Zusammenfassung
Mit großen Hoffnungen verbunden wurden im Jahr 2015 die 17 Ziele der Agenda 2030 als erste weltweit geltende Agenda für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet. In den ersten drei Jahren ihrer Laufzeit ist allerdings an vielen Stellen Ernüchterung eingekehrt. Die Umsetzung der Agenda verläuft bisher alles andere als erfolgreich. Viele ungelöste prinzipielle Fragen und Herausforderungen stehen im Raum, die in diesem Beitrag genauer beleuchtet werden sollen. Es geht um das anhaltende Bevölkerungswachstum, ungelöste Zielkonflikte, politische Dilemmata, fehlende Zuständigkeiten, ungeklärte Finanzierungsfragen, Technologiedefizite und den nationalen oder gar regionalen Fokus zu vieler wohlgemeinter Maßnahmen. Die Auseinandersetzung mit den bestehenden Herausforderungen soll keine Frustration erzeugen, sondern – ganz im Gegenteil – neue Wege und Ansätze aufzeigen, die eingeschlagen werden müssen, um die angestrebten 17 Ziele vielleicht doch zu erreichen.