Skip to main content
Erschienen in: Publizistik 2/2013

01.06.2013 | Aufsatz

Die heimlichen Entscheider

Wie IT-Journalisten ihren Einfluss auf Rezipienten und IT-Unternehmen wahrnehmen

verfasst von: Dr. Nikolaus Jackob, Stefan Geiß, Dr. Oliver Quiring

Erschienen in: Publizistik | Ausgabe 2/2013

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Angesichts der weiten Verbreitung und der Bedeutung von Informationstechnologien muss man das Fehlen von empirischen Studien über IT-Journalisten als eine Forschungslücke ansehen. Diese kleine Journalistengruppe stellt wichtige Gatekeeper für den IT-Markt und seine Produkte. Die aus dieser Rolle erwachsende Machtposition zu untersuchen ist das zentrale Ziel der vorliegenden Studie: Wie schätzen die IT-Journalisten in Deutschland ihren Einfluss auf die Käufer und Nutzer von IT-Produkten ein – und wie sehen sie ihren Einfluss auf die IT-Industrie? Zur Messung solcher subjektiv wahrgenommenen Effekte der eigenen Berichterstattung auf die beiden wichtigsten Stakeholder der IT-Fachpresse wurde eine Online-Befragung von 102 IT-Journalisten in Deutschland durchgeführt. Die Befunde legen den Schluss nahe, dass IT-Journalisten sich selbst einen großen Einfluss auf ihr Publikum und die IT-Industrie attestieren. Dabei sind diese insgesamt stark ausgeprägten Wirkungsvermutungen weitgehend unabhängig von Drittvariablen wie der Reichweite des eigenen Mediums, dem Publikumsbild bzw. dem Bild von der IT-Industrie. Es scheint sich um eine allgemeine Wahrnehmung zu handeln, die im IT-Journalismus verbreitet ist. Die Verfasser diskutieren, ob diese Wahrnehmungen ernst zu nehmen und wie sie normativ zu bewerten sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Publizistik

