Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Die (im)materielle Lebenswelt demenzerkrankter Menschen

Sozialpädagogisches Fallverstehen im Medium der Fotografie

verfasst von : Nikolaus Meyer

Erschienen in: Raum und Bild - Strategien visueller raumbezogener Forschung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht am Beispiel einer Fallvignette, wie sich durch reflexive Fotografie neue Zugänge zur Lebenswelt von Bewohner*innen von Einrichtungen der stationären Altenhilfe mit Alzheimer-Demenz schaffen lassen und sich damit in der Folge für Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes ein verändertes sozialpädagogisches Fallverstehen ergeben kann. Lebenswelt wird dabei als eine Kategorie mit räumlichen-materiellen Implikationen gedeutet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Beck, I., & Greving, H. (2012). Lebenswelt, Lebenslage. In I. Beck, & H. Greving (Hrsg.), Lebenslage und Lebensbewältigung (S. 15–59). Stuttgart: Kohlhammer. Beck, I., & Greving, H. (2012). Lebenswelt, Lebenslage. In I. Beck, & H. Greving (Hrsg.), Lebenslage und Lebensbewältigung (S. 15–59). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Bergmann, W. (1981). Lebenswelt, Lebenswelt des Alltags oder Alltagswelt? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 33(1), 50–72. Bergmann, W. (1981). Lebenswelt, Lebenswelt des Alltags oder Alltagswelt? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 33(1), 50–72.
Zurück zum Zitat Bohnsack, R. (2007). Zum Verständnis von Bild- und Textinterpretation in der qualitativen Sozialforschung. In B. Friebertshäuser, H. Felden, & B. Schäffer (Hrsg.), Bild und Text (S. 21–46). Leverkusen: Barbara Budrich. Bohnsack, R. (2007). Zum Verständnis von Bild- und Textinterpretation in der qualitativen Sozialforschung. In B. Friebertshäuser, H. Felden, & B. Schäffer (Hrsg.), Bild und Text (S. 21–46). Leverkusen: Barbara Budrich.
Zurück zum Zitat Budde, W., & Früchtel, F. (2005). Sozialraumorientierte Soziale Arbeit – ein Modell zwischen Lebenswelt und Steuerung. Nachrichtendienst des Deutschen Vereins 7/8:238–242 und 287–292. Budde, W., & Früchtel, F. (2005). Sozialraumorientierte Soziale Arbeit – ein Modell zwischen Lebenswelt und Steuerung. Nachrichtendienst des Deutschen Vereins 7/8:238–242 und 287–292.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Frauen und Jugend. (Hrsg.) (1990). Bericht über Bestrebungen und Leistungen der Jugendhilfe – Achter Jugendbericht. Bonn Bundesministerium für Frauen und Jugend. (Hrsg.) (1990). Bericht über Bestrebungen und Leistungen der Jugendhilfe – Achter Jugendbericht. Bonn
Zurück zum Zitat Burkart, G., & Haberstroh, J. (2016). Das ist meine Welt. Fotografie als Zugang zu Lebenswelten von Menschen mit Demenz. In G. Burkart, & N. Meyer (Hrsg.), Die Welt anhalten. Von Bildern, Fotografie und Wissenschaft (S. 394–410). Weinheim: Beltz Juventa. Burkart, G., & Haberstroh, J. (2016). Das ist meine Welt. Fotografie als Zugang zu Lebenswelten von Menschen mit Demenz. In G. Burkart, & N. Meyer (Hrsg.), Die Welt anhalten. Von Bildern, Fotografie und Wissenschaft (S. 394–410). Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Burkart, G., & Meyer, N. (Hrsg.) (2013). Leben und Studieren am Fachbereich Erziehungswissenschaften. Abschied vom Campus Bockenheim: Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität, Frankfurt a. M. Burkart, G., & Meyer, N. (Hrsg.) (2013). Leben und Studieren am Fachbereich Erziehungswissenschaften. Abschied vom Campus Bockenheim: Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Burkart, G., Meyer, N., & Stemmer, R. (2015). Organisationales Lernen in Einrichtungen der stationären Altenhilfe als Ermöglichung von Autonomie und Partizipation. Der Pädagogische Blick, 23(4), 209–217. Burkart, G., Meyer, N., & Stemmer, R. (2015). Organisationales Lernen in Einrichtungen der stationären Altenhilfe als Ermöglichung von Autonomie und Partizipation. Der Pädagogische Blick, 23(4), 209–217.
