Das klassische Bordnetz stößt aufgrund der Vielzahl elektrischer Funktionen bereits heute an seine Grenzen. Vor allem Gewichts- und Bauraumeinschränkungen limitieren das weitere Wachstum und erschweren damit die Einführung neuer, innovativer Fahrzeugfunktionen. Ein komplett neuer, revolutionärer Ansatz ist allerdings kaum umsetzbar, da vorhandene Baukastenelemente berücksichtigt werden müssen. Die Leistungsverteilung der nächsten Bordnetz-generation wird von einer dezentralen Architektur geprägt sein. Dies erlaubt eine deutliche Reduzierung von Gewicht und Bauraum. Halbleiter als Schalt- und Sicherungselemente spielen dabei eine wichtige Rolle, wie Leoni erklärt. …
Die Fachzeitschrift ATZelektronik bietet für Entwickler und Entscheider in der Automobil- und Zulieferindustrie qualitativ hochwertige und fundierte Informationen aus dem gesamten Spektrum der Pkw- und Nutzfahrzeug-Elektronik.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.