Skip to main content

2015 | Buch

Die Entscheidung über die Unternehmensgrenze bei radikaler technologischer Veränderung

Das Beispiel der Automobilindustrie im Übergang in die Elektromobilität

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Benjamin Jung leitet fundiert Faktoren und deren Einfluss auf Entscheidungen zwischen Eigenfertigung, Fremdbezug und deren Zwischenformen bei radikaler technologischer Veränderung ab. Automobilunternehmen müssen solche Entscheidungen im Übergang in die Elektromobilität treffen und gestalten so ihre Grenze. Zur Erklärung verbindet der Autor ökonomische Erklärungsansätze und entwickelt verhaltenswissenschaftliche Ansätze weiter. Er erörtert zudem resultierende Entscheidungen in eindeutigen und nicht eindeutigen Entscheidungssituationen. Eingehend begründete Hypothesen und Annahmen prüft er durch Befragung von Automobilunternehmen, beispielsweise zu Entscheidungen bezüglich der Herstellung von Batteriezellen. Aufbauend auf den empirischen Ergebnissen leitet der Autor entsprechende Managementimplikationen ab.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Die Entscheidung zwischen Eigenfertigung im Unternehmen und Fremdbezug über den Markt stellt einen zentralen Aspekt im strategischen Management – sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive – dar. Diese Entscheidung bildet den Kern der Theorie der Unternehmung, welche unter anderem versucht, die Frage zu beantworten, warum Unternehmen existieren. Unternehmen müssen diese Entscheidung für verschiedene, in ihrer Industrie relevante Aktivitäten treffen und gestalten auf diese Weise die Grenze ihres Unternehmens. Die Aktivitäten können von der Förderung der Rohstoffe bis hin zum Vertrieb der Produkte oder Dienstleistungen reichen.
Benjamin Jung
2. Begriffliche Grundlagen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die wesentlichen begrifflichen Grundlagen dieser Arbeit erörtert: zum einen der Begriff der Unternehmensgrenze (Kapitel 2.1) und zum anderen der Begriff der radikalen technologischen Veränderung (Kapitel 2.2). Zudem werden in Kapitel 2.1 mögliche Organisationsformen vorgestellt und abgrenzt. In Kapitel 2.2 wird abschließend die Bedeutung der radikalen technologischen Veränderung auf die Entscheidung über die Unternehmensgrenze aufgezeigt.
Benjamin Jung
3. Erklärungen der Entscheidung über die Unternehmensgrenze bei radikaler technologischer Veränderung
Zusammenfassung
In Kapitel 3 werden zunächst die Ursprünge und die allgemeinen Erklärungsbeiträge der ökonomischen Ansätze – die Transaktionskostentheorie, die ressourcenorientierte Sichtweise und die Realoptionstheorie – zur Entscheidung über die Unternehmensgrenze erörtert und deren Nutzbarkeit bei radikaler technologischer Veränderung zur Erklärung der Entscheidung zwischen verschiedenen Governance-Formen für neue Aktivitäten und damit zur Erklärung der Entscheidung über die Unternehmensgrenze in Bezug auf eine neue Technologie geprüft. Im Weiteren wird der Stand der Forschung hinsichtlich der gemeinsamen Betrachtung der genannten ökonomischen Ansätze zur Erklärung der Entscheidung über die Unternehmensgrenze dargelegt und untersucht, inwiefern bisher ein Beitrag zur Erklärung der Entscheidung über die Unternehmensgrenze in Bezug auf eine neue Technologie bei radikaler technologischer Veränderung erzielt wurde. Im Anschluss werden die Unzulänglichkeiten der ökonomischen Erklärungen der Entscheidung über die Unternehmensgrenze in Bezug auf eine neue Technologie bei radikaler technologischer Veränderung zusammengefasst.
Benjamin Jung
