Zusammenfassung
Um nachhaltig zu sein, muss sich eine biobasierte Wirtschaft am natürlichen Stoffkreislauf orientieren. Nachwachsende Rohstoffe müssen kaskadenartig von der stofflichen bis zur energetischen Nutzung bestmöglich verwertet und in eine Kreislaufwirtschaft integriert werden. Dazu bedarf es der Bildung neuer Wertschöpfungsnetze, zu denen sich Wirtschaftsbranchen und Wissensdisziplinen miteinander verknüpfen, die bisher wenig miteinander zu tun hatten. Dieses Kapitel beschäftigt sich zunächst allgemein mit den verschiedenen Konvergenzprozessen, die dafür möglich sind. Es widmet sich dann den besonderen Bedingungen für die Bildung bioökonomischer Wertschöpfungsketten, wozu spezifische gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen ebenso gehören wie die Erfordernisse der Märkte, der Lieferketten und der Logistik. Abschließend zeigt es beispielhaft, welche bioökonomischen Wertschöpfungsketten sich bereits etabliert und welche vielversprechende Zukunftsaussichten haben.