2020 | Buch
Die Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit
Systemische Perspektiven
herausgegeben von: Prof. Dr. Estelle Herlyn, Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Buchreihe: FOM-Edition
2020 | Buch
herausgegeben von: Prof. Dr. Estelle Herlyn, Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Buchreihe: FOM-Edition
Ein Buch über die Inhalte der Agenda 2030
Das Kernthema dieses Buches ist Nachhaltigkeit. Es bietet eine systemische Auseinandersetzung mit der Agenda 2030 und den 17 Sustainable Development Goals der UN. Diese spannen – in noch komplexerer Weise als das "Magische Viereck" der Wirtschaftspolitik – ein Zielsystem mit zahlreichen Wechselwirkungen und Zielkonflikten auf. Das Ziel der Agenda ist es, die Welt in einen Zustand zu bringen, in dem die planetaren Grenzen dauerhaft eingehalten und die Bedürfnisse aller Menschen befriedigt werden können. Die folgenden fünf Parameter beschreiben den Zustand des Gesamtsystems und seines Subsystems: Größe der WeltbevölkerungBIPVerteilung des WohlstandsBenötigte Ressourcen relativ zur RessourcenverfügbarkeitTechnologischer FortschrittDie Agenda richtet sich an Zielgruppen weltweit
Das Buch zeigt, dass durch die globale Reichweite der Agenda 2030 und die verteilten Zuständigkeiten eine große Komplexität der Thematik entsteht. Die Agenda richtet sich beispielsweise an unterschiedliche Zielgruppen, die sich in verschiedene Sparten einteilen lassen: von global bis nationalüber klassische Politikressorts hinwegüber verschiedene Akteursgruppen wie Politik, Unternehmen und ZivilgesellschaftDie Autorinnen erläutern diese Aspekte und konkretisieren sie anhand einzelner Handlungsfelder. Dafür verfolgen sie einen systemischen und kontextuellen Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Zielen, der globale Reichweite der Agenda und den vielfältigen Zuständigkeitsfragen lösungsorientiert adressiert. Konkret behandeln die Herausgeberinnen und Beitragsautoren des Buches die folgenden Thematiken im Zusammenhang mit der Agenda 2030:
Lösungsansätze der NachhaltigkeitEinführung in das Magische VieleckUnternehmerische Gemeinschaften und nachhaltige EntwicklungDer Marshall Plan mit Afrika als Ansatz zur Umsetzung der Agenda 2030Anforderungen an nachhaltige Emissionshandelssysteme im Spannungsfeld der Agenda 2030Nachhaltige AgrarwirtschaftAbfall- und Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld der Agenda 2030Nachhaltiger Tourismus in EntwicklungsländernEinblicke in die Analyse der globalen ÄrztemobilitätNachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 aus chinesischer PerspektiveNachhaltiger Konsum, Handel und Produktion