2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Eine kurze Geschichte der Unternehmensbewertung
Die Entwicklung der Unternehmensbewertung hat sich in der Vergangenheit insbesondere im nationalen Rahmen abgespielt (Henselmann 2014, S. 99). Naturgemäß sind aber auch internationale Denkströmungen rezipiert worden. Eine internationale Lehre von der Unternehmensbewertung ergab sich aber erst im Zeichen der Globalisierung und dem Vordringen amerikanisch stämmiger Unternehmensberatungen, Investmentbanken und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften nach Deutschland und in andere Teile der Welt.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Arnold GC, Hatzopoulos PD (2000) The theory-practice gap in capital budgeting: evidence from the United Kingdom. J Bus Financ Acc 27:603–626 CrossRef Arnold GC, Hatzopoulos PD (2000) The theory-practice gap in capital budgeting: evidence from the United Kingdom. J Bus Financ Acc 27:603–626
CrossRef
Zurück zum Zitat Ballwieser W (1990) Unternehmensbewertung und Komplexitätsreduktion, 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden CrossRef Ballwieser W (1990) Unternehmensbewertung und Komplexitätsreduktion, 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden
CrossRef
Zurück zum Zitat Bartke G (1960) Erkenntnisobjekt und Zwecke der Unternehmensbewertung. BFuP 12:266–279 Bartke G (1960) Erkenntnisobjekt und Zwecke der Unternehmensbewertung. BFuP 12:266–279
Zurück zum Zitat Baumstark E (1835) Kameralistische Encyclopädie. Handbuch der Kameralwissenschaften und ihrer Literatur für Rechts- und Verwaltungsbeamte, Landstände, Gemeinde-Räthe und Cameral-Candidaten. Karl Groos, Heidelberg/Berlin Baumstark E (1835) Kameralistische Encyclopädie. Handbuch der Kameralwissenschaften und ihrer Literatur für Rechts- und Verwaltungsbeamte, Landstände, Gemeinde-Räthe und Cameral-Candidaten. Karl Groos, Heidelberg/Berlin
Zurück zum Zitat Behringer S (2012) Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe, 5. Aufl. Erich Schmidt, Berlin Behringer S (2012) Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe, 5. Aufl. Erich Schmidt, Berlin
Zurück zum Zitat Behringer S (2013) Unternehmensbewertung der Klein- und Mittelbetriebe, 5. Aufl. Erich Schmidt, Berlin Behringer S (2013) Unternehmensbewertung der Klein- und Mittelbetriebe, 5. Aufl. Erich Schmidt, Berlin
Zurück zum Zitat Behringer S (2016) The development of the Net Present Value (NPV) rule – religious prohibitions and ist evolution. Rev Econ Financ 6(3):74–87 Behringer S (2016) The development of the Net Present Value (NPV) rule – religious prohibitions and ist evolution. Rev Econ Financ 6(3):74–87
Zurück zum Zitat Behringer S, Lühn M (2016) Cashflow und Unternehmensbeurteilung, 11. Aufl. Erich Schmidt, Berlin Behringer S, Lühn M (2016) Cashflow und Unternehmensbeurteilung, 11. Aufl. Erich Schmidt, Berlin
Zurück zum Zitat Bellinger B, Vahl G (1984) Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis. Gabler, Wiesbaden CrossRef Bellinger B, Vahl G (1984) Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis. Gabler, Wiesbaden
CrossRef
Zurück zum Zitat Berghoff H (2016) Moderne Unternehmensgeschichte. Eine Themen- und Theorieorientierte Einführung, 2. Aufl. de Gruyter, Berlin CrossRef Berghoff H (2016) Moderne Unternehmensgeschichte. Eine Themen- und Theorieorientierte Einführung, 2. Aufl. de Gruyter, Berlin
CrossRef
Zurück zum Zitat Bodie Z, Merton RH (2000) Finance. Prentice Hall International, Prentice Hall Bodie Z, Merton RH (2000) Finance. Prentice Hall International, Prentice Hall
