Skip to main content

2018 | Buch

Die Grünen als führende Regierungspartei

Eine empirische Parteieliten- und Parteimitgliederstudie

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Michael Dürr untersucht das Parteiorganisationsverständnis von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg als führende Regierungspartei. Anhand von Eliteninterviews und einer Mitgliederbefragung wird gezeigt, dass mehrheitlich eine Mischung aus einer pragmatischen, wählerorientierten und einer prinzipientreuen, mitgliederorientierten Partei befürwortet wird. Diese Haltung erweist sich innerhalb der Partei als nicht kontrovers, da keine grundlegende Differenz zwischen den verschiedenen innerparteilichen Akteursgruppen existiert. Als wesentliche Einflussfaktoren für das Parteiorganisationsverständnis werden die politische Sozialisation der Mitglieder und ihre Wahrnehmung und Bewertung der Partei identifiziert.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Chapter 1. Einleitung
Zusammenfassung
Im Landtagswahlkampf 2015/16 beanspruchte der grüne Spitzenkandidat Winfried Kretschmann für seine Partei, „die neue Baden-Württemberg-Partei“ (Kretschmann 2015: 9) zu sein. Diese Behauptung wurde wenig später durch ein Rekordergebnis belegt. Bei der anschließenden Wahl am 13. März 2016 erzielte Bündnis 90/Die Grünen rund 30 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Michael Dürr
Chapter 2. Die Grünen in Baden-Württemberg
Zusammenfassung
Die Landesverbände deutscher Parteien sind einerseits Teil der Gesamtorganisation, andererseits eigenständige Akteure mit eigener Geschichte und jeweiligen Besonderheiten. Vor allem bei Bündnis 90/Die Grünen kommt den Landesparteien eine große Autonomie zu (vgl. Switek 2015: 76). Vor diesem Hintergrund wird im Folgenden der baden-württembergische Landesverband der Grünen näher beschrieben.
Michael Dürr
Chapter 3. Parteiorganisationsverständnis – Konzept und Forschungsstand
Zusammenfassung
Das folgende Kapitel hat zwei Hauptbestandteile: Zum einen erfolgt die inhaltliche Präzisierung des Begriffs Parteiorganisationsverständnis. Dieser Schritt der Konzeptspezifikation ist wesentlich im Forschungsprozess, da er die Grundlage für die Zuordnung beobachtbarer Sachverhalte zu theoretischen Konstrukten bildet. Schließlich kann keine taugliche Messung erfolgen, wenn nur eine vage Vorstellung darüber herrscht, was gemessen werden soll (vgl. Schnell et al. 2005: 127-128).
Michael Dürr
Chapter 4. Theoretischer Zugang und Hypothesen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt das theoretische Fundament der vorliegenden Arbeit dar. Es dient dazu, überprüfbare Hypothesen über mögliche Einflussfaktoren auf das individuelle Parteiorganisationsverständnis zu generieren. Für eine Einordnung der Situation als führende Regierungspartei wird zunächst auf Theorien des Parteiwandels Bezug genommen.
Michael Dürr
Chapter 5. Methodik, Datengrundlage und Operationalisierung
Zusammenfassung
Die ersten beiden Abschnitte dieses Kapitels widmen sich den Elementen des verwendeten sequenziellen Mixed Methods Designs. Sowohl für die qualitativen Eliteninterviews als auch für die danach erfolgte quantitative Umfrage wird dargelegt, wie die Daten erhoben, aufbereitet und ausgewertet wurden. Im Anschluss daran erfolgt jeweils eine Beschreibung der Datengrundlage, wobei die Daten der standardisierten Befragung der Parteimitglieder zudem mit den Daten der Grundgesamtheit abgeglichen werden.
Michael Dürr
Chapter 6. Empirische Befunde
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Eliteninterviews und der Mitgliederbefragung vorgestellt und diskutiert. Zunächst wird darauf eingegangen, wie die grünen Parteieliten und die Mitglieder die Regierungsübernahme und ihre Konsequenzen wahrnehmen und bewerten. Dies erlaubt eine bessere Einordnung und ein tiefergehendes Verständnis des Untersuchungsgegenstands.
Michael Dürr
Chapter 7. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
Im Folgenden werden die Forschungsfragen dieser Arbeit anhand der wichtigsten Befunde beantwortet. Ausgehend von diesen Erkenntnissen werden Anstöße für die Theorie des Parteiorganisationsverständnisses gegeben. Darüber hinaus werden das Vorgehen dieser Untersuchung kritisch reflektiert und mögliche zukünftige Forschungsbereiche skizziert.
Michael Dürr
Backmatter
Metadaten
Titel
Die Grünen als führende Regierungspartei
verfasst von
Michael Dürr
Copyright-Jahr
2018
Electronic ISBN
978-3-658-19094-1
Print ISBN
978-3-658-19093-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19094-1

Premium Partner