In den letzten Jahren sind Smartphones und andere intelligente Geräte Teil unseres Lebens geworden. Für die meisten Aktivitäten der Konsumenten gibt es Apps, welche zu einer besseren Lebensqualität beitragen und die von künstlicher Intelligenz gesteuert werden. Der Einsatz dieser intelligenten Geräte und Programme hat viele Vorteile, wie zum Beispiel die Steigerung der Effizienz für die von den Konsumenten ausgeführten Aktivitäten oder die zu ihrem Vergnügen benutzt werden. Es gibt aber auch viele Nachteile, wie zum Beispiel der Zugriff und die Speicherung personenbezogener Daten oder der Lernaufwand für die Steuerung dieser intelligenten Geräte. Durch die Speicherung und Bearbeitung von personenbezogenen Informationen ist es möglich das Verhalten der Konsumenten zu beeinflussen. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer Forschung über die Einstellung der Konsumenten gegenüber unterschiedlichen Rollen, die die künstliche Intelligenz in der Gesellschaft einnehmen kann. Es wird empirisch untersucht, inwiefern Konsumenten eher funktionale Roboter oder Roboter mit sozialen Rollen bevorzugen. Die Ergebnisse der Forschung zeigen dass es keine eindeutige Einstellung der Konsumenten gibt, sondern diese hängt sehr stark von der Situation ab, in welcher die Konsumenten mit der künstlichen Intelligenz interagieren. Zum Beispiel für die Unterstützung unterschiedlicher Aktivitäten bevorzugt man funktionale Roboter, wobei für Kommunikationszwecke Roboter mit sozialen Rollen bevorzugt werden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sales Excellence widmet sich lösungs- und anwendungsorientierten Konzepten, beleuchtet Entwicklungen und bietet Informationen zu Chancen und Herausforderungen im Vertrieb der Gegenwart und Zukunft. Jetzt kostenlos testen!