2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Machen MOOCs Karriere?
Der Einzug digitaler Medien in unseren Berufsalltag hat bereits stattgefunden. Mitarbeitende in Unternehmen organisieren ihre Arbeitsabläufe mehrheitlich online. Die neuen Arbeitsformen machen es möglich, dass das Arbeiten sich längst nicht mehr nur auf die traditionellen Arbeitsorte in Unternehmen und Organisationen konzentriert, sondern schrankenlos geworden ist und fast überall und jederzeit stattfinden kann. Was aber bedeuten diese Entwicklungen für das organisationale Lernen und die innerbetriebliche Weiterbildung? Dieser Frage stellte sich die Erste Bank Österreich, als sie eine ausschließlich onlinebasierte Schulungsmaßnahme einführte, um ihre internen Fachtrainer und Fachtrainerinnen auf die Anforderungen des zukünftigen Arbeitens und Lernens vorzubereiten. Der Artikel gibt einen Überblick über die Entstehung der Lernreise „Expedition Lernen“ und ihrer wichtigsten Merkmale. Das didaktische Design der Lernreise, ihren Ablauf sowie die Inhalte und Themen der einzelnen Module werden vorgestellt. Die Herausforderungen, auf die die Personalentwickler und -entwicklerinnen im Rahmen der Lernreise gestoßen sind, sowie die Lessons Learned runden diesen Erfahrungsbericht ab.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Arnold R, Lermen M (2003) Lernkulturwandel und Ermöglichungsdidaktik – Wandlungstendenzen in der Weiterbildung, ABWF e. V. (Hrsg) Projekt QUEM, QUEM Report 78, S 23–34 Arnold R, Lermen M (2003) Lernkulturwandel und Ermöglichungsdidaktik – Wandlungstendenzen in der Weiterbildung, ABWF e. V. (Hrsg) Projekt QUEM, QUEM Report 78, S 23–34
Zurück zum Zitat Haug S, Wedekind J (2013) cMOOC – ein alternatives Lehr-/ Lernszenarium? In: Schulmeister R (Hrsg) MOOCs – Massive Open Online Courses. Offene Bildung oder Geschäftsmodell? Münster S 161–206 Haug S, Wedekind J (2013) cMOOC – ein alternatives Lehr-/ Lernszenarium? In: Schulmeister R (Hrsg) MOOCs – Massive Open Online Courses. Offene Bildung oder Geschäftsmodell? Münster S 161–206
Zurück zum Zitat Nielsen J (2006) NN/g Nielsen Norman Group; Evidence-Based user experience research, training, and consulting. The 90-9-1 rule for participation inequality in social media and online communities vom 09.10.2006. https://www.nngroup.com/articles/participation-inequality/. Zugegriffen: 5. Aug. 2018 Nielsen J (2006) NN/g Nielsen Norman Group; Evidence-Based user experience research, training, and consulting. The 90-9-1 rule for participation inequality in social media and online communities vom 09.10.2006.
https://www.nngroup.com/articles/participation-inequality/. Zugegriffen: 5. Aug. 2018
- Titel
- Die „Expedition Lernen“. Eine virtuelle Lernreise der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-59780-4_3
- Autor:
-
Caroline Hasenauer
- Verlag
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequenznummer
- 3