Skip to main content

2022 | Buch

Die Bedeutung von Innovation als Krisenbewältigungsstrategie in Eventprojekten während der COVID-19-Pandemie

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Sport- und Kulturevents wurden während der Covid-19-Pandemie enorm eingeschränkt. EventmanagerInnen standen vor einer völlig neuen Herausforderung, nämlich der Unmöglichkeit, ihre Eventprojekte in gewohnter und bereits geplanter Form durchzuführen. Der Band widmet sich den Strategien der EventmanagerInnen im Umgang mit den Einschränkungen durch die Pandemie. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung von Innovation als Krisenbewältigungsstrategie. Eine Mehrfallstudie betrachtet österreichische Eventprojekte in den Jahren 2020 und 2021.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
„Mit Vollgas gegen die Wand gekracht“, so beschreibt Kathrin Widu, Veranstalterin des Vienna City Marathons, wie sie den plötzlichen Beginn der COVID-19-Krise in Österreich in Bezug auf ihr Eventprojekt erlebte. Viele EventmanagerInnen stehen seit Beginn der Pandemie vor einer völlig neuen Herausforderung, nämlich der Unmöglichkeit, ihre Eventprojekte in gewohnter und bereits geplanter Form durchzuführen. Die Aufgabe besteht darin, Strategien im Umgang mit der Ausnahmesituation zu entwickeln. Diese Strategien stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Forschungsarbeit, mit dem Fokus auf die Bedeutung von Innovation.
Theresa Nicole Weiler
Kapitel 2. Spezifika von Eventprojekten
Zusammenfassung
„For most people events are an integral part of daily life. They represent critical milestones and are among the most memorable experiences individuals can have.” Events sind besondere Ereignisse, die beispielsweise den Genuss eines Konzerts, die Zurschaustellung der eigenen Leistung oder das Bejubeln und Anfeuern anderer bei einem Sportevent, die Wissensbereicherung bei einem Kongress oder das Erleben der Gemeinschaft bei einer politischen oder religiösen Zusammenkunft beinhalten können. Ausschlaggebend ist das in Erinnerung bleibende Erlebnis, unabhängig von der inhaltlichen Ausrichtung. Dieser Abschnitt betrachtet Charakteristika, Kategorisierungen und Lebenszyklen von Events näher.
Theresa Nicole Weiler
Kapitel 3. Krise
Zusammenfassung
Die COVID-19-Pandemie stellt eine Krise dar, die in der österreichischen Geschichte kaum vergleichbare Beispiele findet. Um ihre Auswirkung auf die Eventbranche besser einordnen zu können geht das folgende Kapitel der Definition von Krisen auf den Grund und spezialisiert sich in weiterer Folge auf Projektkrisen. Der nächste Unterabschnitt widmet sich den möglichen Kategorisierungen von Krisen und unterstützt die Einordnung der COVID-19-Pandemie. Darauf folgt eine Auseinandersetzung mit zwei Charakteristika von Krisen, der Ungewissheit und dem erweiterten Möglichkeitsraum. Abschließend ermöglicht eine Chronologie der COVID-19-Verordnungen in Österreich die Darstellung der Auswirkungen der Pandemie auf die Eventbranche.
Theresa Nicole Weiler
Kapitel 4. Innovation als Strategie der Krisenbewältigung
Zusammenfassung
Die COVID-19-Pandemie stellt eine Situation dar, die gewohnte Abläufe unmöglich macht. Durch Kontaktbeschränkungen, Lockdowns und weitere Maßnahmen funktioniert vieles nicht mehr wie zuvor und Organisationen sind gezwungen darauf möglichst rasch zu reagieren. Ihr Umgang mit der kritischen Situation legt den Grundstein für ihren Erfolg während und nach der Pandemie. Deshalb richtet das folgende Kapitel im ersten Abschnitt das Hauptaugenmerk auf mögliche Strategien der Krisenbewältigung. Darauf folgt die Spezialisierung auf Innovation und ihre Bedeutung in Krisen.
Theresa Nicole Weiler
Kapitel 5. Methode
Zusammenfassung
Im Fokus der empirischen Forschung stehen Krisenbewältigungsstrategien in Eventprojekten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung von innovativen Ansätzen. Das Forschungsthema zeichnet sich durch seine Aktualität und einen geringen Erforschungsgrad im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie aus. Darüber hinaus sind die Themen Krise und Innovation von Subjektivität, Emotion und persönlicher Erfahrung geprägt. Diese Charakteristika des Forschungsfeldes erfordern eine qualitative Herangehensweise und begründen die folgende Mehrfallstudie, die fünf österreichische Eventprojekte in Bezug auf die Forschungsfrage näher betrachtet.
Theresa Nicole Weiler
Kapitel 6. Diskussion
Zusammenfassung
Die folgende Diskussion der Fallbeispiele gliedert sich in drei Abschnitte. Der erste beschäftigt sich vorwiegend mit der Bedeutung der COVID-19-Pandemie in den einzelnen Eventprojekten und der Motivation der EventmanagerInnen, trotz Einschränkungen zu veranstalten. Er endet mit einem Blick auf die gesellschaftliche Relevanz von Events in Krisenzeiten. Im zweiten Abschnitt stehen die Strategien der Krisenbewältigung und relevante Einflussfaktoren wie der Umgang mit Ungewissheit, mögliche Vorteile in der Eventbranche und die Relevanz von Stakeholdern im Mittelpunkt. Der abschließende Abschnitt betrachtet innovative Entwicklungen anhand von Beispielen und erläutert die Rahmenbedingungen ihrer Entstehung.
Theresa Nicole Weiler
Kapitel 7. Conclusio
Zusammenfassung
Sport- und Kulturevents sind Highlights mit besonderem Erinnerungswert. Sie ermöglichen Erlebnisse, Emotionen und soziale Teilhabe und bereichern dadurch das Leben ihrer BesucherInnen und TeilnehmerInnen. Während der COVID-19-Pandemie wurde es jedoch still in Konzertsälen, auf Sportplätzen und auf Festivalgeländen in Österreich. Diverse gesetzliche Bestimmungen in COVID-19-Verordnungen machten eine Fortführung der Projekte nach Plan unmöglich. Deshalb ging die vorliegende Masterarbeit im Rahmen einer Mehrfallstudie der Frage nach den Strategien des Umgangs mit der Krise in der Eventbranche und im Speziellen der Bedeutung von Innovation nach. Als Fallbeispiele dienten die kulturellen Eventprojekte Donauinselfest und popfest Wien, sowie die Sportevents Snow Volleyball European Tour, Vienna City Marathon und Beach Volleyball Großevent.
Theresa Nicole Weiler
Backmatter
Metadaten
Titel
Die Bedeutung von Innovation als Krisenbewältigungsstrategie in Eventprojekten während der COVID-19-Pandemie
verfasst von
Theresa Nicole Weiler
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-39676-3
Print ISBN
978-3-658-39675-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39676-3