Zurück zum Zitat Böhm-Bawerk E (1903) Capital und Capitalzins. Wagner, Wien Böhm-Bawerk E (1903) Capital und Capitalzins. Wagner, Wien
Zurück zum Zitat Bonbright JC (1937) The valuation of property. McGraw Hill, New York Bonbright JC (1937) The valuation of property. McGraw Hill, New York
Zurück zum Zitat Brealey RA, Myers SC, Allen F (2011) Principles of corporate finance, 10. Aufl. McGraw Hill, New York Brealey RA, Myers SC, Allen F (2011) Principles of corporate finance, 10. Aufl. McGraw Hill, New York
Zurück zum Zitat Bretzke WR (1976) Zur Problematik des Obektivitätsanspruchs in der Unternehmensbewertungslehre. BFuP 28:543–553 Bretzke WR (1976) Zur Problematik des Obektivitätsanspruchs in der Unternehmensbewertungslehre. BFuP 28:543–553
Zurück zum Zitat Brockhoff K (2012) Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte. Eine Skizze, 3. Aufl. Springer, Berlin CrossRef Brockhoff K (2012) Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte. Eine Skizze, 3. Aufl. Springer, Berlin
CrossRef
Zurück zum Zitat Brockhoff K (2016) Zur Vor- und Fürhgeschichte des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. ZfbF 68:229–251 Brockhoff K (2016) Zur Vor- und Fürhgeschichte des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. ZfbF 68:229–251
Zurück zum Zitat Busse von Colbe W (1957) Der Zukunftserfolg. Gabler, Wiesbaden CrossRef Busse von Colbe W (1957) Der Zukunftserfolg. Gabler, Wiesbaden
CrossRef
Zurück zum Zitat Castedello M (2014) Die Unternehmensbewertung. In: IDW (Hrsg) WP-Handbuch, Bd 2. IDW, Düsseldorf, S 1–214 Castedello M (2014) Die Unternehmensbewertung. In: IDW (Hrsg) WP-Handbuch, Bd 2. IDW, Düsseldorf, S 1–214
Zurück zum Zitat Chawla C, Mangaliso M, Knipes B, Gauthier J (2012) Antecedents and implications of uncertainty in management: a historical perspective. J Manag Hist 18:200–218 Chawla C, Mangaliso M, Knipes B, Gauthier J (2012) Antecedents and implications of uncertainty in management: a historical perspective. J Manag Hist 18:200–218
Zurück zum Zitat Coase RH (1938) Business organisation and the accountant. In: Solomons D (Hrsg) Studies in costing. Sweet and Maxwell, London, 1952, S 105–158 Coase RH (1938) Business organisation and the accountant. In: Solomons D (Hrsg) Studies in costing. Sweet and Maxwell, London, 1952, S 105–158
Zurück zum Zitat Dean J (1951) Capital budgeting. Columbia University Press, New York CrossRef Dean J (1951) Capital budgeting. Columbia University Press, New York
CrossRef
Zurück zum Zitat Dean J (1954) Measuring the productivity of capital. Harv Bus Rev 32:120–130 Dean J (1954) Measuring the productivity of capital. Harv Bus Rev 32:120–130
Zurück zum Zitat Dörner D (1973) Unternehmensbewertung. In: IdW (Hrsg) WP-Handbuch, 6. Aufl. IDW, Düsseldorf, S 1089–1180 Dörner D (1973) Unternehmensbewertung. In: IdW (Hrsg) WP-Handbuch, 6. Aufl. IDW, Düsseldorf, S 1089–1180
Zurück zum Zitat Dörner D (1977) Der Stand der Diskussion um die Unternehmensbewertung (auf nationaler und internationaler Ebene) aus der Sicht des Wirtschaftsprüfers. In: Goetzke W, Sieben G (Hrsg) Moderne Unternehmensbewertung und Grundsätze ihrer ordnungsgemäßen Durchsetzung. Gebera, Köln Dörner D (1977) Der Stand der Diskussion um die Unternehmensbewertung (auf nationaler und internationaler Ebene) aus der Sicht des Wirtschaftsprüfers. In: Goetzke W, Sieben G (Hrsg) Moderne Unternehmensbewertung und Grundsätze ihrer ordnungsgemäßen Durchsetzung. Gebera, Köln
