Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Die CIB in der Praxis

verfasst von : Wolfgang Weimer-Jehle

Erschienen in: Einführung in die Cross-Impact-Bilanzanalyse (CIB)

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beschreibt die CIB-Anwendungspraxis anhand ausgewählter Beispiele. Es beschreibt System- und Szenarioanalysen in den Bereichen Politik, Energieversorgung, Gesundheitsprävention und Klimaschutz und verdeutlicht damit, dass CIB nicht an bestimmten Themengebiete gebunden ist, sondern in der Praxis als generisches Instrument der qualitativen System- und Szenarioanalyse eingesetzt wird. Die Auswahl der Beispiele verdeutlicht auch, dass eine CIB-Analyse unterschiedliche Zielsetzungen aufweisen kann, auch wenn die begrenzte Anzahl der präsentierten Fallbeispielen hier keine Vollständigkeit ermöglicht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
Der Autor ist Herrn Arash Shojachaikar für die Übersetzung der Studie ins Englische zu Dank verpflichtet. Siehe auch Mahdi Mowlaei et al. (2016).
 
3
Helmholtz-Allianz „ENERGY-TRANS“ (2011–2016). Siehe Schippl et al. (2017).
 
4
Pregger et al. (2020), Supplementary Materials.
 
5
BMELV/BMG (2008).
 
6
OECD (2017).
 
7
Maziak et al. (2008).
 
8
Zu Informationen über den IPCC siehe www.​ipcc.​ch.
 
9
Fossile und andere Emissionen.
 
10
basierend auf der Kaya-Identität.
 
11
Schweizer (2020), eigene Übersetzung.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ayandeban. (2016). Future scenarios facing Iran in the coming year 1395 (March 2016–March 2017) [in persischer Sprache]. Ayandeban Iran Futures Studies. www.ayandeban.com Ayandeban. (2016). Future scenarios facing Iran in the coming year 1395 (March 2016–March 2017) [in persischer Sprache]. Ayandeban Iran Futures Studies. www.​ayandeban.​com
Zurück zum Zitat BMELV/BMG. (2008). In Form. Der Nationale Aktionsplan zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und Bundesministerium für Gesundheit Berlin. BMELV/BMG. (2008). In Form. Der Nationale Aktionsplan zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und Bundesministerium für Gesundheit Berlin.
Zurück zum Zitat Deuschle, J., & Weimer-Jehle, W. (2016). Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen – Analyse eines Gesundheitsrisikos. In L. Benighaus, O. Renn, & C. Benighaus (Hrsg.), Gesundheitsrisiken im gesellschaftlichen Diskurs (S. 66–98). EHV Academicpress. Deuschle, J., & Weimer-Jehle, W. (2016). Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen – Analyse eines Gesundheitsrisikos. In L. Benighaus, O. Renn, & C. Benighaus (Hrsg.), Gesundheitsrisiken im gesellschaftlichen Diskurs (S. 66–98). EHV Academicpress.
Zurück zum Zitat Mahdi Mowlaei, M., Talebian, H., Talebian, S., Gharari, F., Mowlaei, Z., & Hassanpour, H. (2016). Scenario Building for Iran Short-Time Future – Results of Iran Futures Studies Project. Finding Futures in Uncertainties. 6th International Postgraduate Conference, Department of Applied Social Sciences, Hong Kong Polytechnic University, 22.–24. September 2016. Mahdi Mowlaei, M., Talebian, H., Talebian, S., Gharari, F., Mowlaei, Z., & Hassanpour, H. (2016). Scenario Building for Iran Short-Time Future – Results of Iran Futures Studies Project. Finding Futures in Uncertainties. 6th International Postgraduate Conference, Department of Applied Social Sciences, Hong Kong Polytechnic University, 22.–24. September 2016.
Zurück zum Zitat Maziak, W., Ward, K. D., & Stockton, M. B. (2008). Childhood obesity. Are we missing the big picture? Obesity Reviews, 9, 35–42. Maziak, W., Ward, K. D., & Stockton, M. B. (2008). Childhood obesity. Are we missing the big picture? Obesity Reviews, 9, 35–42.
Zurück zum Zitat Nakićenović, N., & et al. (2000). Special report on emissions scenarios. Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Cambridge University Press. Nakićenović, N., & et al. (2000). Special report on emissions scenarios. Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Schippl, J., Grunwald, A., & Renn, O. (Hrsg). (2017). Die Energiewende verstehen – orientieren – gestalten. Erkenntnisse aus der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS. Nomos. Schippl, J., Grunwald, A., & Renn, O. (Hrsg). (2017). Die Energiewende verstehen – orientieren – gestalten. Erkenntnisse aus der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS. Nomos.
Zurück zum Zitat Schweizer, V. J. (2020). Reflections on cross-impact balances, a systematic method constructing global socio-technical scenarios for climate change research. Climatic Change, 162, 1705–1722.CrossRef Schweizer, V. J. (2020). Reflections on cross-impact balances, a systematic method constructing global socio-technical scenarios for climate change research. Climatic Change, 162, 1705–1722.CrossRef
Zurück zum Zitat Schweizer, V. J., & Kriegler, E. (2012). Improving environmental change research with systematic techniques for qualitative scenarios. Environmental Research Letters, 7, 044011. Schweizer, V. J., & Kriegler, E. (2012). Improving environmental change research with systematic techniques for qualitative scenarios. Environmental Research Letters, 7, 044011.
Zurück zum Zitat Vögele, S., Hansen, P., Kuckshinrichs, W., Schürmann, K., Schenk, O., Pesch, T., Heinrichs, H., & Markewitz, P. (2013). Konsistente Zukunftsbilder im Rahmen von Energieszenarien. STE Research Report 3/2013, Forschungszentrum Jülich. Vögele, S., Hansen, P., Kuckshinrichs, W., Schürmann, K., Schenk, O., Pesch, T., Heinrichs, H., & Markewitz, P. (2013). Konsistente Zukunftsbilder im Rahmen von Energieszenarien. STE Research Report 3/2013, Forschungszentrum Jülich.
Zurück zum Zitat Weimer-Jehle, W., Deuschle, J., & Rehaag, R. (2012). Familial and societal causes of juvenile obesity – A qualitative model on obesity development and prevention in socially disadvantaged children and adolescents. Journal of Public Health, 20(2), 111–124.CrossRef Weimer-Jehle, W., Deuschle, J., & Rehaag, R. (2012). Familial and societal causes of juvenile obesity – A qualitative model on obesity development and prevention in socially disadvantaged children and adolescents. Journal of Public Health, 20(2), 111–124.CrossRef
Metadaten
Titel
Die CIB in der Praxis
verfasst von
Wolfgang Weimer-Jehle
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41497-9_7

Premium Partner