Zusammenfassung
Wie jedes hochschulische Lehrbuch der Elektrodynamik beginnt auch dieses Buch mit der Elektrostatik und dabei mit der Wechselwirkung zwischen geladenen Körpern und den daraus abgeleiteten neuen Konzepten der elektrischen Ladung als grundlegende Größe und dem elektrischen Feld zur Beschreibung der Wechselwirkung. In den Schulbüchern stehen diese Konzepte dagegen selten am Anfang der Elektrizitätslehre. In diesem Kapitel werden nicht nur direkt die schulische und hochschulische Darstellung dieser Konzepte besprochen, sondern auch, welchen Einfluss die Eingliederung innerhalb des Themengebietes der Elektrizitätslehre hat. Weiterhin werden beispielsweise die „Arten“von Ladung diskutiert, die Bedeutung der Probeladung und der Feldlinien für das Feldverständnis und die Flugbahnen von Wattestückchen.