Zurück zum Zitat Drygala T, Staake M, Szalai S (2012) Kapitalgesellschaftsrecht. Springer, Berlin CrossRef Drygala T, Staake M, Szalai S (2012) Kapitalgesellschaftsrecht. Springer, Berlin
CrossRef
Zurück zum Zitat Dulman SP (1989) The development of discounted cash flow techniques in U.S. industry. Bus Hist Rev 63:555–587 CrossRef Dulman SP (1989) The development of discounted cash flow techniques in U.S. industry. Bus Hist Rev 63:555–587
CrossRef
Zurück zum Zitat Ebke WF (2019) Einleitung: Bernhard Großfeld und das Recht der Rechnungslegung und der Unternehmensbewertung. In: Tönnes WA (Hrsg) Unternehmensbewertung, FS zum 85. Geburtstag von Bernhard Großfeld. C.F. Müller, Heidelberg, S 1–6 Ebke WF (2019) Einleitung: Bernhard Großfeld und das Recht der Rechnungslegung und der Unternehmensbewertung. In: Tönnes WA (Hrsg) Unternehmensbewertung, FS zum 85. Geburtstag von Bernhard Großfeld. C.F. Müller, Heidelberg, S 1–6
Zurück zum Zitat Faulhaber GR, Baumol WJ (1988) Economists as innovators: practical products of theoretical research. J Econ Lit 24:577–600 Faulhaber GR, Baumol WJ (1988) Economists as innovators: practical products of theoretical research. J Econ Lit 24:577–600
Zurück zum Zitat Fisher I (1930) The theory of interest. Wiley, New York Fisher I (1930) The theory of interest. Wiley, New York
Zurück zum Zitat Gantenbein P, Gehrig M (2007) Moderne Unternehmensbewertung. Bewertungsziel mit Methodenmix erreichen. Schweiz Treuhänd 81:602–612 Gantenbein P, Gehrig M (2007) Moderne Unternehmensbewertung. Bewertungsziel mit Methodenmix erreichen. Schweiz Treuhänd 81:602–612
Zurück zum Zitat Gmelin HJ (1970) Die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmensanteilen im Rahmen von Verschmelzungen. In: Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft (Hrsg) Die Verschmelzung von Unternehmungen. Springer, Berlin, S 33–53 Gmelin HJ (1970) Die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmensanteilen im Rahmen von Verschmelzungen. In: Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft (Hrsg) Die Verschmelzung von Unternehmungen. Springer, Berlin, S 33–53
Zurück zum Zitat Graham J, Harvey C (2002) How CFOs make capital budgeting and capital structure decisions. J Appl Corp Financ 15:8–23 CrossRef Graham J, Harvey C (2002) How CFOs make capital budgeting and capital structure decisions. J Appl Corp Financ 15:8–23
CrossRef
Zurück zum Zitat Grant EL (1950) Principles of engineering economy. Ronald Press, New York Grant EL (1950) Principles of engineering economy. Ronald Press, New York
Zurück zum Zitat Greulich F (2002) Transportation networks in forest harvesting: early development of the theory. Working paper, University of Washington Greulich F (2002) Transportation networks in forest harvesting: early development of the theory. Working paper, University of Washington
Zurück zum Zitat Grieger J (1999) Ansatzpunkte und Perspektiven der Rekonstruktion von Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus. Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft, Nr. 187, Wuppertal Grieger J (1999) Ansatzpunkte und Perspektiven der Rekonstruktion von Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus. Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft, Nr. 187, Wuppertal
Zurück zum Zitat Haka SF (2007) A review of the literature on capital budgeting and investment appraisal: past, present, and future musings. In: Chapman CS et al (Hrsg) Handbook of management accounting research, Bd 2. Elsevier, Amsterdam, S 697–728 Haka SF (2007) A review of the literature on capital budgeting and investment appraisal: past, present, and future musings. In: Chapman CS et al (Hrsg) Handbook of management accounting research, Bd 2. Elsevier, Amsterdam, S 697–728
