Führung durch Leadership ist wichtig für das effiziente Funktionieren von Organisationen. Hier wird untersucht, ob Führung auch dann effizient funktioniert, wenn Führungspersonen über die Präferenzen ihrer Mitarbeiter nicht vollständig informiert sind und wenn einzelne Gruppenmitglieder den Wert von Kooperation nicht korrekt einschätzen können. Ökonomische Experimente zeigen, dass Führung unter Untersicherheit sowohl positiv als auch negativ wirken kann, abhängig von der Quelle der Unsicherheit. Leadership wirkt positiv, wenn die Führungsperson durch ein Signal den Wert von Kooperation offenbaren kann. Leadership hat aber keinen positiven Effekt, wenn die einzelnen Gruppenmitglieder unsicher über das Leistungsvermögen einzelner Gruppenmitglieder sind. In diesem Fall steigt die Kooperation in einer Gruppe nicht, wenn eine Führungsperson zuerst ihre Entscheidung trifft. Beide Ergebnisse legen nahe, dass Leadership gezielt und situationsbezogen eingesetzt werden muss.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Es ist üblich in der experimentellen Wirtschaftsforschung, möglichst neutral von Handlungsoptionen oder Alternativen zu sprechen, um möglichst wenig Einfluss – etwa durch suggestive Bezeichnungen – auf die Entscheidungen von Probanden zu nehmen.