Von der Entkolonialisierung zur Personellen Zusammenarbeit. In: E+Z 7/8, 40. Jahrgang. Bonn, 206–211.
Zurück zum Zitat Altenburg, T & Chahoud, T. (2002). Public-Private-Partnership in der Deutschen Entwicklungs-zusammenarbeit. Synthesebericht. Bonn. Altenburg, T & Chahoud, T. (2002). Public-Private-Partnership in der Deutschen Entwicklungs-zusammenarbeit. Synthesebericht. Bonn.
Zurück zum Zitat Altenburg, T & Chahoud, T. (2003). Partnerschaft mit der Wirtschaft – Konsens und Dissens über die weitere Programmgestaltung. In: E+Z Nr. 6, 44. Jahrgang. Bonn, 248–249. Altenburg, T & Chahoud, T. (2003). Partnerschaft mit der Wirtschaft – Konsens und Dissens über die weitere Programmgestaltung. In: E+Z Nr. 6, 44. Jahrgang. Bonn, 248–249.
Zurück zum Zitat Ashoff, G. (2014). Mehr als 60 Jahre deutsche Entwicklungspolitik: noch keine Aussicht auf den Ruhestand. Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Die aktuelle Kolumne, 04.09.2014. Ashoff, G. (2014). Mehr als 60 Jahre deutsche Entwicklungspolitik: noch keine Aussicht auf den Ruhestand. Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Die aktuelle Kolumne, 04.09.2014.
Zurück zum Zitat Blank, M. (2003). PPP-Bilanz besser als erwartet. Die ersten Jahre aus Sicht der verfassten Wirtschaft. In: E+Z Nr. 6, 44. Jahrgang. Bonn, 244–247. Blank, M. (2003). PPP-Bilanz besser als erwartet. Die ersten Jahre aus Sicht der verfassten Wirtschaft. In: E+Z Nr. 6, 44. Jahrgang. Bonn, 244–247.
Zurück zum Zitat Blome, C. & Priller, E. (2013). Entwicklungspolitisches bürgerschaftliches Engagement. Ein Beitrag zur Schärfung der Definition. Discussion Paper SP V 2013-305. Berlin. Blome, C. & Priller, E. (2013). Entwicklungspolitisches bürgerschaftliches Engagement. Ein Beitrag zur Schärfung der Definition. Discussion Paper SP V 2013-305. Berlin.
Zurück zum Zitat BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und AA – Auswärtiges Amt (2012). Pilotländer zur Stärkung der Außenstruktur im Zuge der Umsetzung der Strukturreform der TZ, Stand: 12.12.2012, Bonn und Berlin. BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und AA – Auswärtiges Amt (2012). Pilotländer zur Stärkung der Außenstruktur im Zuge der Umsetzung der Strukturreform der TZ, Stand: 12.12.2012, Bonn und Berlin.
Zurück zum Zitat Bohnet, M. (2015). Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik. Strategien, Innenansichten, Zeitzeugen, Herausforderungen. Konstanz. Bohnet, M. (2015). Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik. Strategien, Innenansichten, Zeitzeugen, Herausforderungen. Konstanz.
Zurück zum Zitat Bohnet, M. (2017). Politische Ökonomie der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Bestimmungsmuster, Akteure und Allokationsmuster. DIE Discussion Paper 20/2017. Bonn. Bohnet, M. (2017). Politische Ökonomie der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Bestimmungsmuster, Akteure und Allokationsmuster. DIE Discussion Paper 20/2017. Bonn.
Zurück zum Zitat Brämer, J. & Ziai, A. (2015). Die deutsche Entwicklungspolitik unter Niebel: Eine handlungslogische Analyse des FDP-geführten BMZ. Peripherie, Nr. 140, 400–418. Brämer, J. & Ziai, A. (2015). Die deutsche Entwicklungspolitik unter Niebel: Eine handlungslogische Analyse des FDP-geführten BMZ. Peripherie, Nr. 140, 400–418.
Zurück zum Zitat Brandi, C. & Helble, M. (2011). The End of GATT-WTO History? –Reflections on the Future of the Post-Doha World Trade Organization. DIE Discussion Paper 13/2011. Bonn. Brandi, C. & Helble, M. (2011). The End of GATT-WTO History? –Reflections on the Future of the Post-Doha World Trade Organization. DIE Discussion Paper 13/2011. Bonn.