Zurück zum Zitat Hall MG (1988) Jüdische Buchhändler und Verleger im Schicksalsjahr 1938 in Wien. Anz österreichischen Buchhand 123(5):40–45 Hall MG (1988) Jüdische Buchhändler und Verleger im Schicksalsjahr 1938 in Wien. Anz österreichischen Buchhand 123(5):40–45
Zurück zum Zitat Helbling C (1995) Unternehmensbewertung und Steuern. IDW, Düsseldorf Helbling C (1995) Unternehmensbewertung und Steuern. IDW, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Henselmann K (2014) Geschichte der Unternehmensbewertung. In: Peemöller VH (Hrsg) Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 6. Aufl. NWB, Herne, S 95–128 Henselmann K (2014) Geschichte der Unternehmensbewertung. In: Peemöller VH (Hrsg) Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 6. Aufl. NWB, Herne, S 95–128
Zurück zum Zitat Hering T (1999) Finanzwirtschaftliche Unternehmensbewertung. DUV, Wiesbaden CrossRef Hering T (1999) Finanzwirtschaftliche Unternehmensbewertung. DUV, Wiesbaden
CrossRef
Zurück zum Zitat Hirshleifer J (1958) On the theory of optimal investment decision. J Polit Econ 66(4):329–352 CrossRef Hirshleifer J (1958) On the theory of optimal investment decision. J Polit Econ 66(4):329–352
CrossRef
Zurück zum Zitat Hosterbach E (1987) Unternehmensbewertung – Die Renaissance des Substanzwertes. DB 40:897–902 Hosterbach E (1987) Unternehmensbewertung – Die Renaissance des Substanzwertes. DB 40:897–902
Zurück zum Zitat Hüttemann R (1998) Unternehmensbewertung als Rechtsproblem. ZHR 162:563–595 Hüttemann R (1998) Unternehmensbewertung als Rechtsproblem. ZHR 162:563–595
Zurück zum Zitat IDW (1983) Stellungnahme HFA 2/1983: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen. WPg 46:468–480 IDW (1983) Stellungnahme HFA 2/1983: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen. WPg 46:468–480
Zurück zum Zitat Jaensch G (1969) Empfehlungen zur Bewertung von ganzen Unternehmungen. Rezension zu Viel/Bredt/Renard: Die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmensanteilen, 2. Aufl. Stuttgart 1967, veränderte Wiederauflage des gleichnamigen Buches der UEC von 1961. ZfbF XY 21:643–655 Jaensch G (1969) Empfehlungen zur Bewertung von ganzen Unternehmungen. Rezension zu Viel/Bredt/Renard: Die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmensanteilen, 2. Aufl. Stuttgart 1967, veränderte Wiederauflage des gleichnamigen Buches der UEC von 1961. ZfbF XY 21:643–655
Zurück zum Zitat Jaki A (2012) Kategoria wartosi w niemieckich i anglo-saskich standardach wyceny. In: Zarzecki D (Hrsg) Czas na Pieniadz. Rynky Finansowe, Stettin Jaki A (2012) Kategoria wartosi w niemieckich i anglo-saskich standardach wyceny. In: Zarzecki D (Hrsg) Czas na Pieniadz. Rynky Finansowe, Stettin
Zurück zum Zitat Johnson HT, Kaplan RS (1987) Relevance lost. The rise and fall of management accounting. Harvard Business School Press, Boston Johnson HT, Kaplan RS (1987) Relevance lost. The rise and fall of management accounting. Harvard Business School Press, Boston
Zurück zum Zitat Jonas HH (1954) Einige Bemerkungen zur Bestimmung des Verkehrswertes von Unternehmungen. ZfB 24:18–27 Jonas HH (1954) Einige Bemerkungen zur Bestimmung des Verkehrswertes von Unternehmungen. ZfB 24:18–27
Zurück zum Zitat Jones TW, Smith JD (1982) An historical perspective of net present value and equivalent annual costs. Account Hist J 9:103–110 CrossRef Jones TW, Smith JD (1982) An historical perspective of net present value and equivalent annual costs. Account Hist J 9:103–110
