Skip to main content

2025 | Buch

Die EU Entwaldungsverordnung – The EU Deforestation Regulation

Ein Praxisleitfaden auf Deutsch und English – A Practical Guide in German and English

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) vom 31. Mai 2023, Teil des European Green Deal von 2019, soll weltweite Entwaldung und Waldschädigung bekämpfen. Dieser zweisprachige Leitfaden schließt Informationslücken, unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der Verordnung und behandelt Kritik sowie offene Fragen.

The EU Deforestation Regulation (EUDR) of 31 May 2023, part of the 2019 European Green Deal, aims to combat global deforestation and forest degradation. This bilingual guide addresses information gaps, supports companies in implementing the regulation, and tackles criticism and unresolved issues.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Die EU-Entwaldungsverordnung

Frontmatter
1. Ziel der Gesetzgebung
Zusammenfassung
Ausgangspunkt der Überlegungen des europäischen Gesetzgebers war der Befund, dass im Zeitraum von 1990 bis 2020 weltweit 420 Mio. ha Wald verlorengegangen sind, mithin eine Fläche größer als die Europäische Union (EU).
Constantin Frank-Fahle, Roland Falder
2. Regelungsinhalt der EUDR
Zusammenfassung
Die EUDR erfasst sieben Rohstoffe und einen abschließenden Katalog von Erzeugnissen, die aus diesen Rohstoffen hergestellt werden.
Constantin Frank-Fahle, Roland Falder
3. Kontrollen und Sanktionen
Zusammenfassung
Die Durchsetzung der Verordnung in der Praxis wird entscheidend davon abhängen, wie die zuständigen Behörden Kontrollen durchführen (können) und welche Sanktionen tatsächlich verhängt werden. Die Erfahrungen mit dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) haben gezeigt, dass eine zuständige Behörde mit beschränkter Ausstattung und keinerlei Nachforschungsmöglichkeiten auch in Drittstaaten nicht zielführend ist.
Constantin Frank-Fahle, Roland Falder
4. Praktische Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung im Unternehmen
Zusammenfassung
Die praktische Umsetzung der Verordnung ist noch in vielen Punkten unklar. Insbesondere die Frage, welche Nachweise bei der Einfuhr anerkannt werden, ist offen. Die derzeitige personelle und finanzielle Ausstattung der für Kontrollen und Prüfungen zuständigen Behörden ist unzureichend. Es ist damit zu rechnen, dass viele Probleme erst sukzessive gelöst werden, hierzu werden der Öffentlichkeit auch weitere Hinweise und Handreichungen zur Verfügung gestellt werden.
Constantin Frank-Fahle, Roland Falder
5. Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassung
Die europäische Entwaldungsverordnung ist erstaunlicherweise bisher unter dem Radar der öffentlichen Aufmerksamkeit geblieben, obgleich damit viel einschneidendere Konsequenzen verbunden sein können als mit der vieldiskutierten europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).
Constantin Frank-Fahle, Roland Falder
6. Anhang – Auszug aus der Entwaldungsverordnung
Zusammenfassung
VERORDNUNG (EU) 2023/1115 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
Constantin Frank-Fahle, Roland Falder

The EU Deforestation Regulation

Frontmatter
7. Purpose of the Regulation
Zusammenfassung
Starting point for the European legislature’s considerations in the context of the EUDR was the finding that 420 million hectares of forest were lost worldwide between 1990 and 2020, an area larger than the European Union (EU).
Constantin Frank-Fahle, Roland Falder
8. Regulatory Content
Zusammenfassung
The EUDR covers seven commodities and a conclusive catalogue of products derived from these commodities.
Constantin Frank-Fahle, Roland Falder
9. Checks and Sanctions
Zusammenfassung
Enforcement of the Regulation in practice will largely depend on how the competent authorities will (be able to) carry out controls and what sanctions will actually be imposed by the competent authorities in cases of infringements. Experience with the German Act on Corporate Due Diligence Obligations in Supply Chains (LkSG) has shown that the establishment of a competent authority with limited resources and no means of investigation, even in third countries, is not effective.
Constantin Frank-Fahle, Roland Falder
10. Implementing the EUDR in a Company
Zusammenfassung
Many aspects concerning the practical implementation of the Regulation are still unclear. In particular, which proofs are recognized upon import remains to be seen. The current staffing and financial resources available to the authorities responsible for carrying out controls and checks can be considered inadequate. It is to be expected that many problems will only be solved gradually and over time, and that further information and guidelines will be made available to the public in this regard.
Constantin Frank-Fahle, Roland Falder
11. Summary and Outlook
Zusammenfassung
Surprisingly, the EUDR has so far remained widely unnoticed by the public, although the Regulation could have much more drastic consequences than the much-discussed European Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) and its German counterpart (Act on Corporate Due Diligence Obligations in Supply Chains, LkSG).
Constantin Frank-Fahle, Roland Falder
12. Annex: Extract from the EU Deforestation Regulation
Zusammenfassung
REGULATION (EU) 2023/1115 OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL
Constantin Frank-Fahle, Roland Falder
Metadaten
Titel
Die EU Entwaldungsverordnung – The EU Deforestation Regulation
verfasst von
Constantin Frank-Fahle
Roland Falder
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-658-46837-8
Print ISBN
978-3-658-46836-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46837-8