Zum Inhalt
Erschienen in:

01.03.2025 | Lösungen

Die Dezentralisierung der IT will gut überlegt sein

verfasst von: Henrik Hasenkamp

Erschienen in: IT-Mittelstand | Ausgabe 3/2025

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Der Artikel untersucht die strategische Bedeutung der Dezentralisierung von IT-Ressourcen im Industrial-IoT-Umfeld. Er zeigt, wie Cloud- und Edge-Computing-Konzepte kombiniert werden können, um die Verarbeitung großer Datenmengen zu optimieren und die Reaktionsfähigkeit von Systemen zu erhöhen. Besonders im Fokus stehen Micro-Edge-Konzepte, die durch die Vorverarbeitung von Daten am Gerät selbst Latenzzeiten minimieren und die Datenmenge, die in die Cloud transferiert wird, reduzieren. Diese Konzepte sind essenziell für Anwendungen im Internet-of-Things-Bereich, wo Echtzeitdaten für die Auslösung von Alerts und die sofortige Fehlerbehebung benötigt werden. Der Artikel beleuchtet auch die Vorteile von lokalen Edge Clouds, die als Far-Edge-Computing bezeichnet werden und die Flexibilität der Cloud-Infrastruktur mit der Nähe zu den anfallenden Workloads vereinen. Diese Edge Clouds sind flexibel skalierbar und bieten geringe Latenz- und extrem kurze Antwortzeiten. Die Integration von Cloud- und Edge-Ressourcen erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Anpassung an das eigene Datenmodell. Der Artikel diskutiert die Herausforderungen der Administrierbarkeit der verschiedenen Ebenen und die Notwendigkeit neuer Partnerökosysteme, um Industrie und IT näher zusammenzubringen. Zudem wird die potenzielle Marktverschiebung hin zu europäischen Cloud-Dienstleistern mit einem stärkeren Fokus auf regionale Edge-Computing-Modelle thematisiert. Der Artikel schließt mit der Feststellung, dass Edge Computing zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor wird, der innovative Lösungen im Industrial IoT erst ermöglicht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Metadaten
Titel
Die Dezentralisierung der IT will gut überlegt sein
verfasst von
Henrik Hasenkamp
Publikationsdatum
01.03.2025
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
IT-Mittelstand / Ausgabe 3/2025
Print ISSN: 3005-138X
Elektronische ISSN: 3005-1398
DOI
https://doi.org/10.1007/s44381-025-0205-x