CrossRef
Zurück zum Zitat Klein-Blenkers F, Reiß M (1993) Geschichte der Betriebswirtschaftslehre. In: Wittmann W (Hrsg) Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 1417–1433 Klein-Blenkers F, Reiß M (1993) Geschichte der Betriebswirtschaftslehre. In: Wittmann W (Hrsg) Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 1417–1433
Zurück zum Zitat Kuhner C (2007) Unternehmensbewertung: Tatsachenfrage oder Rechtsfrage. WPg 60:825–834 Kuhner C (2007) Unternehmensbewertung: Tatsachenfrage oder Rechtsfrage. WPg 60:825–834
Zurück zum Zitat Kuhner C, Maltry H (2017) Unternehmensbewertung, 2. Aufl. Springer, Heidelberg CrossRef Kuhner C, Maltry H (2017) Unternehmensbewertung, 2. Aufl. Springer, Heidelberg
CrossRef
Zurück zum Zitat Kuller C (2013) Bürokratie und Verbrechen. Oldenbourg, München CrossRef Kuller C (2013) Bürokratie und Verbrechen. Oldenbourg, München
CrossRef
Zurück zum Zitat Liebermann B (1923) Der Ertragswert der Unternehmung. Dissertation, Frankfurt Liebermann B (1923) Der Ertragswert der Unternehmung. Dissertation, Frankfurt
Zurück zum Zitat Löhr D (1994) Die Grenzen des Ertragswertverfahrens. Peter Lang, Frankfurt Löhr D (1994) Die Grenzen des Ertragswertverfahrens. Peter Lang, Frankfurt
Zurück zum Zitat Lorie JH, Savage LJ (1955) Three problems in rationing capital. J Bus 28:229–239 CrossRef Lorie JH, Savage LJ (1955) Three problems in rationing capital. J Bus 28:229–239
CrossRef
Zurück zum Zitat Lorson P, Häußler M, Martins EC (2015) Geschichte und Denker der Betriebswirtschaftslehre. In: Schweitzer M, Baumeister A (Hrsg) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Theorie und Politik des Wirtschaftens in Unternehmen, 11. Aufl. Erich Schmidt, Berlin, S 47–91 Lorson P, Häußler M, Martins EC (2015) Geschichte und Denker der Betriebswirtschaftslehre. In: Schweitzer M, Baumeister A (Hrsg) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Theorie und Politik des Wirtschaftens in Unternehmen, 11. Aufl. Erich Schmidt, Berlin, S 47–91
Zurück zum Zitat Lück W (2001) Lexikon der Internen Revision. Oldenbourg, München CrossRef Lück W (2001) Lexikon der Internen Revision. Oldenbourg, München
CrossRef
Zurück zum Zitat Mandl G, Rabel K (1997) Unternehmensbewertung. Eine praxisorientierte Einführung. Ueberreuter, Wien Mandl G, Rabel K (1997) Unternehmensbewertung. Eine praxisorientierte Einführung. Ueberreuter, Wien
Zurück zum Zitat Mantel P (2009) Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus. Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie. Gabler, Wiesbaden Mantel P (2009) Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus. Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Mantel P (2010) „Eine vollkommen unpolitische Disziplin.“ Zur Entwicklung der modernen Betriebswirtschaftslehre im ersten Halbjahrhundert ihres Bestehens. Die Hochschule. J Wiss Bild 19:148–164 Mantel P (2010) „Eine vollkommen unpolitische Disziplin.“ Zur Entwicklung der modernen Betriebswirtschaftslehre im ersten Halbjahrhundert ihres Bestehens. Die Hochschule. J Wiss Bild 19:148–164
Zurück zum Zitat Marshall A (1920) Principles of economics, 8. Aufl. Macmillan, London Marshall A (1920) Principles of economics, 8. Aufl. Macmillan, London
Zurück zum Zitat Matschke MJ (1975) Der Entscheidungswert der Unternehmung. Gabler, Wiesbaden CrossRef Matschke MJ (1975) Der Entscheidungswert der Unternehmung. Gabler, Wiesbaden
CrossRef
Zurück zum Zitat Matschke MJ, Brösel G (2013) Unternehmensbewertung, 4. Aufl. Springer, Wiesbaden CrossRef Matschke MJ, Brösel G (2013) Unternehmensbewertung, 4. Aufl. Springer, Wiesbaden