Die Zeitschrift enthält in der Regel vier größere Aufsätze (Forschungsberichte), dazu Personalien (Laudationes bei Geburtstagen von Fachvertretern, Berufungen, Habilitationen sowie Nachrufe) und Buchbesprechungen. Gelegentlich ist dem Heft auch eine Kolumne/Gastessay vorangestellt.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die restlichen sechs Redaktionen waren nicht erreichbar. Die bis dato existierenden Analysen zum Fach- bzw. Technikjournalismus deuten darauf hin, dass sowohl die Schätzungen der Publikationszahl als auch die der Personenzahl realistisch sind. Es herrschen kleine Redaktionsteams mit wenigen hauptberuflichen Journalisten vor. 60–70 % der Autoren sind Freelancer (vgl. Anczikowski 2008; Dernbach 2010).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aelst, P. van, Brants, K., Praag, P. van, de Vreese, C., Nuytemans, M., & Dalen, A. van. (2008). The fourth estate as superpower? An empirical study of perceptions of media power in Belgium and the Netherlands. Journalism Studies, 9, 494–511. doi:10.1080/14616700802114134CrossRef Aelst, P. van, Brants, K., Praag, P. van, de Vreese, C., Nuytemans, M., & Dalen, A. van. (2008). The fourth estate as superpower? An empirical study of perceptions of media power in Belgium and the Netherlands. Journalism Studies, 9, 494–511. doi:10.1080/14616700802114134CrossRef
Zurück zum Zitat Anczikowski, K. (2008). Berufsrolle und Selbstverständnis von Technikjournalisten. Ein Einblick in das Berufsfeld und seine Besonderheiten. In A. Schümchen & Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hrsg.), Technikjournalismus (S. 17–28). Konstanz: UVK. Anczikowski, K. (2008). Berufsrolle und Selbstverständnis von Technikjournalisten. Ein Einblick in das Berufsfeld und seine Besonderheiten. In A. Schümchen & Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hrsg.), Technikjournalismus (S. 17–28). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Bayus, B. L. (1998). An analysis of product lifetimes in a technologically dynamic industry. Management Science, 44(6), 763–75. doi:10.1287/mnsc.44.6.763.CrossRef Bayus, B. L. (1998). An analysis of product lifetimes in a technologically dynamic industry. Management Science, 44(6), 763–75. doi:10.1287/mnsc.44.6.763.CrossRef
Zurück zum Zitat Cottle, S. (Hrsg.). (2003). News, public relations, and power. London: Sage. Cottle, S. (Hrsg.). (2003). News, public relations, and power. London: Sage.
Zurück zum Zitat Dernbach, B. (2010). Die Vielfalt des Fachjournalismus. Eine systematische Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Dernbach, B. (2010). Die Vielfalt des Fachjournalismus. Eine systematische Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat DeWerth-Pallmeyer, D. (1997). The Audience in the News. Mahwah: Erlbaum. DeWerth-Pallmeyer, D. (1997). The Audience in the News. Mahwah: Erlbaum.
Zurück zum Zitat Dohle, M., & Vowe, G. (2010). Wahrnehmung der politischen Einflüsse von Medienangeboten. Third-Person-Effekte bei Bürgern, Journalisten und Politikern im Vergleich. In C. Schemer, W. Wirth, & C. Wünsch (Hrsg.), Politische Kommunikation: Wahrnehmung, Verarbeitung, Wirkung (S. 11–30). Baden-Baden: Nomos. Dohle, M., & Vowe, G. (2010). Wahrnehmung der politischen Einflüsse von Medienangeboten. Third-Person-Effekte bei Bürgern, Journalisten und Politikern im Vergleich. In C. Schemer, W. Wirth, & C. Wünsch (Hrsg.), Politische Kommunikation: Wahrnehmung, Verarbeitung, Wirkung (S. 11–30). Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Donsbach, W. (1981). Journalisten zwischen Publikum und Kollegen. Rundfunk und Fernsehen, 29, 168–184. Donsbach, W. (1981). Journalisten zwischen Publikum und Kollegen. Rundfunk und Fernsehen, 29, 168–184.
Zurück zum Zitat Ettema, J. S., & Whitney, D. C. (1994). Audiencemaking. How the media create the audience. Thousand Oaks: Sage. Ettema, J. S., & Whitney, D. C. (1994). Audiencemaking. How the media create the audience. Thousand Oaks: Sage.
Zurück zum Zitat Faiola, A., Boyd Davis, S., & Edwards, R. L. (2010). Extending knowledge domains for new media education: Integrating interaction design theory and methods. New Media & Society, 12, 691–709. doi:10.1177/1461444809353014.CrossRef Faiola, A., Boyd Davis, S., & Edwards, R. L. (2010). Extending knowledge domains for new media education: Integrating interaction design theory and methods. New Media & Society, 12, 691–709. doi:10.1177/1461444809353014.CrossRef
Zurück zum Zitat Fishman, M. (1980). Manufacturing the news. Austin: University of Texas Press. Fishman, M. (1980). Manufacturing the news. Austin: University of Texas Press.