4. Entscheidungen über die Unternehmensgrenze bei radikaler technologischer Veränderung auf Grundlage ökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Erklärungen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird erörtert, ob die verschiedenen Ansätze unter gewissen Gegebenheiten gegenläufige Antworten für die Entscheidung über die Unternehmensgrenze für eine neue Aktivität bei radikaler technologischer Veränderung liefern. Das heißt, ob Gegebenheiten existieren, in denen die in den Hypothesen aufgegriffenen Einflussfaktoren in einer solchen Konstellation vorliegen, dass sie unterschiedliche Entscheidungen erfordern. Die Hypothesen können hier als Entscheidungsregeln interpretiert werden. In Kapitel 4.1 werden zunächst Gegebenheiten aufgezeigt, die eine eindeutige Entscheidung bedingen, und daraufhin in Kapitel 4.2 diskutiert, ob Abweichungen von den entsprechenden Konstellationen von Einflussfaktoren (bzw. Rahmenbedingungen) denkbar sind, die mit einer nicht eindeutigen Entscheidungssituation einhergehen.
Benjamin Jung
5. Radikale technologische Veränderungen in der Automobilindustrie im Übergang in die Elektromobilität und notwendige Entscheidungen über die Unternehmensgrenze
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erfolgt zur Vorbereitung und Einordnung der empirischen Untersuchung die Erläuterung der technologischen Veränderungen in der Automobilindustrie im Übergang in die Elektromobilität. Hierzu werden nach einer Begründung des Übergangs in die Elektromobilität die radikalen technologischen Veränderungen des Gesamtfahrzeugs, beispielsweise das Aufkommen von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (Kapitel 5.1.1), und der Vorprodukte, wie der Einsatz von Lithium-Ionen Batteriesystemen (Kapitel 5.1.2), aufgezeigt. Außerdem wird anknüpfend an Kapitel 2.2 veranschaulicht, dass Automobilunternehmen für sich ergebende neue Aktivitäten Entscheidungen zwischen verschiedenen Governance-Formen treffen müssen (Kapitel 5.2).
Benjamin Jung
6. Empirische Untersuchung der Entscheidungen über die Unternehmensgrenze in der Automobilindustrie im Übergang in die Elektromobilität
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erfolgt die quantitative empirische Untersuchung der in den Kapiteln 3.3.3 und 3.3.4 abgeleiteten Hypothesen. Diese Hypothesen beziehen sich auf Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die Entscheidung über die Unternehmensgrenze in Bezug auf die neue Technologie bei radikaler technologischer Veränderung. Zudem werden die in Kapitel 4.2.1 abgeleiteten Annahmen zu solchen Entscheidungen in (nicht) eindeutigen Entscheidungssituationen ebenfalls quantitativ empirisch untersucht. Somit wird die Forschungsfrage „Welche Governance-Form wählt Unternehmen A mit seinen bestehenden und zukünftigen Ressourcen und Kompetenzen bei radikaler technologischer Veränderung für eine neue Aktivität X, welche heute und zukünftig mit spezifischen Investitionen verbunden ist, und warum?“ auch empirisch erörtert.
Benjamin Jung
7. Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassung
Ausgehend von einer hohen praktischen Relevanz der Entscheidung über die Unternehmensgrenze in Bezug auf eine neue Technologie bei radikaler technologischer Veränderung und aufgrund einer unzureichenden wissenschaftlichen Erklärung dieser Entscheidung richtete sich diese Arbeit auf folgende Forschungsfrage:
Welche Governance-Form wählt Unternehmen A mit seinen bestehenden und zukünftigen Ressourcen und Kompetenzen bei radikaler technologischer Veränderung für eine neue Aktivität X, die heute und zukünftig mit spezifischen Investitionen verbunden ist, und warum?
Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage wurden zunächst ökonomische Erklärungsansätze – Transaktionskostentheorie, ressourcenorientierte Sichtweise und Realoptionstheorie – geprüft und verknüpft.
Benjamin Jung
Backmatter
Metadaten
Titel
Die Entscheidung über die Unternehmensgrenze bei radikaler technologischer Veränderung
verfasst von
Benjamin Jung
Copyright-Jahr
2015
Electronic ISBN
978-3-658-09627-4
Print ISBN
978-3-658-09626-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09627-4