Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Die Entwicklung der Internationalisierungsstrategie

verfasst von : Dietmar Sternad

Erschienen in: Grundlagen Export und Internationalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird eine systematische Vorgangsweise zur Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie vorgestellt. In der Analysephase wird festgestellt, welche der eigenen Produkte und Dienstleistungen sich grundsätzlich für die Internationalisierung eignen und welche Fähigkeiten vorhanden sind oder noch erworben werden müssen, um erfolgreich auf Auslandsmärkten tätig werden zu können. Zudem werden internationale Marktchancen geprüft, Standortvorteile und -nachteile evaluiert und die internationale Wettbewerbssituation analysiert. Aufbauend auf einer Zusammenführung der Ergebnisse von Unternehmens- und Umfeldanalyse können konkrete Internationalisierungsziele sowie die generelle Herangehensweise an die Internationalisierung überlegt werden. Die anschließende Festlegung einer Basis-Wettbewerbsstrategie für die Bearbeitung von Auslandsmärkten legt den Grundstein für die weitere konkrete Ausgestaltung eines detaillierten Internationalisierungskonzeptes.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bouncken, R. B., Schuessler, F., & Kraus, S. (2015). The theoretical embedding of born globals: Challenging existing internationalization theories. International Business & Economics Research Journal, 14(1), 39–46. Bouncken, R. B., Schuessler, F., & Kraus, S. (2015). The theoretical embedding of born globals: Challenging existing internationalization theories. International Business & Economics Research Journal, 14(1), 39–46.
Zurück zum Zitat Ellis, P., & Pecotich, A. (2001). Social factors influencing export initiation in small and medium-sized enterprises. Journal of Marketing Research, 38(1), 119–130. CrossRef Ellis, P., & Pecotich, A. (2001). Social factors influencing export initiation in small and medium-sized enterprises. Journal of Marketing Research, 38(1), 119–130. CrossRef
Zurück zum Zitat Faulkner, D., & Bowman, C. (1995). The essence of competitive strategy. Hemel Hempstead: Prentice Hall. Faulkner, D., & Bowman, C. (1995). The essence of competitive strategy. Hemel Hempstead: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Gelbrich, K., & Müller, S. (2011). Handbuch Internationales Management. München: Oldenbourg. CrossRef Gelbrich, K., & Müller, S. (2011). Handbuch Internationales Management. München: Oldenbourg. CrossRef
Zurück zum Zitat Ghemawat, P. (2001). Distance still matters: The hard reality of global expansion. Harvard Business Review, 79(8), 137–147. Ghemawat, P. (2001). Distance still matters: The hard reality of global expansion. Harvard Business Review, 79(8), 137–147.
Zurück zum Zitat Hill, T., & Westbrook, R. (1997). SWOT analysis: It’s time for a product recall. Long Range Planning, 30(1), 46–52. CrossRef Hill, T., & Westbrook, R. (1997). SWOT analysis: It’s time for a product recall. Long Range Planning, 30(1), 46–52. CrossRef
Zurück zum Zitat Hollensen, S. (2017). Global marketing (7. Aufl.). Harlow: Pearson Education. Hollensen, S. (2017). Global marketing (7. Aufl.). Harlow: Pearson Education.
Zurück zum Zitat Johanson, J., & Vahlne, J.-E. (1977). The internationalization process of the firm – A model of knowledge development and increasing foreign market commitments. Journal of International Business Studies, 8(1), 25–34. CrossRef Johanson, J., & Vahlne, J.-E. (1977). The internationalization process of the firm – A model of knowledge development and increasing foreign market commitments. Journal of International Business Studies, 8(1), 25–34. CrossRef
Zurück zum Zitat Johanson, J., & Wiedersheim-Paul, F. (1975). The internationalization of the firm – Ffour Swedish cases. Journal of Management Studies, 12(3), 305–222. CrossRef Johanson, J., & Wiedersheim-Paul, F. (1975). The internationalization of the firm – Ffour Swedish cases. Journal of Management Studies, 12(3), 305–222. CrossRef
Zurück zum Zitat Johnson, G., Whittington, R., Scholes, K., Angwin, D., & Regnér, P. (2017). Exploring strategy: Text and cases (11. Aufl.). Harlow: Pearson. Johnson, G., Whittington, R., Scholes, K., Angwin, D., & Regnér, P. (2017). Exploring strategy: Text and cases (11. Aufl.). Harlow: Pearson.
