Skip to main content
Erschienen in:

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Die Entwicklung des Welthandels

verfasst von : Eckart Koch

Erschienen in: Internationale Wirtschaftsbeziehungen I

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel untersucht die Entwicklung des Welthandels und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Durch die Globalisierung der Wirtschaft sind Produkte und Leistungen kaum noch einzelnen Unternehmen, Ländern oder Herstellungsorten zuzuordnen. Unternehmensbereiche tauschen Teilprodukte oder spezialisierte Dienstleistungen aus, die selbst wieder internationalen Handelsbeziehungen unterliegen. Diese Prozesse sind jedoch nicht reibungslos und werden durch Verteilungsprobleme, Lieferkettenprobleme, nationalistische Politiken, Geopolitik und wirtschaftliche Sanktionen beeinflusst. Politische Akteure und Transnationale Unternehmen beeinflussen die Bedingungen für den internationalen Handel, wobei nationale politische Entscheidungen globale Bedeutung erlangen. Unternehmen werden unempfindlicher gegenüber nationalen Entscheidungen und finden Ausweichmöglichkeiten. Die Globalisierung hat die Bedeutung von Fertigwaren im Welthandel erhöht und die Weltwirtschaftsordnung geprägt. Internationale Organisationen wie die WTO und der IWF spielen eine zentrale Rolle. Der Welthandel hat sich seit dem Zweiten Weltkrieg stark entwickelt, wobei Rohstoffe und Fertigwaren eine wichtige Rolle spielen. Die Entwicklung des Welthandels ist abhängig von der Weltwirtschaftsentwicklung und wird durch Krisen und Konjunkturzyklen beeinflusst. Regionale Anteile am Welthandel zeigen die Dominanz von Europa, Asien und Nordamerika, während Entwicklungsländer eine geringere Rolle spielen. Der Welthandel umfasst sowohl den Handel mit Sachgütern als auch mit Dienstleistungen, wobei der Dienstleistungshandel zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Zahlungsbilanz und Leistungsbilanz erfassen die wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern und sind wichtige Indikatoren für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Tauschhandel und internationale Dienstleistungen sind ebenfalls wichtige Aspekte des Welthandels.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
4
Dies wird im Band „Internationale Wirtschaftsbeziehungen 2“, der voraussichtlich Ende 2023 erscheinen wird, ausführlich behandelt.
 
6
Letzter Zugriff auf die im Literaturverzeichnis genannten Internetquellen und die Links jeweils 05/2022.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Koch, E. (2022) Globalisierung: Wirtschaft und Politik. Chancen – Risiken – Antworten; 3. vollstäendig überarbeitete Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler Koch, E. (2022) Globalisierung: Wirtschaft und Politik. Chancen – Risiken – Antworten; 3. vollstäendig überarbeitete Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler
Metadaten
Titel
Die Entwicklung des Welthandels
verfasst von
Eckart Koch
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40069-9_1