Zurück zum Zitat Bücking, H.-J. (Hrsg.) (1998). Entwicklungspolitische Zusammenarbeit in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung (GDF), Band 62. Bochum. Bücking, H.-J. (Hrsg.) (1998). Entwicklungspolitische Zusammenarbeit in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung (GDF), Band 62. Bochum.
Zurück zum Zitat Bühler, H. (1999). Wissensvermittlung und Dialog. In: E+Z 7/8, 40. Jahrgang. Bonn, 203–205. Bühler, H. (1999). Wissensvermittlung und Dialog. In: E+Z 7/8, 40. Jahrgang. Bonn, 203–205.
Zurück zum Zitat Debiel, T. (2018): Entwicklungspolitik in Zeiten der SDGs. Zur Einführung. In: Debiel, T. (Hrsg.). Entwicklungspolitik in Zeiten der SDGs – Essays zum 80. Geburtstag von Franz Nuscheler. Duisburg. 5–13. Debiel, T. (2018): Entwicklungspolitik in Zeiten der SDGs. Zur Einführung. In: Debiel, T. (Hrsg.). Entwicklungspolitik in Zeiten der SDGs – Essays zum 80. Geburtstag von Franz Nuscheler. Duisburg. 5–13.
Zurück zum Zitat Ellmers, B. (2020). Die Finanzierung nachhaltiger Entwicklung in Zeiten von COVID-19 und danach. Bonn. Ellmers, B. (2020). Die Finanzierung nachhaltiger Entwicklung in Zeiten von COVID-19 und danach. Bonn.
Zurück zum Zitat Ertl, V. (2021). Die „BMZ 2030“-Reform. Baustein für eine strategische Wirksamkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit? In: Auslandsinformationen 2/21 der Konrad-Adenauer-Stiftung. Berlin. 6–20. Ertl, V. (2021). Die „BMZ 2030“-Reform. Baustein für eine strategische Wirksamkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit? In: Auslandsinformationen 2/21 der Konrad-Adenauer-Stiftung. Berlin. 6–20.
Zurück zum Zitat Esteves, P. & Klingebiel, S. (2021). Diffusion, Fusion and Confusion: Development Cooperation in a Multiplex World Order, in: Chaturvedi, S. et al. (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Development Cooperation for Achieving the 2030 Agenda. Basingstoke. S. 198–204. Esteves, P. & Klingebiel, S. (2021). Diffusion, Fusion and Confusion: Development Cooperation in a Multiplex World Order, in: Chaturvedi, S. et al. (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Development Cooperation for Achieving the 2030 Agenda. Basingstoke. S. 198–204.
Zurück zum Zitat Evans, G. (2008). The Responsibility to Protect. Ending Mass Atrocities Once and For All. Washington, D. C. Evans, G. (2008). The Responsibility to Protect. Ending Mass Atrocities Once and For All. Washington, D. C.
Zurück zum Zitat Frein, M., & Reichert, T. (2012). Aus der Wüste in die Leere. Die politischen und ökonomischen Gründe für das Scheitern der Doha-Runde der Welthandelsorganisation. Bonn. Frein, M., & Reichert, T. (2012). Aus der Wüste in die Leere. Die politischen und ökonomischen Gründe für das Scheitern der Doha-Runde der Welthandelsorganisation. Bonn.
Zurück zum Zitat Fukuyama, F. (1992) The End of History and the Last Man, New York. Fukuyama, F. (1992) The End of History and the Last Man, New York.
Zurück zum Zitat Gieler, W. (2023). Reguliertes Chaos: (Re-)Konstruktionen zum westlichen Ethnozentrismus (2nd ed.). Bonn. Gieler, W. (2023). Reguliertes Chaos: (Re-)Konstruktionen zum westlichen Ethnozentrismus (2nd ed.). Bonn.
Zurück zum Zitat Grävingholt, J., Faust, J., Libman, A., Richter, S., Sasse, G., & Stewart, S. (2023). Wiederaufbau in der Ukraine: Was die internationale Gemeinschaft jetzt beachten muss (IDOS Policy Brief 2/2023). Bonn. Grävingholt, J., Faust, J., Libman, A., Richter, S., Sasse, G., & Stewart, S. (2023). Wiederaufbau in der Ukraine: Was die internationale Gemeinschaft jetzt beachten muss (IDOS Policy Brief 2/2023). Bonn.