Zurück zum Zitat Glashüttner, R. (2009). Computerspiele-Journalismus. Formale, strukturelle und ideologische Entwicklungen. In S. Günzel, M. Liebe, & D. Mersch (Hrsg.), DIGAREC Lectures 2008/09 – Vorträge am Zentrum für Computerspielforschung mit Wissenschaftsforum der Deutschen Gamestage, Quo Vadis 2008 und 2009 (S. 128–146). Potsdam: University Press. Glashüttner, R. (2009). Computerspiele-Journalismus. Formale, strukturelle und ideologische Entwicklungen. In S. Günzel, M. Liebe, & D. Mersch (Hrsg.), DIGAREC Lectures 2008/09 – Vorträge am Zentrum für Computerspielforschung mit Wissenschaftsforum der Deutschen Gamestage, Quo Vadis 2008 und 2009 (S. 128–146). Potsdam: University Press.
Zurück zum Zitat Grunig, James E. (1992). Communication, public relations, and effective organizations. An overview of the book. In J. E. Grunig (Hrsg.), Excellence in public relations and communication management (S. 1–28). Hillsdale: Erlbaum. Grunig, James E. (1992). Communication, public relations, and effective organizations. An overview of the book. In J. E. Grunig (Hrsg.), Excellence in public relations and communication management (S. 1–28). Hillsdale: Erlbaum.
Zurück zum Zitat Hachigian, D., & Hallahan, K. (2003). Perceptions of public relations web sites by computer industry journalists. Public Relations Review, 29, 43–62. doi:10.1016/S 0363-8111(02)00195-9.CrossRef Hachigian, D., & Hallahan, K. (2003). Perceptions of public relations web sites by computer industry journalists. Public Relations Review, 29, 43–62. doi:10.1016/S 0363-8111(02)00195-9.CrossRef
Zurück zum Zitat Hestermann, T. (2010). Fernsehgewalt und die Einschaltquote. Welches Publikumsbild Fernsehschaffende leitet, wenn sie über Gewaltkriminalität berichten. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Hestermann, T. (2010). Fernsehgewalt und die Einschaltquote. Welches Publikumsbild Fernsehschaffende leitet, wenn sie über Gewaltkriminalität berichten. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Hohlfeld, R. (2003). Journalismus und Medienforschung. Theorie, Empirie, Transfer. Konstanz: UVK. Hohlfeld, R. (2003). Journalismus und Medienforschung. Theorie, Empirie, Transfer. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Jackob, N., Arens, J., & Zerback, T. (2008): Immobilienjournalismus in Europa – eine international vergleichende Studie. München: Reinhard Fischer.CrossRef Jackob, N., Arens, J., & Zerback, T. (2008): Immobilienjournalismus in Europa – eine international vergleichende Studie. München: Reinhard Fischer.CrossRef
Zurück zum Zitat Jackob, N., Zerback, T., & Arens, J. (2009). Fachjournalisten und Wirtschaft – eine problematische Beziehung am Beispiel des Immobilienjournalismus. Fachjournalist, 2, 8–16. Jackob, N., Zerback, T., & Arens, J. (2009). Fachjournalisten und Wirtschaft – eine problematische Beziehung am Beispiel des Immobilienjournalismus. Fachjournalist, 2, 8–16.
Zurück zum Zitat Jackob, N., Geiß, S., & Quiring, O. (2013). (erscheint demnächst): Trendscouts und Trendsetter im digitalen Zeitalter – IT-Journalisten: Wer sie sind, wie sie arbeiten, was sie denken. Berlin: De Gruyter. Jackob, N., Geiß, S., & Quiring, O. (2013). (erscheint demnächst): Trendscouts und Trendsetter im digitalen Zeitalter – IT-Journalisten: Wer sie sind, wie sie arbeiten, was sie denken. Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Kelly, J. P. (2009). Not so revolutionary after all: The role of reinforcing frames in US magazine discourse about microcomputers. New Media & Society, 11(1–2), 31–52. doi:10.1177/1461444808100159.CrossRef Kelly, J. P. (2009). Not so revolutionary after all: The role of reinforcing frames in US magazine discourse about microcomputers. New Media & Society, 11(1–2), 31–52. doi:10.1177/1461444808100159.CrossRef
Zurück zum Zitat Kepplinger, H. M., & Knirsch, K. (2002). Erlaubte Übertreibungen. Anmerkungen zu den berufsethischen Ursachen des Skandaljournalismus. In U. Nawratil, P. Schönhagen, & H. Starkulla (Hrsg.), Medien und Mittler sozialer Kommunikation. Beiträge zu Theorie, Geschichte und Kritik von Journalismus und Publizistik (S. 65–76.). Leipzig: Leipziger Univ.-Verl. Kepplinger, H. M., & Knirsch, K. (2002). Erlaubte Übertreibungen. Anmerkungen zu den berufsethischen Ursachen des Skandaljournalismus. In U. Nawratil, P. Schönhagen, & H. Starkulla (Hrsg.), Medien und Mittler sozialer Kommunikation. Beiträge zu Theorie, Geschichte und Kritik von Journalismus und Publizistik (S. 65–76.). Leipzig: Leipziger Univ.-Verl.
Zurück zum Zitat Korol, S. (2009). Spezialisierung im Journalismus: Technikjournalismus. In: B. Dernbach & T. Quandt (Hrsg.): Spezialisierung im Journalismus (S. 157–185). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978–3-531-91582-1_12.CrossRef Korol, S. (2009). Spezialisierung im Journalismus: Technikjournalismus. In: B. Dernbach & T. Quandt (Hrsg.): Spezialisierung im Journalismus (S. 157–185). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978–3-531-91582-1_12.CrossRef