Zurück zum Zitat Deinet, U. (2010). Aneignungsraum. In C. Reutlinger, C. Fritsche, & E. Lingg (Hrsg.), Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung für die soziale Arbeit (S. 141–148). Wiesbaden: VS. Deinet, U. (2010). Aneignungsraum. In C. Reutlinger, C. Fritsche, & E. Lingg (Hrsg.), Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung für die soziale Arbeit (S. 141–148). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Deinet, U. (2013). Innovative Offene Jugendarbeit. Bausteine und Perspektiven einer sozialräumlichen Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Opladen: Budrich.CrossRef Deinet, U. (2013). Innovative Offene Jugendarbeit. Bausteine und Perspektiven einer sozialräumlichen Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Opladen: Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Destatis. (2018a). Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Pflegestatistik. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich – Pflegebedürftige. Wiesbaden Destatis. (2018a). Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Pflegestatistik. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich – Pflegebedürftige. Wiesbaden
Zurück zum Zitat Destatis. (2018b). Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Pflegestatistik. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung – Deutschlandergebnisse. Wiesbaden Destatis. (2018b). Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Pflegestatistik. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung – Deutschlandergebnisse. Wiesbaden
Zurück zum Zitat Dirksmeier, P. (2013). Zur Methodologie und Performativität qualitativer visueller Methoden – Die Beispiele der Autofotografie und reflexiven Fotografie. In E. Rothfuß, & T. Dörfler (Hrsg.), Raumbezogene qualitative Sozialforschung (S. 83–101). Wiesbaden: Springer VS. Dirksmeier, P. (2013). Zur Methodologie und Performativität qualitativer visueller Methoden – Die Beispiele der Autofotografie und reflexiven Fotografie. In E. Rothfuß, & T. Dörfler (Hrsg.), Raumbezogene qualitative Sozialforschung (S. 83–101). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Felten, von M. (2000). ‚... aber das ist noch lange nicht Gewalt‘. Empirische Studie zur Wahrnehmung von Gewalt bei Jugendlichen. Wiesbaden: VS Felten, von M. (2000). ‚... aber das ist noch lange nicht Gewalt‘. Empirische Studie zur Wahrnehmung von Gewalt bei Jugendlichen. Wiesbaden: VS
Zurück zum Zitat Flick, U. (2002). Qualitative Sozialforschung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Flick, U. (2002). Qualitative Sozialforschung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Fuchs, T. (2000). Leib, Raum. Klett-Cotta, Stuttgart: Person. Entwurf einer phänomenologischen Anthropologie. Fuchs, T. (2000). Leib, Raum. Klett-Cotta, Stuttgart: Person. Entwurf einer phänomenologischen Anthropologie.
Zurück zum Zitat Habermas, J. (2016). Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Habermas, J. (2016). Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Heidegger, M. (2000). Bauen Wohnen Denken. In E. Führ (Hrsg.), Bauen und Wohnen. Martin Heideggers Grundlegung einer Phänomenologie der Architektur (S. 31–49). Münster: Waxmann. Heidegger, M. (2000). Bauen Wohnen Denken. In E. Führ (Hrsg.), Bauen und Wohnen. Martin Heideggers Grundlegung einer Phänomenologie der Architektur (S. 31–49). Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Karl, F. (2005). Demenz und Sozialpädagogik. In C. Schweppe (Hrsg.), Alter und soziale Arbeit (S 131–140). Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren. Karl, F. (2005). Demenz und Sozialpädagogik. In C. Schweppe (Hrsg.), Alter und soziale Arbeit (S 131–140). Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.
Zurück zum Zitat Kessl, F. (2017). Familienähnliche Hilfen zur Erziehung. In M. Meuth (Hrsg.), Wohn-Räume und pädagogische Orte. Erziehungswissenschaftliche Zugänge zum Wohnen (S. 171–194). Wiesbaden: Springer VS. Kessl, F. (2017). Familienähnliche Hilfen zur Erziehung. In M. Meuth (Hrsg.), Wohn-Räume und pädagogische Orte. Erziehungswissenschaftliche Zugänge zum Wohnen (S. 171–194). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Kessl, F., & Reutlinger, C. (Hrsg.) (2008). Schlüsselwerke der Sozialraumforschung. Traditionslinien in Text und Kontext. Wiesbaden: VS. Kessl, F., & Reutlinger, C. (Hrsg.) (2008). Schlüsselwerke der Sozialraumforschung. Traditionslinien in Text und Kontext. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Kessl, F., & Reutlinger, C. (Hrsg.) (2013). Urbane Spielräume. Bildung und Stadtentwicklung. Wiesbaden: Springer VS. Kessl, F., & Reutlinger, C. (Hrsg.) (2013). Urbane Spielräume. Bildung und Stadtentwicklung. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Kessl, F., & Reutlinger, C. (Hrsg.) (2019). Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich. iesbaden: Springer VS. Kessl, F., & Reutlinger, C. (Hrsg.) (2019). Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich. iesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Kraus, B. (2006). Lebenswelt und Lebensweltorientierung. Eine begriffliche Revision als Angebot an eine systemisch-konstruktivistische Sozialarbeitswissenschaft. Zeitschrift für systemische Therapie und Familientherapie 37(2):116–129 Kraus, B. (2006). Lebenswelt und Lebensweltorientierung. Eine begriffliche Revision als Angebot an eine systemisch-konstruktivistische Sozialarbeitswissenschaft. Zeitschrift für systemische Therapie und Familientherapie 37(2):116–129
Zurück zum Zitat Meyer, N., Steinberg, D., & Burkart, G. (2017). Multiprofessionalität und Wohn-Raum. Vorarbeiten zu einer komparativen (Berufs-) Gruppenforschung in der sozialen Welt Altenheim. In M. Meuth (Hrsg.), Wohn-Räume und pädagogische Orte (S. 267–287). iesbaden: Springer VS. Meyer, N., Steinberg, D., & Burkart, G. (2017). Multiprofessionalität und Wohn-Raum. Vorarbeiten zu einer komparativen (Berufs-) Gruppenforschung in der sozialen Welt Altenheim. In M. Meuth (Hrsg.), Wohn-Räume und pädagogische Orte (S. 267–287). iesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Müller, B. (2019). Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. Freiburg: Lambertus-Verlag. Müller, B. (2019). Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. Freiburg: Lambertus-Verlag.