Zurück zum Zitat Kim, W. C., & Mauborgne, R. (2004). Value innovation. Harvard Business Review, 82(7/8), 172–180. Kim, W. C., & Mauborgne, R. (2004). Value innovation. Harvard Business Review, 82(7/8), 172–180.
Zurück zum Zitat Knight, G. A., & Cavusgil, S. T. (1996). The born global firm: A challenge to traditional internationalization theory. Advances in International Marketing, 8, 11–26. Knight, G. A., & Cavusgil, S. T. (1996). The born global firm: A challenge to traditional internationalization theory. Advances in International Marketing, 8, 11–26.
Zurück zum Zitat Knight, G. A., & Liesch, P. W. (2016). Internationalization: From incremental to born global. Journal of World Business, 51(1), 93–102. CrossRef Knight, G. A., & Liesch, P. W. (2016). Internationalization: From incremental to born global. Journal of World Business, 51(1), 93–102. CrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. (1990). Global Marketing – Konzeption eines länderübergreifenden Marketing. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Kreutzer, R. (1990). Global Marketing – Konzeption eines länderübergreifenden Marketing. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
Zurück zum Zitat Kutschker, M., & Schmid, S. (2011). Internationales Management (7. Aufl.). München: Oldenbourg. CrossRef Kutschker, M., & Schmid, S. (2011). Internationales Management (7. Aufl.). München: Oldenbourg. CrossRef
Zurück zum Zitat Madsen, T. K., & Servais, P. (1997). The internationalization of born globals: An evolutionary process? International Business Review, 6(6), 561–583. CrossRef Madsen, T. K., & Servais, P. (1997). The internationalization of born globals: An evolutionary process? International Business Review, 6(6), 561–583. CrossRef
Zurück zum Zitat Mussnig, W., Mödritscher, G., & Liebhart, U. (Hrsg.) (2019).  Strategien entwickeln und umsetzen: Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen, 3. Aufl. Wien: Linde. Mussnig, W., Mödritscher, G., & Liebhart, U. (Hrsg.) (2019).  Strategien entwickeln und umsetzen: Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen, 3. Aufl. Wien: Linde.
Zurück zum Zitat Oviatt, B. M., & McDougall, P. P. (1994). Toward a theory of international new ventures. Journal of International Business Studies, 25(1), 45–64. CrossRef Oviatt, B. M., & McDougall, P. P. (1994). Toward a theory of international new ventures. Journal of International Business Studies, 25(1), 45–64. CrossRef
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1980). Competitive strategy. New York: The Free Press. Porter, M. E. (1980). Competitive strategy. New York: The Free Press.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1985). Competitive advantage. New York: The Free Press. Porter, M. E. (1985). Competitive advantage. New York: The Free Press.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1990). The competitive advantage of nations. Harvard Business Review, 68(2), 73–93. Porter, M. E. (1990). The competitive advantage of nations. Harvard Business Review, 68(2), 73–93.
Zurück zum Zitat Prahalad, C. K., & Hamel, G. (1990). The core competence of the corporation. Harvard Business Review, 68(3), 79–91. Prahalad, C. K., & Hamel, G. (1990). The core competence of the corporation. Harvard Business Review, 68(3), 79–91.
Zurück zum Zitat Rosemeier, L. (2017). Der erste Schritt: Festlegung einer Länderstrategie. In T. Schmidt, K. Pfaffenberger & S. Liebing (Hrsg.), Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika (S. 79–94). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Rosemeier, L. (2017). Der erste Schritt: Festlegung einer Länderstrategie. In T. Schmidt, K. Pfaffenberger & S. Liebing (Hrsg.), Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika (S. 79–94). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Sternad, D. (2020). Effective management: Developing yourself, others and organizations. London: Macmillan International Higher Education/Red Globe Press. Sternad, D. (2020). Effective management: Developing yourself, others and organizations. London: Macmillan International Higher Education/Red Globe Press.
Metadaten
Titel
Die Entwicklung der Internationalisierungsstrategie
verfasst von
Dietmar Sternad
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29444-1_3