CrossRef
Zurück zum Zitat Matschke MJ, Brösel G, Matschke X (2010) Fundamentals of functional business valuation. J Bus Valuat Econ Loss Anal 5:1–39 Matschke MJ, Brösel G, Matschke X (2010) Fundamentals of functional business valuation. J Bus Valuat Econ Loss Anal 5:1–39
Zurück zum Zitat Mellerowicz K (1952) Der Wert des Unternehmen als Ganzes. Giradet, Berlin Mellerowicz K (1952) Der Wert des Unternehmen als Ganzes. Giradet, Berlin
Zurück zum Zitat Merdian A (2018) Zur Vereinheitlichung des europäischen Prüfungsmarkts am Beispiel der Unternehmensbewertung. Springer, Wiesbaden CrossRef Merdian A (2018) Zur Vereinheitlichung des europäischen Prüfungsmarkts am Beispiel der Unternehmensbewertung. Springer, Wiesbaden
CrossRef
Zurück zum Zitat Moral F (1920) Die Abschätzung des Wertes industrieller Unternehmungen. Springer, Berlin Moral F (1920) Die Abschätzung des Wertes industrieller Unternehmungen. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Moxter A (1983) Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden CrossRef Moxter A (1983) Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden
CrossRef
Zurück zum Zitat Münstermann H (1970) Wert und Bewertung der Unternehmen, 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden CrossRef Münstermann H (1970) Wert und Bewertung der Unternehmen, 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden
CrossRef
Zurück zum Zitat Münstermann H (1980) Der Zukunftsentnahmewert der Unternehmung und seine Beurteilung durch den Bundesgerichtshof. BFuP 32:114–124 Münstermann H (1980) Der Zukunftsentnahmewert der Unternehmung und seine Beurteilung durch den Bundesgerichtshof. BFuP 32:114–124
Zurück zum Zitat Oeynhausen C (1822) Über die Bestimmung des Kapitalwerthes von Steinkohlen-Zechen. Mit besonderer Berücksichtigung des Märkschen Kohlenbergbaues. Archiv für Bergbau und Hüttenwesen 5:306–319 Oeynhausen C (1822) Über die Bestimmung des Kapitalwerthes von Steinkohlen-Zechen. Mit besonderer Berücksichtigung des Märkschen Kohlenbergbaues. Archiv für Bergbau und Hüttenwesen 5:306–319
Zurück zum Zitat Parker RH (1968) Discounted cash flow in historical perspective. J Account Res 6:58–71 CrossRef Parker RH (1968) Discounted cash flow in historical perspective. J Account Res 6:58–71
CrossRef
Zurück zum Zitat Pike R (1996) A longitudinal survey on capital budgeting practices. J Bus Financ Account 23:79–92 CrossRef Pike R (1996) A longitudinal survey on capital budgeting practices. J Bus Financ Account 23:79–92
CrossRef
Zurück zum Zitat Poitras G (2006) Pioneers of financial economics: contributions prior to Irving Fisher. Edward Elgar, Cheltenham Poitras G (2006) Pioneers of financial economics: contributions prior to Irving Fisher. Edward Elgar, Cheltenham
Zurück zum Zitat Quill T (2016) Interessengeleitete Unternehmensbewertung. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef Quill T (2016) Interessengeleitete Unternehmensbewertung. Springer Gabler, Wiesbaden
CrossRef
Zurück zum Zitat Rae J (1834) Statement of some new principles on the subject of political economy. Gray & Co. Boston, Hilliard Rae J (1834) Statement of some new principles on the subject of political economy. Gray & Co. Boston, Hilliard
Zurück zum Zitat Rubinstein M (2003) Great moments in financial economics: i present value. J Invest Manag 1(2):45–54 Rubinstein M (2003) Great moments in financial economics: i present value. J Invest Manag 1(2):45–54
