Anzeige
01.09.2021 | Titelthema
"Die Bauindustrie hat ein Problem, im Zeit- und Kostenrahmen zu bleiben"
Erschienen in: ATZheavy duty | Ausgabe 3/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Nicht nur im Pkw-Bereich, sondern auch in der Baumaschinenindustrie sind autonome und vernetzte Prozesse das Ziel. Rosa Meckseper, Leiterin Unternehmensstrategie bei Continental, erläutert im ATZheavyduty-Interview, wie dieses Ziel erreicht werden kann.
Dipl.-Ing. Rosa Meckseper (Jahrgang 1977) studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin. Sie sammelte in dieser Zeit Erfahrungen im Management von Großbaustellen, etwa für eine ICE-Neubaustrecke oder einen Krankenhaus-Neubau. Nach ihrem Abschluss 2004 begann sie als Unternehmensberaterin bei Arthur D. Little in Berlin. Hier beriet sie Kunden in Märkten wie Brasilien, China, Deutschland, Italien, Japan und Kuwait bei strategischen Mandaten. Im Juli 2015 wechselte sie als Vice President zum Geschäftsbereich Chassis Systems Control bei Bosch. Anfang 2018 wurde sie Leiterin Strategie und Innovation in der zentralen Vorentwicklung von Continental. Hier verantwortete sie die Strategieentwicklung der Zukunftsfelder wie Elektromobilität und fahrerloses Fahren. Seit 2020 ist sie Leiterin der Unternehmensstrategie. Zu ihren Aufgaben gehört etwa die Priorisierung von neuen Geschäftsfeldern und Wachstumsmärkten, wozu auch die Offhighway-Branchen wie die Bauindustrie zählen.
© Continental
×
…