Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Die EU-Taxonomie

verfasst von : Meike Lerner

Erschienen in: Einfluss der EU-Taxonomie auf den Mittelstand

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die EU-Taxonomie ist ein zentrales Element der europäischen Sustainable Finance Strategie, das darauf abzielt, Kapitalflüsse in nachhaltige Aktivitäten zu lenken und die Transparenz für Investoren zu erhöhen. Die Taxonomie-Verordnung, verabschiedet im Juni 2020, definiert sechs Umweltziele und regelt die Klassifizierung von Wirtschaftstätigkeiten als nachhaltig oder nicht-nachhaltig. Unternehmen, die zu diesen Zielen beitragen, sollen von günstigeren Finanzierungsmöglichkeiten profitieren, was einen Wettbewerbsvorteil darstellt. Die Verordnung umfasst zwei wesentliche Regelungsbereiche: die Ausarbeitung einer europäischen Nachhaltigkeitstaxonomie und eine Transparenzpflicht für alle EU-Unternehmen. Die technischen Bewertungskriterien für die Umweltziele werden in delegierten Rechtsakten festgelegt, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Taxonomie soll auch die Sicherstellung einheitlicher Daten und die Stärkung der Anlegervertrauen durch die Zentralisierung relevanter Daten im European Single Access Point (ESAP) erreichen. Die praktische Umsetzung der Taxonomie stellt Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere bei der Identifikation und Dokumentation der taxonomiefähigen und -konformen Wirtschaftstätigkeiten. Die Verordnung wird durch verschiedene Rechtsakte und Plattformen, wie die Technical Working Group der Sustainable Finance Platform, unterstützt, die die Methodik zur Entwicklung der technischen Bewertungskriterien entwickelt. Die Taxonomie-Verordnung ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft, obwohl es noch erhebliche Herausforderungen und Kontroversen gibt, insbesondere im Hinblick auf die Einbeziehung von Atomkraft und Gas in die Taxonomie.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Die EU-Taxonomie
verfasst von
Meike Lerner
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42079-6_3