Zurück zum Zitat Piaget, J., & Inhelder, B. (2009). Die Psychologie des Kindes. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Piaget, J., & Inhelder, B. (2009). Die Psychologie des Kindes. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
Zurück zum Zitat Rahn, P. (2010). Lebenswelt. In C. Reutlinger, C. Fritsche, & E. Lingg (Hrsg.), Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung für die soziale Arbeit (S. 141–148). Wiesbaden: VS. Rahn, P. (2010). Lebenswelt. In C. Reutlinger, C. Fritsche, & E. Lingg (Hrsg.), Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung für die soziale Arbeit (S. 141–148). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Rauschenbach, T., Ortmann, F., Karsten, M-E. (1993) Der sozialpädagogische Blick. Lebensweltorientierte Methoden in der sozialen Arbeit. Weinheim: Juventa-Verlag. Rauschenbach, T., Ortmann, F., Karsten, M-E. (1993) Der sozialpädagogische Blick. Lebensweltorientierte Methoden in der sozialen Arbeit. Weinheim: Juventa-Verlag.
Zurück zum Zitat Schaade, G. (2009). Demenz. Therapeutische Behandlungsansätze für alle Stadien der Erkrankung. Berlin: Springer.CrossRef Schaade, G. (2009). Demenz. Therapeutische Behandlungsansätze für alle Stadien der Erkrankung. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt, R. (2008). Soziale Arbeit in der Langzeitpflege. In K. Aner, U. Karl, H. G. Homfeldt, & J. Schulze-Krüdener (Hrsg.), Ältere und alte Menschen (S. 123–137). Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren. Schmidt, R. (2008). Soziale Arbeit in der Langzeitpflege. In K. Aner, U. Karl, H. G. Homfeldt, & J. Schulze-Krüdener (Hrsg.), Ältere und alte Menschen (S. 123–137). Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.
Zurück zum Zitat Schöffel, J., & Kemper, R. (2010). Lebensraum. In C. Reutlinger, C. Fritsche, E. Lingg (Hrsg.), Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung für die soziale Arbeit (S. 129–140). Wiesbaden: VS. Schöffel, J., & Kemper, R. (2010). Lebensraum. In C. Reutlinger, C. Fritsche, E. Lingg (Hrsg.), Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung für die soziale Arbeit (S. 129–140). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Schütz, A. (1971). Gesammelte Aufsätze. Das Problem der sozialen Wirklichkeit (Bd. 1). Dordrecht: Springer Netherlands. Schütz, A. (1971). Gesammelte Aufsätze. Das Problem der sozialen Wirklichkeit (Bd. 1). Dordrecht: Springer Netherlands.
Zurück zum Zitat Thiersch, H. (2014). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Beltz Juventa, Weinheim: Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel. Thiersch, H. (2014). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Beltz Juventa, Weinheim: Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel.
Zurück zum Zitat Thiersch, H., & Grunwald, K. (2002). Lebenswelt und Dienstleistung. In H. Thiersch (Hrsg.), Positionsbestimmungen der sozialen Arbeit (S. 127–153). Weinheim: Juventa-Verlag. Thiersch, H., & Grunwald, K. (2002). Lebenswelt und Dienstleistung. In H. Thiersch (Hrsg.), Positionsbestimmungen der sozialen Arbeit (S. 127–153). Weinheim: Juventa-Verlag.
Zurück zum Zitat Thole, W. (2014). Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden: VS. Thole, W. (2014). Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Welter, R. (1986). Der Begriff der Lebenswelt. Fink: Theorien vortheoretischer Erfahrungswelt. Welter, R. (1986). Der Begriff der Lebenswelt. Fink: Theorien vortheoretischer Erfahrungswelt.
Zurück zum Zitat Wendt, P.-U. (2018). Lehrbuch Soziale Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa. Wendt, P.-U. (2018). Lehrbuch Soziale Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Wojnar, J. (2007). Die Welt der Demenzkranken. Leben im Augenblick. Hannover: Vincentz. Wojnar, J. (2007). Die Welt der Demenzkranken. Leben im Augenblick. Hannover: Vincentz.
Metadaten
Titel
Die (im)materielle Lebenswelt demenzerkrankter Menschen
verfasst von
Nikolaus Meyer
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61965-0_21