Skip to main content
Erschienen in:

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Die Grundlagen der Bonitätsprüfung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bevor ich nun Schritt für Schritt ausführe, wie Sie Ihr Unternehmen vor Zahlungsausfällen weitestgehend absichern und bei diesem doch komplexen Prozess ins Detail gehe, hier nun erst einmal die Grundlagen und die Frage: „Warum ist eine Bonitätsprüfung gerade heute so bedeutend?“.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
http://​de.​statista.​com, ecommerce Prognose 2023, abgerufen am 25.07.2023.
 
2
Ein Abolitionist ist jemand, der Anhänger der Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei ist.
 
3
Ronellenfitsch (2003).
 
4
(Mengelkamp, Informationen zur Bonitätsprüfung auf Basis von Daten aus sozialen Medien, 2017, S. zitiert von Stegmann und Stein, E. 2000, 22 ff.).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Balsinger, Peter, Werner, B. Frank (Hrsg.), 2016. Die Erfolgsgeheimnisse der Börsenmillionäre. Vom Einstein der Börse bis zum König der Spekulanten. München, FinanzBuchverlag, 2016. Balsinger, Peter, Werner, B. Frank (Hrsg.), 2016. Die Erfolgsgeheimnisse der Börsenmillionäre. Vom Einstein der Börse bis zum König der Spekulanten. München, FinanzBuchverlag, 2016.
Zurück zum Zitat La Goff, Jacques, 2008. Wucherzins und Höllenqualen. Ökonomie und Religion im Mittelalter. Stuttgart, Klett-Cotta. La Goff, Jacques, 2008. Wucherzins und Höllenqualen. Ökonomie und Religion im Mittelalter. Stuttgart, Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Madison, J. 1974. The Evolution of Commercial Credit Reporting Agencies in Nineteenth-Century America. Business History Review, Dun Credit Ledgers, Ohio, Vol. 78, S. 59, Dun & Bradstreet Collection. Madison, J. 1974. The Evolution of Commercial Credit Reporting Agencies in Nineteenth-Century America. Business History Review, Dun Credit Ledgers, Ohio, Vol. 78, S. 59, Dun & Bradstreet Collection.
Zurück zum Zitat Mengelkamp, Johannes, 2010. Informationen zur Bonitätsprüfung auf Basis von Daten aus sozialen Medien, Cuvillier Verlag. Mengelkamp, Johannes, 2010. Informationen zur Bonitätsprüfung auf Basis von Daten aus sozialen Medien, Cuvillier Verlag.
Zurück zum Zitat Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr, 2003. Bericht der Landesregierung über die Tätigkeit der für den Datenschutz im nicht öffentlichen Bereich in Hessen zuständigen Aufsichtsbehörden. 16 TB Lreg. LT-Drs. 16/1680. Ronellenfitsch, Michael, Prof. Dr, 2003. Bericht der Landesregierung über die Tätigkeit der für den Datenschutz im nicht öffentlichen Bereich in Hessen zuständigen Aufsichtsbehörden. 16 TB Lreg. LT-Drs. 16/1680.
Zurück zum Zitat Parks, Tim, 2007. Das Geld der Medici. München, Kunstmann. Parks, Tim, 2007. Das Geld der Medici. München, Kunstmann.
Zurück zum Zitat Schumann, Matthias Prof., 2002. Bonitätsbeurteilungen und Kreditprüfungen im Electronic Business, Eggert/Westerkamp. Schumann, Matthias Prof., 2002. Bonitätsbeurteilungen und Kreditprüfungen im Electronic Business, Eggert/Westerkamp.
Zurück zum Zitat Urbatsch, René-Claude, 2005. Die Entwicklung von Credit-Scoring-Systemen, in LDI NRW. Urbatsch, René-Claude, 2005. Die Entwicklung von Credit-Scoring-Systemen, in LDI NRW.
Metadaten
Titel
Die Grundlagen der Bonitätsprüfung
verfasst von
Thomas Rätscher
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44896-7_1

Premium Partner