Zurück zum Zitat Haas, B., & Richter, S. (2019). Weltwärts im Kontext II: der entwicklungspolitische Freiwilligendienst im Vergleich zu staatlichen Instrumenten der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Berlin. Haas, B., & Richter, S. (2019). Weltwärts im Kontext II: der entwicklungspolitische Freiwilligendienst im Vergleich zu staatlichen Instrumenten der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Berlin.
Zurück zum Zitat Kaiser, J. (2019). 20 Jahre nach der Schuldenerlass-Initiative der Kölner G8Gipfels – Was wurde aus den HIPCLändern?. Berlin. Kaiser, J. (2019). 20 Jahre nach der Schuldenerlass-Initiative der Kölner G8Gipfels – Was wurde aus den HIPCLändern?. Berlin.
Zurück zum Zitat Klingebiel, S. (2013). Entwicklungszusammenarbeit – Eine Einführung. Bonn. Klingebiel, S. (2013). Entwicklungszusammenarbeit – Eine Einführung. Bonn.
Zurück zum Zitat Kühne, W. (2000). Friedenseinsätze verbessern – der Brahimi-Report. SWP-Aktuell, No. 63. Berlin. Kühne, W. (2000). Friedenseinsätze verbessern – der Brahimi-Report. SWP-Aktuell, No. 63. Berlin.
Zurück zum Zitat Kühne, W. (2001). Der Brahimi-Report – ein Jahr später. SWP-Aktuell, No. 13. Berlin. Kühne, W. (2001). Der Brahimi-Report – ein Jahr später. SWP-Aktuell, No. 13. Berlin.
Zurück zum Zitat Liebig, K. (2002). Quo vadis, WTO? Die Doha-Runde zwischen entwicklungspolitischen Wünschen und politischer Realität. In: E+Z 8-9, 44. Jahrgang. Bonn, 324–327. Liebig, K. (2002). Quo vadis, WTO? Die Doha-Runde zwischen entwicklungspolitischen Wünschen und politischer Realität. In: E+Z 8-9, 44. Jahrgang. Bonn, 324–327.
Zurück zum Zitat Lipovac, S. & Nowak, M. (2023). Afghanistan. In: Gieler, W. & Nowak, M. (Hrsg.): Deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Spannungsfeld der Außen- und Sicherheitspolitik: Frieden – Sicherheit – Entwicklung. Wiesbaden. 265–286. Lipovac, S. & Nowak, M. (2023). Afghanistan. In: Gieler, W. & Nowak, M. (Hrsg.): Deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Spannungsfeld der Außen- und Sicherheitspolitik: Frieden – Sicherheit – Entwicklung. Wiesbaden. 265–286.
Zurück zum Zitat Messner, D. (2013). Solide Basis. In: E+Z Nr.7-8, Bonn, 294–297. Messner, D. (2013). Solide Basis. In: E+Z Nr.7-8, Bonn, 294–297.
Zurück zum Zitat Meyer, L.; Freund, S.; Oltsch, S.; & Polak, J. (2016). Integration der Instrumente der Technischen Zusammenarbeit. Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Bonn. Meyer, L.; Freund, S.; Oltsch, S.; & Polak, J. (2016). Integration der Instrumente der Technischen Zusammenarbeit. Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Bonn.
Zurück zum Zitat Molitor, C. (2012). Vom Macher zum Berater. Über den Wandel des Berufsprofils EntwicklungshelferIn, In: Contacts No. 2/2012. Köln. Molitor, C. (2012). Vom Macher zum Berater. Über den Wandel des Berufsprofils EntwicklungshelferIn, In: Contacts No. 2/2012. Köln.
Zurück zum Zitat Nachtwei, W. (2011). The German Mission in Afghanistan: Impact, Results and Consequences. Berlin. Nachtwei, W. (2011). The German Mission in Afghanistan: Impact, Results and Consequences. Berlin.
Zurück zum Zitat Niebel, D. (2011). Entwicklungspolitik als Zukunftspolitik, Heidelberger Rede zur Zukunft der deutschen Entwicklungspolitik, Universität Heidelberg, 8. November 2011. Niebel, D. (2011). Entwicklungspolitik als Zukunftspolitik, Heidelberger Rede zur Zukunft der deutschen Entwicklungspolitik, Universität Heidelberg, 8. November 2011.
