2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Die Berufsaufsicht der Wirtschaftsprüfer
verfasst von : Claus Brandt, Dirk Burschel, Maximilian Behrmann, Cristina Müller-Burmeister
Erschienen in: Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Vor dem Hintergrund der präventiven Wirkung der Abschlussprüfung gegen Finanzkrisen erwarten Wirtschaft und Öffentlichkeit vom Berufsbild eines Wirtschaftsprüfers (WP) eine hohe Professionalisierung. Im Fokus steht die Anforderung der Unabhängigkeit, damit das abgegebene Testat über die geprüften Abschlüsse als glaubhaft und verlässlich durch die Rechnungslegungsadressaten eingestuft werden kann. Die Notwendigkeit begründet sich in der internationalen Harmonisierungsbestrebung zur Stärkung der Qualität als ein Aspekt der Unabhängigkeit des Berufsstandes.