Zurück zum Zitat Kuri, J. (2009). Die Mühen der Ebene. Fachjournalismus am Beispiel des Computermagazins c’t. In B. Dernbach & T. Quandt (Hrsg.), Spezialisierung im Journalismus (S. 175–185). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-91582-1_14.CrossRef Kuri, J. (2009). Die Mühen der Ebene. Fachjournalismus am Beispiel des Computermagazins c’t. In B. Dernbach & T. Quandt (Hrsg.), Spezialisierung im Journalismus (S. 175–185). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-91582-1_14.CrossRef
Zurück zum Zitat Latzer, M. (2009). Information and communication technology innovations: radical and disruptive? New Media & Society, 11(4), 599–619. doi:10.1177/1461444809102964.CrossRef Latzer, M. (2009). Information and communication technology innovations: radical and disruptive? New Media & Society, 11(4), 599–619. doi:10.1177/1461444809102964.CrossRef
Zurück zum Zitat McQuail, D. (1997). Audience analysis. Thousand Oaks: Sage. McQuail, D. (1997). Audience analysis. Thousand Oaks: Sage.
Zurück zum Zitat Media Perspektiven. (2010). Basisdaten. Frankfurt/Main: Media Perspektiven. Media Perspektiven. (2010). Basisdaten. Frankfurt/Main: Media Perspektiven.
Zurück zum Zitat Morgan, G. A., Leech, N. L., Gloeckner, G. W., & Barrett, K. C. (2010). IBM SPSS for introductory statistics. Use and interpretation (4. Aufl.). New York: Routledge. Morgan, G. A., Leech, N. L., Gloeckner, G. W., & Barrett, K. C. (2010). IBM SPSS for introductory statistics. Use and interpretation (4. Aufl.). New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Müller, P. (2010). Der Third-Person-Effekt als Darstellungsphänomen.Berlin: Lit. Müller, P. (2010). Der Third-Person-Effekt als Darstellungsphänomen.Berlin: Lit.
Zurück zum Zitat Nam, Y., & Barnett, G. A. (2010). Communication media diffusion and substitutions. Longitudinal trends from 1980–2005 in Korea. New Media & Society, 12, 1137–1155. doi:10.1177/1461444809356334.CrossRef Nam, Y., & Barnett, G. A. (2010). Communication media diffusion and substitutions. Longitudinal trends from 1980–2005 in Korea. New Media & Society, 12, 1137–1155. doi:10.1177/1461444809356334.CrossRef
Zurück zum Zitat Napoli, P. M. (2003). Audience economics. Media institutions and the audience marketplace. New York: Columbia University Press. Napoli, P. M. (2003). Audience economics. Media institutions and the audience marketplace. New York: Columbia University Press.
Zurück zum Zitat Quiring, O., & Jandura, O. (2008). Interaktives Fernsehen als Problem in der Diffusionsforschung. Wie sich Schlüsselereignisse und die Kommunikation über neue Medien auf die Verbreitung neuer TV-Angebote auswirken. Publizistik, 53, 386–413. doi:10.1007/PL00022225. Quiring, O., & Jandura, O. (2008). Interaktives Fernsehen als Problem in der Diffusionsforschung. Wie sich Schlüsselereignisse und die Kommunikation über neue Medien auf die Verbreitung neuer TV-Angebote auswirken. Publizistik, 53, 386–413. doi:10.1007/PL00022225.
Zurück zum Zitat Rogers, E. (2003). Diffusion of innovations. New York: Free Press. Rogers, E. (2003). Diffusion of innovations. New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Schweiger, W., & Beck, K. (Hrsg.). (2010). Handbuch Online-Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Schweiger, W., & Beck, K. (Hrsg.). (2010). Handbuch Online-Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Tsfati, Y., & Livio, O. (2008). Exploring journalists’ perceptions of media impact. Journalism and Mass Communication Quarterly, 85, 113–130. doi: 10.1177/107769900808500108.CrossRef Tsfati, Y., & Livio, O. (2008). Exploring journalists’ perceptions of media impact. Journalism and Mass Communication Quarterly, 85, 113–130. doi: 10.1177/107769900808500108.CrossRef
Zurück zum Zitat Weischenberg, S., Malik, M., & Scholl, A. (2006). Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK. Weischenberg, S., Malik, M., & Scholl, A. (2006). Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.
Metadaten
Titel
Die heimlichen Entscheider
Wie IT-Journalisten ihren Einfluss auf Rezipienten und IT-Unternehmen wahrnehmen
verfasst von
Dr. Nikolaus Jackob
Stefan Geiß
Dr. Oliver Quiring
Publikationsdatum
01.06.2013
Verlag
VS-Verlag
Erschienen in
Publizistik / Ausgabe 2/2013
Print ISSN: 0033-4006
Elektronische ISSN: 1862-2569
DOI
https://doi.org/10.1007/s11616-013-0177-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2013

Publizistik 2/2013 Zur Ausgabe

Buchbesprechung

Buchbesprechung

Personalien

Personalien