Zurück zum Zitat Nowak, M. (2012). Die deutsche Entwicklungspolitik im Umbruch: Eine kritische Betrachtung der von der schwarz-gelben Bundesregierung durchgeführten Maßnahmen. In Zentrum für Niederlande-Studien (Hrsg.), Jahrbuch/Zentrum für Niederlande-Studien (Band 23). Münster, 69–79. Nowak, M. (2012). Die deutsche Entwicklungspolitik im Umbruch: Eine kritische Betrachtung der von der schwarz-gelben Bundesregierung durchgeführten Maßnahmen. In Zentrum für Niederlande-Studien (Hrsg.), Jahrbuch/Zentrum für Niederlande-Studien (Band 23). Münster, 69–79.
Zurück zum Zitat O’Neill, J. (2001). Building Better Global Economic BRICs. Global Economics Paper No: 66. New York. O’Neill, J. (2001). Building Better Global Economic BRICs. Global Economics Paper No: 66. New York.
Zurück zum Zitat Paffenholz, T., Fino, D., Jütersonke, O., Reimann, S., & Krause, J. (2011). Der Zivile Friedensdienst. Synthesebericht, Band I: Hauptbericht. Bonn. Paffenholz, T., Fino, D., Jütersonke, O., Reimann, S., & Krause, J. (2011). Der Zivile Friedensdienst. Synthesebericht, Band I: Hauptbericht. Bonn.
Zurück zum Zitat Popp, U. (2003). Dialog und Training weltweit. In: E+Z 1, 44. Jahrgang. Bonn, 34–36. Popp, U. (2003). Dialog und Training weltweit. In: E+Z 1, 44. Jahrgang. Bonn, 34–36.
Zurück zum Zitat Raetzell, L. et al. (2010). Das International Leadership Training von InWEnt. Evaluierungsberichte 051. Bonn. Raetzell, L. et al. (2010). Das International Leadership Training von InWEnt. Evaluierungsberichte 051. Bonn.
Zurück zum Zitat Repnik, H.-P. (2011). Rio20+ In: E+Z Nr.12, Bonn, 468–470. Repnik, H.-P. (2011). Rio20+ In: E+Z Nr.12, Bonn, 468–470.
Zurück zum Zitat Roxin, H., Schwedersky, T., Polak, J., Vorwerk, K. & Gaisbauer, F. (2015). Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer. Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Bonn. Roxin, H., Schwedersky, T., Polak, J., Vorwerk, K. & Gaisbauer, F. (2015). Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer. Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Bonn.
Zurück zum Zitat Stamm, A. (2004). Schwellen- und Ankerländer als Akteure einer globalen Partnerschaft – Überlegungen zu einer Positionsbestimmung aus deutscher entwicklungspolitischer Sicht. DIE Discussion Paper 01/2004. Bonn. Stamm, A. (2004). Schwellen- und Ankerländer als Akteure einer globalen Partnerschaft – Überlegungen zu einer Positionsbestimmung aus deutscher entwicklungspolitischer Sicht. DIE Discussion Paper 01/2004. Bonn.
Zurück zum Zitat Stern, T. et al. (2011). Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts. Evaluierungsberichte 056. Bonn. Stern, T. et al. (2011). Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts. Evaluierungsberichte 056. Bonn.
Zurück zum Zitat Stockmann, R., Menzel, U., & Nuscheler, F. (2016). Entwicklungspolitik. Theorien – Probleme – Strategien, 2nd ed., München. Stockmann, R., Menzel, U., & Nuscheler, F. (2016). Entwicklungspolitik. Theorien – Probleme – Strategien, 2nd ed., München.
Zurück zum Zitat Terre des hommes & Welthungerhilfe (2013): Die Wirklichkeit der Entwicklungspolitik 2013. Eine kritische Bestandsaufnahme der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Einundzwanzigster Bericht: „Raus aus der Nische! Entwicklungspolitisches Reformprogramm für die neue Bundesregierung“. Bonn. Terre des hommes & Welthungerhilfe (2013): Die Wirklichkeit der Entwicklungspolitik 2013. Eine kritische Bestandsaufnahme der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Einundzwanzigster Bericht: „Raus aus der Nische! Entwicklungspolitisches Reformprogramm für die neue Bundesregierung“. Bonn.
Zurück zum Zitat Thiel, R. E. (Hrsg.) (2001). Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie, Bonn. Thiel, R. E. (Hrsg.) (2001). Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie, Bonn.