Zurück zum Zitat Rubinstein M (2006) A history of the theory of investments. My annotated bibliography. John Wiley, New York Rubinstein M (2006) A history of the theory of investments. My annotated bibliography. John Wiley, New York
Zurück zum Zitat Rutterford J (2004) From dividend yield to discounted cash flow: a history of UK and US equity valuation techniques. Account Bus Financ Hist 14:115–149 CrossRef Rutterford J (2004) From dividend yield to discounted cash flow: a history of UK and US equity valuation techniques. Account Bus Financ Hist 14:115–149
CrossRef
Zurück zum Zitat Schmalenbach E (1931) 25 Jahre. Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung 25:1–4 Schmalenbach E (1931) 25 Jahre. Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung 25:1–4
Zurück zum Zitat Schmalenbach E (1966) Die Beteiligungsfinanzierung, 9. Aufl. Westdeutscher, Köln CrossRef Schmalenbach E (1966) Die Beteiligungsfinanzierung, 9. Aufl. Westdeutscher, Köln
CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt R (1991) Der Sachzeitwert als Übernahmepreis bei der Beendigung von Konzessionsverträgen. Wissenschaftlicher Verlag VAUK, Kiel Schmidt R (1991) Der Sachzeitwert als Übernahmepreis bei der Beendigung von Konzessionsverträgen. Wissenschaftlicher Verlag VAUK, Kiel
Zurück zum Zitat Schneider D (1984) Managementfehler durch mangelndes Geschichtsbewusstsein in der Betriebswirtschaftslehre. Z Unternehm 29:114–130 Schneider D (1984) Managementfehler durch mangelndes Geschichtsbewusstsein in der Betriebswirtschaftslehre. Z Unternehm 29:114–130
Zurück zum Zitat Schneider D (1998) Marktwertorientierte Unternehmensrechnung: Pegasus mit Klumpfuß. Betrieb 51(30):1473–1478 Schneider D (1998) Marktwertorientierte Unternehmensrechnung: Pegasus mit Klumpfuß. Betrieb 51(30):1473–1478
Zurück zum Zitat Schneider D (2014) Geschichte der Betriebswirtschaftslehre. In: Lingenfelder M (Hrsg) 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Vahlen, München, S 1–30 Schneider D (2014) Geschichte der Betriebswirtschaftslehre. In: Lingenfelder M (Hrsg) 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Vahlen, München, S 1–30
Zurück zum Zitat Schreyögg G (2007) Betriebswirtschaftslehre nur noch als Etikett? Betriebswirtschaftslehre zwischen Übernahme und Zersplitterung. ZfbF Sonderheft 56/07:140–160 Schreyögg G (2007) Betriebswirtschaftslehre nur noch als Etikett? Betriebswirtschaftslehre zwischen Übernahme und Zersplitterung. ZfbF Sonderheft 56/07:140–160
Zurück zum Zitat Schultze W (2003) Kombinationsverfahren und Residualgewinnmethode in der Unternehmensbewertung: Konzeptioneller Zusammenhang. KoR 3:458–464 Schultze W (2003) Kombinationsverfahren und Residualgewinnmethode in der Unternehmensbewertung: Konzeptioneller Zusammenhang. KoR 3:458–464
Zurück zum Zitat Scorgie MB (1965) Rate of return. Abacus 1:85–91 CrossRef Scorgie MB (1965) Rate of return. Abacus 1:85–91
CrossRef
Zurück zum Zitat Serfling K, Pape U (1995) Theoretische Grundlagen und traditionelle Verfahren der Unter-nehmensbewertung. WISU 24:808–820 Serfling K, Pape U (1995) Theoretische Grundlagen und traditionelle Verfahren der Unter-nehmensbewertung. WISU 24:808–820
Zurück zum Zitat Shillinglaw G (1980) Old horizons and new frontiers: the future of management accounting. In: Holzen HP (Hrsg) Management accounting: 1980. Urbana, Chicago Shillinglaw G (1980) Old horizons and new frontiers: the future of management accounting. In: Holzen HP (Hrsg) Management accounting: 1980. Urbana, Chicago
