Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Die Automobilindustrie – eine Charakterisierung

verfasst von : Anders Parment

Erschienen in: Die Zukunft des Autohandels

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Zahl der Automobilhersteller hat durch Konsolidierung kräftig abgenommen. Verankerung in der lokalen Wirtschaft wird von Größe und Marktmacht verdrängt. Kleinbetriebe machen entweder zu oder werden von größeren Betrieben übernommen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
In den 1970er Jahren hat das schwedische Teve-Programm einen Skoda getestet: Der Wagen kippte um.
 
2
Hauptsächlich als Kastenwagen geliefert.
 
3
Hauptsächlich als Kastenwagen geliefert.
 
4
Die neueste Generation ist auch als PKW etabliert.
 
5
1976 als Limousine, Coupé Markteinführung 1977. Anfang 1976 war noch der Vorgänger der E-Klasse als Coupé erhältlich.
 
6
Die Übersicht hier beinhaltet Einstufungen, die natürlich infrage gestellt werden können. Ist der Mégane Scenic ein Mégane oder ein eigenständiges Produkt? Gleiches gilt für den Audi 100 Coupé Mitte der 1970er Jahre bei Sportbacks sowie Grand-Tourer-Versionen. Die E-Klasse Coupé seit 2010 baut auf die C-Klasse und hat ein eigenständiges Design, weil die E-Klasse in den 1970er bis 1990er Jahren eher eine Zweitürerversion der Limousine war. Auch der BMW 4er steht im Vergleich zum 3er, Mercedes CLS und Audi A7, die als eigenständige Modelle betrachtet werden müssen.
 
7
Zwar nimmt die Zahl der Herstellergruppen ab – von etwa 40 großen Spielern im Jahre 1970 zu zehn heute (etwas von der Definition abhängig, vgl. Parment 2009). Doch zugleich entstehen neue Konkurrenten wie Dacia, Infinity und Lexus, vor allem aus Asien.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Birkigt, K., Stadler, M.M., Funck, H.J.: Corporate identity, Grundlagen, Funktionen, Fallbeispiele. Verlag Moderne Industrie, Landsberg am Lech (1992) Birkigt, K., Stadler, M.M., Funck, H.J.: Corporate identity, Grundlagen, Funktionen, Fallbeispiele. Verlag Moderne Industrie, Landsberg am Lech (1992)
Zurück zum Zitat Boston, W.: As BMW, Audi and Mercedes-Benz Race for Luxury-Car Sales Crown, Profits Get Dented. Spending by German auto makers is beginning to erode profits. Wall Street Journal, Business, Auto & Transportation, March 12 (2015) Boston, W.: As BMW, Audi and Mercedes-Benz Race for Luxury-Car Sales Crown, Profits Get Dented. Spending by German auto makers is beginning to erode profits. Wall Street Journal, Business, Auto & Transportation, March 12 (2015)
Zurück zum Zitat Ciferri, L.: Building to order could save 900 euros a car. Automot. News Eur. 7(11), 4 (2002) Ciferri, L.: Building to order could save 900 euros a car. Automot. News Eur. 7(11), 4 (2002)
Zurück zum Zitat Duncan, T., Moriarty, S.E.: A communication-based marketing model for managing relationships. J. Mark. 62, 1–13 (1998) CrossRef Duncan, T., Moriarty, S.E.: A communication-based marketing model for managing relationships. J. Mark. 62, 1–13 (1998) CrossRef
Zurück zum Zitat Grein, A.F., Craig, C.S., Takada, H.: Integration and responsiveness: marketing strategies of Japanese and European automobile manufacturers. J. Int. Mark. 9(2), 19–50 (2001) CrossRef Grein, A.F., Craig, C.S., Takada, H.: Integration and responsiveness: marketing strategies of Japanese and European automobile manufacturers. J. Int. Mark. 9(2), 19–50 (2001) CrossRef
Zurück zum Zitat Haugland, S.A.: The integration-responsiveness framework and subsidiary management: a commentary. J. Bus. Res. 63(1), 94–96 (2010) CrossRef Haugland, S.A.: The integration-responsiveness framework and subsidiary management: a commentary. J. Bus. Res. 63(1), 94–96 (2010) CrossRef
Zurück zum Zitat Kapferer, J.-N.: The New Strategic Brand Management: Advanced Insights and Strategic Thinking. Kogan Page, London (2012) Kapferer, J.-N.: The New Strategic Brand Management: Advanced Insights and Strategic Thinking. Kogan Page, London (2012)
Zurück zum Zitat Parment, A.: Distribution strategies for volume and premium brands in highly competitive consumer markets. J. Retail. Consum. Serv. 15(1), 250–265 (2008) CrossRef Parment, A.: Distribution strategies for volume and premium brands in highly competitive consumer markets. J. Retail. Consum. Serv. 15(1), 250–265 (2008) CrossRef
Zurück zum Zitat Parment, A.: Automobile Marketing Distribution Strategies for Competitiveness: An Analysis of Four Distribution Configurations. VDM Verlag, Berlin (2009) Parment, A.: Automobile Marketing Distribution Strategies for Competitiveness: An Analysis of Four Distribution Configurations. VDM Verlag, Berlin (2009)
Zurück zum Zitat Parment, A.: Generation Y in Consumer and Labour Markets. Routledge, London (2011) Parment, A.: Generation Y in Consumer and Labour Markets. Routledge, London (2011)
Zurück zum Zitat Parment, A.: Auto Brand: Building Successful Car Brands for the Future. Kogan Page, New York (2014) Parment, A.: Auto Brand: Building Successful Car Brands for the Future. Kogan Page, New York (2014)
Zurück zum Zitat Rafer, M.R.: Dealer-Manufacturer Relationships in the UK Motor Industry, Research Paper 6/97. International Car Distribution Programme, Chadwick (1997) Rafer, M.R.: Dealer-Manufacturer Relationships in the UK Motor Industry, Research Paper 6/97. International Car Distribution Programme, Chadwick (1997)
Zurück zum Zitat Roth, K., Morrison, A.J.: An empirical analysis of the integrationresponsiveness framework in global industries. J. Int. Bus. Stud. 21, 541–564 (1990) CrossRef Roth, K., Morrison, A.J.: An empirical analysis of the integrationresponsiveness framework in global industries. J. Int. Bus. Stud. 21, 541–564 (1990) CrossRef
Zurück zum Zitat Spender, J.D., Grevesen, W.: The multinational enterprise as a looselycoupled system: the global integration–local responsiveness dilemma. Manag. Finance 25(2), 63–84 (1999) Spender, J.D., Grevesen, W.: The multinational enterprise as a looselycoupled system: the global integration–local responsiveness dilemma. Manag. Finance 25(2), 63–84 (1999)
Zurück zum Zitat Whiteman, J. (Hrsg.): Fulfilling the Promise: What Future for Franchised Car Distribution?. Chadwick, International Car Distribution Programme (2000) Whiteman, J. (Hrsg.): Fulfilling the Promise: What Future for Franchised Car Distribution?. Chadwick, International Car Distribution Programme (2000)
Metadaten
Titel
Die Automobilindustrie – eine Charakterisierung
verfasst von
Anders Parment
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07887-4_3