Zurück zum Zitat United Nations (2000). Report of the Panel on United Nations Peace Operations. A/55/305, S/2000/809. New York. United Nations (2000). Report of the Panel on United Nations Peace Operations. A/55/305, S/2000/809. New York.
Zurück zum Zitat United Nations (2012). The future we want. Resolution adopted by the General Assembly on 27 July 2012. New York. United Nations (2012). The future we want. Resolution adopted by the General Assembly on 27 July 2012. New York.
Zurück zum Zitat United Nations (2015a). Millenniumsentwicklungsziele Bericht 2015. New York United Nations (2015a). Millenniumsentwicklungsziele Bericht 2015. New York
Zurück zum Zitat United Nations (2015b). Transforming our world: the 2030 Agenda for Sustainable Development. Resolution adopted by the General Assembly on 25 September 2015. New York. United Nations (2015b). Transforming our world: the 2030 Agenda for Sustainable Development. Resolution adopted by the General Assembly on 25 September 2015. New York.
Zurück zum Zitat Van de Sand, K. (2004). Der Bezugsrahmen ist international verbindlich. In: E+Z 12/2004, 45. Jahrgang, Bonn, 470–473. Van de Sand, K. (2004). Der Bezugsrahmen ist international verbindlich. In: E+Z 12/2004, 45. Jahrgang, Bonn, 470–473.
Zurück zum Zitat Vehrenberg, M. (2012). Aktuelle Herausforderungen im Zivilen Friedensdienst. Erfahrungen aus der Praxis gewaltfreier Konfliktbearbeitung. In: Amosinternational, Jg. 6, Nr. 2, 11–18. Vehrenberg, M. (2012). Aktuelle Herausforderungen im Zivilen Friedensdienst. Erfahrungen aus der Praxis gewaltfreier Konfliktbearbeitung. In: Amosinternational, Jg. 6, Nr. 2, 11–18.
Zurück zum Zitat Voionmaa, P. & Brüntrup, M. (2010). Chancen nutzen. In: E+Z Nr. 11, Bonn, 426–427. Voionmaa, P. & Brüntrup, M. (2010). Chancen nutzen. In: E+Z Nr. 11, Bonn, 426–427.
Zurück zum Zitat Wege, S. (2023). Sicherheitspolitik in den SDGs. In: Gieler, W. & Nowak, M. (Hrsg.): Deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Spannungsfeld der Außen- und Sicherheitspolitik: Frieden – Sicherheit – Entwicklung. Wiesbaden. 97–114. Wege, S. (2023). Sicherheitspolitik in den SDGs. In: Gieler, W. & Nowak, M. (Hrsg.): Deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Spannungsfeld der Außen- und Sicherheitspolitik: Frieden – Sicherheit – Entwicklung. Wiesbaden. 97–114.
Zurück zum Zitat Wieczorek-Zeul, H. (2017). Entwicklungspolitik im 21. Jahrhundert. Die Sustainable Development Goals. In: Burchardt, H.-J., Peters, S., Weinmann, N. (Hrsg.): Entwicklungstheorie von heute – Entwicklungspolitik von morgen. Baden-Baden. 49–58. Wieczorek-Zeul, H. (2017). Entwicklungspolitik im 21. Jahrhundert. Die Sustainable Development Goals. In: Burchardt, H.-J., Peters, S., Weinmann, N. (Hrsg.): Entwicklungstheorie von heute – Entwicklungspolitik von morgen. Baden-Baden. 49–58.
Zurück zum Zitat Wilson, M., & Kirsch, R. (2014). Ein Review der Evaluierungsarbeit zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Afghanistan. Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Bonn. Wilson, M., & Kirsch, R. (2014). Ein Review der Evaluierungsarbeit zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Afghanistan. Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Bonn.
Zurück zum Zitat Woyke, W. (2016). Weltpolitik im Wandel. Wiesbaden. Woyke, W. (2016). Weltpolitik im Wandel. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Zürcher, C., Koehler, J., & Böhnke, J. (2010). Assessing the Impact of Development Cooperation in North East Afghanistan 2005–2009 Final Report. Bonn. Zürcher, C., Koehler, J., & Böhnke, J. (2010). Assessing the Impact of Development Cooperation in North East Afghanistan 2005–2009 Final Report. Bonn.
Metadaten
Titel
Development Policy in Reunified Germany Between 1990 and 2021
verfasst von
Meik Nowak
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45596-5_4

Premium Partner