Zurück zum Zitat Sieben G (1963) Der Substanzwert der Unternehmung. Springer, Wiesbaden CrossRef Sieben G (1963) Der Substanzwert der Unternehmung. Springer, Wiesbaden
CrossRef
Zurück zum Zitat Sieben G (1992) Zur Wertfindung bei der Privatisierung von Unternehmen in den neuen Bundesländern durch die Treuhandanstalt. DB 45:2041–2051 Sieben G (1992) Zur Wertfindung bei der Privatisierung von Unternehmen in den neuen Bundesländern durch die Treuhandanstalt. DB 45:2041–2051
Zurück zum Zitat Sieben G, Schildbach T (1979) Zum Stand der Entwicklung der Lehre von der Bewertung ganzer Unternehmungen. DStR 17:455–461 Sieben G, Schildbach T (1979) Zum Stand der Entwicklung der Lehre von der Bewertung ganzer Unternehmungen. DStR 17:455–461
Zurück zum Zitat UEC (1961) Die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmungsanteilen. IDW, Düsseldorf UEC (1961) Die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmungsanteilen. IDW, Düsseldorf
Zurück zum Zitat UEC (1980) Vorgehensweise von Wirtschaftsprüfern bei der Bewertung ganzer Unternehmen, (TRC 1). Generalsekretariat der UEC, München UEC (1980) Vorgehensweise von Wirtschaftsprüfern bei der Bewertung ganzer Unternehmen, (TRC 1). Generalsekretariat der UEC, München
Zurück zum Zitat Verse-Herrmann A (1997) Die „Arisierungen“ in der Land- und Forstwirtschaft 1938 – 1942. Steiner, Stuttgart Verse-Herrmann A (1997) Die „Arisierungen“ in der Land- und Forstwirtschaft 1938 – 1942. Steiner, Stuttgart
Zurück zum Zitat Viel J, Bredt O, Renard M (1967) Die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmensanteilen, 2. Aufl. Verlag des Schweizerischen Kaufmännischen Vereins, Zürich Viel J, Bredt O, Renard M (1967) Die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmensanteilen, 2. Aufl. Verlag des Schweizerischen Kaufmännischen Vereins, Zürich
Zurück zum Zitat Viel J, Bredt O, Renard M (1985) Die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmensanteilen, 5. Aufl. Poeschel, Stuttgart Viel J, Bredt O, Renard M (1985) Die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmensanteilen, 5. Aufl. Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Weaver JB (1956) Use of engineering economics by the chemical industry. Eng Econ 2(Fall):19–25 CrossRef Weaver JB (1956) Use of engineering economics by the chemical industry. Eng Econ 2(Fall):19–25
CrossRef
Zurück zum Zitat Wellington AM (1877) The economic theory of the location of railways. Wiley, New York Wellington AM (1877) The economic theory of the location of railways. Wiley, New York
Zurück zum Zitat Wellington AM (1887) The economic theory of the location of railways, 2. Aufl. Wiley, New York Wellington AM (1887) The economic theory of the location of railways, 2. Aufl. Wiley, New York
Zurück zum Zitat Wittek-Saltzberg L (1970) Die wirtschaftspolitischen Auswirkungen der Okkupation Österreichs. Dissertation, Universität Wien Wittek-Saltzberg L (1970) Die wirtschaftspolitischen Auswirkungen der Okkupation Österreichs. Dissertation, Universität Wien
Zurück zum Zitat Wöhe G (1990) Entwicklungstendenzen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre im letzten Drittel unseres Jahrhunderts – Rückblick und Ausblick. Betriebswirtschaft 50:223–235 Wöhe G (1990) Entwicklungstendenzen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre im letzten Drittel unseres Jahrhunderts – Rückblick und Ausblick. Betriebswirtschaft 50:223–235
- Titel
- Die Entwicklung der deutschen Unternehmensbewertung – Investitionstheoretischer Ansatz
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-28703-0_4
- Autor:
-
Stefan Behringer
- Sequenznummer
- 4
- Kapitelnummer
- 4